Die Sekundenochs, von Markus Henning

  • ASIN/ISBN: 3473464252

    ‎ 3473464252

    Die Sekundenochs, von Markus Henning


    Cover:

    Schön bunt, gefällt uns.


    Inhalt und meine Meinung:

    Als erstes möchte ich gleich die tolle kreative Idee des Umschlags besonders hervorheben – wenn ich das Ganze auffalte erhalte ich ein tolles Poster das meine Enkelin gleich in ihr Zimmer hängen wollte.

    Als Opa das Buch das erste mal vorgelesen hat, konnte ich nicht sagen wer mehr gelacht hat, er oder meine Enkelin. Sie kam dann auch sofort mit dem Buch zu mir und wollte es gleich nochmals von mir vorgelesen bekommen.


    Im Buch wird das hektische Familienleben einfach genial auf die Schippe genommen. Wo es bei und im Alltag immer nur : aber jetzt etwas schneller oder hopp hopp und flotti karotti heißt, wird bei den Sekundenochs erst mal eine Chillpause eingelegt.


    Und so erleben das Sekundenoch Kind Tjörge und das Menschen Kind Smilla eine lustige Zeit miteinander und lernen sogar ein bisschen was voneinander.


    Es lohnt sich auf jedenfall, die Illustrationen genauer zu betrachten, wenn es z.B. zum Regenwurm heißt: jetzt renn doch nicht so.


    Autor:

    Markus Hennig hat lange als Redakteur beim Radio gearbeitet und lebt heute als freier Autor mit seiner Familie in Köln. Jahrzehntelang gab’s von ihm kein einziges Kinderbuch zu lesen, dann mit „Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer” und „Die Sekundenochs” gleich zwei auf einmal.


    Illustrator:

    Nikolai Renger studierte Visuelle Kommunikation. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig.


    Mein Fazit:

    Selten so viel Gelacht beim Vorlesen. EINFACH GENIAL.

    Ein Buch das man einfach so wie es ist genieße sollte und klar, es ist leider nicht in den Familienalltag zu übertragen.

    Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne mit Plus.