Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei
Lee Onhwa
Fischer Scherz
ISBN: 3651025225
272 Seiten, 20 Euro
Yeonhwa erbt von ihrer Großmutter eine Konditorei für koreanisches Gebäck und jede Menge Schulden. Zudem hat die Oma verfügt, dass die Konditorei abendlich nur von 22 Uhr bis Mitternacht geöffnet sein soll. Ratlos versucht die Enkelin diese Bedingung einzuhalten. Sie kann sich nicht erklären, was die Oma mit diesem Wunsch bezwecken wollte, doch sehr bald stellen sich die ersten Kunden ein und die sind besonders, denn sie alle weilen nicht mehr so ganz unter den Lebenden.
Ich habe mich für das Buch interessiert, weil ich in der letzten Zeit einige koreanische Filme gesehen habe. Sie sind so anders aufgemacht als alles, was ich bisher gesehen habe und ich habe interessiert die koreanische Lebensart kennengelernt, die mir sehr sympathisch wurde. Genau diese wird beim Lesen immer wieder sichtbar. Für mich stand tatsächlich nicht die Handlung im Vordergrund sondern die Art und Weise, wie die Menschen miteinander umgehen, wie die Kinder erzogen werden und welche Werte in der Gesellschaft vorherrschen.
Die Geschichte um die Geister, die in die kleine Konditorei kommen und ihre Lebens/Todesgeschichten erzählen, ist nett erzählt, hat aber bei mir keinen sehr großen Eindruck hinterlassen. Wer ein Buch sucht, um sich eine berührende Geschichte erzählen zu lassen ist hier aber ebenso richtig wie jemand, der ein wenig in die koreanische Kultur hineinschauen möchte.
![]() |
ASIN/ISBN: 3651025225 |