- Herausgeber : Piper Taschenbuch
- Erscheinungstermin : 30. November 2023
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 304 Seiten
- ISBN-10 : 3492317626
- ISBN-13 : 978-3492317627
Kurzbeschreibung:
Die Kochschule und ihre Schülerinnen beschreiten neue Wege
1963: Nach einem Skandal in der Heimat wird Margarethe Pallenberg von ihren Eltern an die konservative Kochschule von Edith Waltz geschickt. Die eigenwillige Schülerin kann sich nur schwer der Disziplin fügen und eckt überall an. Nur das Kölner Nachtleben, in das sie sich heimlich stürzt, bietet eine willkommene Abwechslung. Eines Abends lernt sie so den weltgewandten und überaus attraktiven Frank Roesner kennen und verliebt sich in ihn. Doch Frank hat ein Geheimnis, das nicht nur die Zukunft der Kochschule gefährden, sondern auch Edith Waltz dazu zwingen wird, sich ihrer eigenen düsteren Vergangenheit zu stellen …
Über die Autorin:
Lea Benthin wurde im Münsterland geboren, hat einen Teil ihrer Kindheit im hohen Norden verbracht und lebt seit ihren Studententagen in Bonn. Nach ihrem Germanistikstudium widmete sie sich dem Schreiben. Die DELIA-Preisträgerin reist gerne und liebt das Stöbern in Bibliotheken, wo sie für ihre Romane intensive Recherchen betreibt. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Rheinnähe.
Meine Meinung:
Da mich der erste Teil "Erdbeercreme-Momente" doch gut unterhalten hat, war ich gespannt, wie es in den 60er-Jahren mit der Kochschule weitergeht.
In diesem Teil spielt die Tochter der Inhaberin der Kochschule eine größere Rolle. Inga möchte schon seit längerem, dass die Schule moderner wird, doch sie kann sich nicht gegen ihre Mutter durchsetzen. Edith Walz hat ihre Vorstellungen, und daran wird nicht gerüttelt.
Auch die Schülerinnen sind von einem anderen Kaliber als noch im Vorgängerband, der in den 50er Jahren spielte.
Sie sehen nicht alle einen Sinn darin, die Kochschule zu besuchen, denn heiraten steht kaum noch im Vordergrund, doch fast alle wurden von ihren Eltern dorthin geschickt, um z.B. einen Skandal zu vertuschen.
Man begegnet so manch liebgewonnener Person aus dem Vorgängerband wieder, so der Lehrer Arno, der inzwischen mit der damaligen Schülerin Anita verheiratet ist.
Was mir an dem zweiten Buch der Trilogie gut gefallen hat, war, dass das Thema Nationalsozialismus und die Aufarbeitung einen Platz findet. Denn der Student Frank, der mit einer Schülerin zusammen ist, hat eigene Ziele, die er verfolgt, um in die Schule zu kommen.
Es ist, wie ich erwartet habe, wieder angenehme Lektüre, die man einfach so verschlingen kann, ohne groß nachzudenken.
7 Punkte von mir
![]() |
ASIN/ISBN: 3492317626 |