Als Yarina das Erbe ihrer kürzlich verstorbenen Tante Varwara antritt, ahnt noch nicht, in welche großen Fußstapfen sie da tritt. Und plötzlich kann sie sogar mit der Katze Ihrer Tante sprechen und sie trifft auf Bewohner Hamburgs, welche sie eher in die Welt der Märchen vermutet hätte, und denen sie bisher noch nie über den Weg gelaufen ist. Und dann muss sie noch das Rätsel der verschwundenen Frau Holle lösen, als wäre der Berg an neuen Aufgaben nicht bereits groß genug.
Kat Kenklies entführt ihre Leser in eine magische Parallelwelt Hamburgs, gefüllt mit skurrilen und liebenswürdigen Figuren, von denen ich einige sofort ins Herz geschlossen habe. Allen voran die Hauptfigur, Yarina und ihren Kater, welcher sich als hilfreicher Begleiter erweist.
Anfangs noch etwas unbeholfen bzw. etwas überfordert mit ihren neuen Aufgaben, wächst Sie langsam in ihre neue Rolle als Baba immer besser herein. Sie ist nicht die perfekte und strahlende Superheldin, die von jetzt auf gleich alles richtig macht und das hat mir an ihr gefallen.
Der Schreibstil ist auch sehr flüssig, welcher einen durch den gesamten Roman trägt, so dass die Kapitel nur so dahinfliegen.
Zwischendurch führt die Autorin ihre Leser auch wenig in die Irre, so dass man den oder die Schuldigen nicht von Anfang an ausmacht. Daher war auch das Ende überraschend und rundet das Buch am Ende nochmal ab.
Und es macht Lust auf mehr, ich würde mich auf jeden Fall freuen, wieder von Baba Yarina zu lesen, um mich von ihr in die magische Welt Hamburgs entführen zu lassen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3819249745 |
Edit: ISBN ergänzt, damit das Cover angezeigt wird Gruß Herr Palomar