'Ben Hur' - 2. - 3. Buch

  • Mit "unruhigen Elemente" sind doch aber bestimmt die Parteien selbst bzw. das Volk gemeint, die den Ethnarch eben nicht wollten. Von daher bleibt da nur die Argumentation "wegen schlechter Verwaltung" übrig. Der Kaiser hatte ihn vermutlich wieder abgesetzt. Warum aber die Parteien ihn nicht wollten, kann man meiner Meinung nach nicht von dieser Textstelle ableiten.

    Ich habe mich noch anderweitig kurz infomiert. Aber mir ist das viel zu kompliziert. Hat wohl viel mit ihrer Religion und der Zeit mit Herodes zu tun.

    Ich habe gerade "Ich bin Herodias" ausgelesen, was zur gleichen Zeit spielt. Das mit den vielen "Herodessen" ist wirklich eine verzwickte Sache.


    Archelaos wurde jedenfalls nach Beschwerden "vornehmster Juden und Samariter" durch Augustus seines Amtes enthoben und nach Gallien verbannt. (Siehe auch Wikipedia.


    Und gleichzeitig zeigt es mir, wie die Römer so eingestellt sind.

    Die Römer hielten sich einfach für etwas Besseres.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Die Römer hielten sich einfach für etwas Besseres.

    Wer gerne noch mehr über Jesus und diese Zeit lesen möchte, dem empfehle ich Schalom Asch: Der Nazarener.

    Asch erzählt das Leben und Wirken von Jesus aus drei Perspektiven: Der des römischen Kommandanten der Festung Antonia, der Sicht von Judas Ischariot( als fiktives 5. Evangelium) und der eines jüdischen Schülers von Nikodemus (https://de.wikipedia.org/wiki/Nikodemus).

    Vor allem die Darstellung des Römers trieft vor Arroganz, Herablassung und völligem Unverständnis für die jüdischen Sitten und Gesetze, bestätigt also das, was SiCollier schreibt sehr anschaulich.

    Leider gibt es den Roman nur noch antiquarisch. Ich habe ihn vor vielen Jahren gelesen, damals hat er mich sehr beeindruckt. Für die Recherche zu "Herodias" habe ich ihn nochmal quer gelesen. Man muss den epischen, detailverliebten Stil mögen, dann ist es ein wirklich großartiges Sittengemälde der damaligen Zeit.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus._Ein_Nazarener

  • Danke für die Empfehlung, KarinS Klingt wirklich interessant - und ist schon bestellt. :rolleyes :grin

    Dabei landeten gleich noch zwei weitere passende Bücher im Warenkorb.


    Schalom Asch "Jesus. Der Nazarener"

    ASIN/ISBN: 3893504222


    Schalom Asch "Maria, Mutter des Erlösers"

    ASIN/ISBN: 3893504214


    Silke Petersen "Maria aus Magdala. Die Jüngerin, die Jesus liebte"

    ASIN/ISBN: 3374028403

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")