Spät am Tag - Kristin Vego

  • Klappentext (Amazon):


    Johanne ist Anfang dreißig, Schriftstellerin und auf der Suche nach Ruhe. Als sie ein Zimmer in einem weißen Haus auf dem Land mietet, ahnt sie nicht, dass ihr Leben dort eine neue Richtung nehmen wird. Schleichend entwickelt sich eine Beziehung zu Mikael, dem Mann, der dort lebt – eine Liebe, die sie über Jahre begleiten wird. Mit ihm kommen nicht nur seine Ex-Frau und seine Tochter in ihr Leben, sondern auch die karge, windgepeitschte Landschaft, die bald ihr Zuhause wird.

    Siebzehn Jahre später sitzt Johanne allein in diesem Haus. Während der Herbst in den Winter übergeht, beginnt sie, ihre Geschichte aufzuschreiben – eine Geschichte von Liebe und Verlust, vom

    Vergehen der Zeit und von den unsichtbaren Fäden, die uns mit Menschen und Orten verbinden.



    Meine Rezension:


    Melancholie der Erinnerung


    Johanne blickt zurück. Zurück auf punktuelle Momente im Leben, die zu einer Erinnerung voller Melancholie verschmelzen. In einem großen weißen Haus lässt sie die Zeit hier Revue passieren und den Leser daran teilhaben, indem sie ihre Gedanken zu Papier bringt.


    In zwei größere Teile gliedert Kristin Vego ihren Roman, der einerseits Johannes Flucht aus der Stadt skizziert, den Umzug aufs Land, wo sich sprichwörtlich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen und Johanne und Mikael sich näher kommen und andererseits siebzehn Jahre später in Form eines Rückblicks diese Zeit beleuchtet. Ist Mikael vorerst nur Vermieter, entwickelt er sich zum Liebhaber und später Ehemann von Johanne, dennoch spielen auch Mikaels Ex-Frau und Tochter eine große Rolle im gemeinsamen Alltag. Irgendwie passiert kaum etwas, das Leben zieht vorüber, die einzige Konstante scheint Johannes Menstruation zu sein, die oftmals thematisiert wird, eine Metapher über Regelmäßigkeit und Vergänglichkeit gleichermaßen.


    Die Autorin schreibt fließend, fast stimmungsvoll lyrisch, ein trauriger Unterton schwingt dennoch stets leise mit, sodass man der Schönheit der Landschaft kaum die positive Stimmung und Ruhe abgewinnen kann, welche Johanne hier einstmals gesucht hat. Einige Zitate aus literarischen Werken werden ins Geschehen eingebunden, am Ende des Buches gibt es Quellen und weiterführende Hinweise dazu.


    Vor allem die präzise gezeichnete Stimmung ist es, die den Roman über die Liebe auszeichnet und deren Fortbestand in der Erinnerung sucht.



    Titel Spät am Tag

    Autor Kristin Vego

    ASIN B0F2HNXHPJ

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (141 Seiten)

    Erscheinungsdatum 18. August 2025

    Verlag Insel

    Originaltitel Sent pa Dagen

    Übersetzer Hannes Langendörfer


    ASIN/ISBN: B0F2HNXHPJ

  • Ruhig


    Als Schriftsteller kommt es nicht selten vor, dass man das Landleben bevorzugt. So auch Johanne in „Spät am Tag".

    Nach der Scheidung ihrer ersten Ehe sucht Autorin Johanne einen Neuanfang. Aus der quirligen Stadt zieht sie aufs Land, wo sie bei Mikael ein Zimmer mietet. Nichts ahnend, dass sie sich in Mikael verliebt und bei ihm bleibt…

    Ich muss gestehen: ich liebe Norwegen. Ich selber habe dort ein halbes Jahr zum Studium in einer Kleinstadt gelebt und besonders die Natur und den Fjord sehr gemocht. Entsprechend hat mich „Spät am Tag“ direkt in den Bann gezogen. Es ist ein ruhiges, unaufgeregtes Buch, was die Konflikte mit Mikaels Ex- Frau und die Zerrissenheit seiner Tochter zwischen ihren Eltern authentisch beschreibt. Spannend finde ich persönlich, diese Konflikte aus der Sicht der Beobachterin Johanne zu verfolgen, die ihren Platz in den Konstrukt sucht. Da passt der leise, unaufgeregte Schreibstil perfekt.

    Hinzukommt, dass der Schreibstil im Einklang mit dem Setting ist. Johanne und Mikael leben auf dem Land und es ist ruhig und still. Vor allem seit Mikaels Tod verspürt Johanne die Nähe zur Natur. Als es dunkel wird, ist sie bedrückt und traurig und verweist gekonnt auf Schriftsteller, die sich dazu geäußert haben.

    Ich bin vollends zufrieden mit diesem leisen Roman. Mir fehlt nichts und ich kann in die Welt von Johanne und Mikael abtauchen. Fünf Sterne von mir.