Klappentext (Amazon):
In den rauen Wäldern Nordschwedens finden zwei Frauen die Wege ihres Glücks
1938, Nordschweden: Die siebzehnjährige Siv wird in die tief verschneiten Wälder geschickt, um als Köchin eine Gruppe von zehn Waldarbeitern zu versorgen. Ein entbehrungsreiches Leben ohne Strom und Komfort erwartet sie – und doch ist es genau dort, mitten in der rauen Natur, wo Siv zum ersten Mal echte Freiheit spürt. Und Liebe. In der Abgeschiedenheit begegnet sie Nila, einem jungen Sámi – und erlebt eine zarte Liebe, die stärker ist als alle Konventionen. Doch als der Sommer endet, bleibt nur ein Geheimnis, das nie ans Licht kommen darf.
2022: Eva kehrt als PR-Beraterin für ein Forstunternehmen in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Sie soll den Widerstand gegen ein umstrittenes Abholzungsprojekt beruhigen. Doch die scheinbar klare Aufgabe wird schnell zur Reise in die eigene Vergangenheit. Stück für Stück entblättert sich eine Geschichte, die tief in den schwedischen Wäldern wurzelt. Und bald steht Eva vor der Frage: Welche Wahrheit liegt wirklich im Schatten der Moltebeeren verborgen?
Meine Rezension:
Norrland
Mitten in Norrland (Nordschweden) liegt Västerbotten, wo die Waldsámi noch ihre Rentiere hüten und von Ort zu Ort ziehen. Einer von ihnen ist Nila, der im Jahre 1938 auf die siebzehnjährige Siv trifft, denn Siv muss als Köchin für die schwedischen Holzfäller Geld verdienen. Viele Jahrzehnte später, 2022, schickt ein Forstwirtschaftsunternehmen Eva Wallmann in ein kleines Dorf in Västerbotten, um mit sachlichen Argumenten die dort angeketteten Aktivisten gegen die geplante Abholzung zum Rückzug zu bewegen. Nicht nur durch ihre Fachkenntnis, sondern auch durch eine ferne Verwandtschaft mit einigen Ortsansässigen scheint Eva prädestiniert zu sein für diese Aufgabe.
In zwei Zeitebenen erzählt Ulrika Lagerlöf diese wunderbare Geschichte von Siv und Eva und vermag es an zahlreichen Stellen, den Leser tief zu berühren. Einerseits ist es die malerische Landschaft Nordschwedens mit dichtem Wald, Mooren, kleinen dunklen Seen und verführerisch orange leuchtenden Moltebeeren, andererseits sind es die liebevoll gezeichneten Figuren, die man rasch lebhaft vor Augen hat und nicht weiß, welchen Handlungsstrang man nun lieber weiterverfolgen möchte. Lagerlöf kann jedenfalls ihre Leser fesseln, oft ist genau dann ein Kapitel zu Ende, wenn es besonders spannend ist, sodass es stets schwer fällt, einmal eine Pause einzulegen.
Während der Jahre 1933 bis 1939 dürfen wir an Sivs Seite weilen und das junge Mädchen begleiten, wie sie ihren Traum begraben muss, Volksschullehrerin zu werden; stattdessen schickt man sie bereits im zarten Alter von dreizehn Jahren als Haushaltshilfe zu einer fremden Familie. Vier Jahre später zieht sie auf Geheiß des Vaters mit zehn Holzfällern in eine kleine schmutzige Hütte, um dort erstmals als Köchin für die Verköstigung der Schwerarbeiter zu sorgen. Ganz anders und doch mit einigen Parallelen geht es gut achtzig Jahre später mit Eva weiter, die Örtlichkeiten sind dieselben, die landschaftliche Kulisse nach wie vor atemberaubend und schützenswert. Genau dieser Schutz des Waldes steht auch im Jahre 2022 im Vordergrund. Nun möchten ein paar mächtige Grundbesitzer ihren Profit durch den Holzhandel immer weiter steigern und gehen gegen Klima- und Umweltschützer vor, während früher die Waldsámi Stück für Stück von ihrem Land verdrängt worden sind. Einfühlsam und voller Leichtigkeit spricht Lagerlöf auch tiefgründige Themen an, verbindet insbesondere das harte Schicksal Sivs mit hoffnungsvollen Entscheidungen, erzählt aber auch Interessantes über das Volk der Samen, den beginnenden Krieg und davon, wie spätere Generationen noch von ihren Vorfahren geprägt werden.
Ein wunderbares Buch, das mir sehr bewegende Lesestunden geschenkt hat – ich empfehle „Wo die Moltebeeren leuchten“ voller Überzeugung weiter und freue mich bereits auf die Fortsetzung „Wo das Feuerkraut blüht“.
Titel Wo die Moltebeeren leuchten
Autor Ulrika Lagerlöf
ASIN B0F3FXD5HN
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (448 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 19. Juni 2025
Verlag Gutkind
Originaltitel Hjortronmyren
Übersetzer Maike Barth
![]() |
ASIN/ISBN: B0F3FXD5HN |