"Brindlewood Bay" - ein Krimirollenspiel

  • Klappentext etc. von der Seite des Verlags entnommen:


    Das Spiel gibt es zwar auch bei Amazon, aber nur auf englisch. Wir haben es direkt vom Verlag (Link s.o.) bestellt. :wave


    Was ist Brindlewood Bay?

    Brindlewood Bay ist ein Rollenspiel, das von einer Gruppe älterer Damen handelt, die allesamt Mitglieder des örtlichen „Krimi-Kennerinnen“-Buchclubs sind und die sich auch im wahren Leben mit dem Lösen von Mordfällen in ihrem beschaulichen Städtchen in Neuengland beschäftigen. Dabei wird ihnen zunehmend bewusst werden, dass übernatürliche Kräfte die verschiedenen Kriminalfälle miteinander verbinden. Um den Ort und die Gemeinde zu retten, werden sie sich schließlich dieser dunklen Verschwörung entgegenstellen müssen.


    Das Spiel ist stark von der Fernsehserie Mord ist ihr Hobby inspiriert, aber auch von allen Werken im Genre des „kosmischen Horrors“, von „behaglichen“ Krimis, sowie von diversen US-amerikanischen Fernsehserien der 70er, 80er und 90er Jahre.


    Das Setting

    Brindlewood Bay ist eine kleine Küstenstadt in Massachusetts. War sie einst, im 18. und 19. Jahrhundert, eine Walfangstadt, ist sie heute in erster Linie ein Touristenort. Viele Einheimische haben ihre Häuser zu Bed & Breakfasts gemacht und die Innenstadt ist gesäumt von Antiquitätenläden, urigen Restaurants und Cafés, und den Läden verschiedener Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen. Angeleitete Angelausflüge sind an der Tagesordnung.


    Meine Rezension

    Mr Bat spielt ja schon seit vielen Jahrzehnten Rollenspiele, mein Ding war das aber nie. Bis er „Brindlewood Bay“ entdeckt hat und meinte, das wäre doch was für mich und „meine Krimi-Eulen“. Bei Brindlewood Bay übernimmt jeder Spieler die Rolle einer der ältlichen Ermittlerinnen. Die Damen agieren ihrem Alter entsprechend gemütlich. Sie sind keine Superheldinnen, sie haben noch nicht mal Smartphones, dafür haben sie altersbedingte Zipperlein und lassen es langsam angehen. Es handelt sich also um einen Ermittlertrupp à la Miss Marple.


    Was die Ermittlungen so besonders macht ist, dass die Krimifälle nicht von A – Z vorgezeichnet sind. Auch der Spielleiter kennt während der Ermittlungen nicht die Lösung des Falles. Die Ermittlerinnen müssen Hinweise sammeln und diese dann möglichst geschickt und überzeugend miteinander verknüpfen, um dann zu gegebener Zeit dem Spielleiter Lösung und Täter zu präsentieren. Natürlich gibt es bei jedem Fall immer mehrere Beteiligte, die durchaus einen guten Grund haben könnten, dem Opfer nach dem Leben zu trachten. Wenn man seine Lösung präsentiert hat, entscheidet letztlich eine Kombination aus Fallschwierigkeit, Anzahl der eingesetzten Hinweise und Würfelwurf, ob (und wie gut) der Fall gelöst wurde.


    Unser kleines Ermittlerinnenteam, bestehend aus streifi , Paradise Lost und mir, hat schon zwei Fälle erfolgreich gelöst – ein Mord fand doch tatsächlich in einem Yoga Retreat statt, in den wir uns eigentlich zur Erholung zurückgezogen hatten! - und wir haben nach wie vor sehr viel Spaß bei der Sache. :-]


    Unser aktueller Fall – in den wir allerdings noch nicht allzutief eingetaucht sind – scheint mysteriöse Akte X-Anklänge zu haben und ist aus dem Ergänzungsband „Nephews in Peril“, den es aber im Gegensatz zum Hauptband selbst direkt beim Verlag -noch?- nicht auf Deutsch gibt.


    Wer also Spaß beim Knobeln hat, gerne mal in eine andere Rolle schlüpft und Bock auf unterhaltsame Spielesessions hat, dem kann ich „Brindlewood Bay“ nur ans Herz legen.


    ASIN/ISBN: 1963197003

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich kann nur bestätigen, es macht sehr viel Spaß in die Rolle zu schlüpfen. Wir müssen noch mutiger werden beim ermitteln, aber das wird noch…..


    Ich freue mich schon auf unsere nächste Runde, wenn wir in Devilwood versuchen herauszufinden was denn da im Argen ist.