- Herausgeber : Schneiderbuch
- Erscheinungstermin : 26. August 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 304 Seiten
- ISBN-10 : 3505152846
- ISBN-13 : 978-3505152849
- Lesealter : Ab 10 Jahren
- Originaltitel : Crookhaven: The Impossible Fortress
![]() |
ASIN/ISBN: 3505152846 |
Über den Autor:
J. J. Arcanjo ist ein portugiesisch-englischer Schriftsteller, der an der Algarve und in Devon aufgewachsen ist. Er hat einen Abschluss in Kriminologie und Psychologie an der Aberystwyth-Universität sowie einen Master in Kreativem Schreiben und Publizieren an der City University, London, vorzuweisen und arbeitet derzeit bei Bloomsbury Publishing. Er hat zwei Kriminalromane für Erwachsene veröffentlicht. Sein Kinderbuchdebüt führt in ein Geheiminternat für Diebe mit besonderen Talenten, die das Herz am rechten Fleck haben.
Inhaltsangabe:
Die Schule für alle mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die eines Tages die Welt in Ordnung bringen wollen
Im vierten Jahr an der Schule der Meisterdiebe bekommen Gabriel und seine Freunde das neue Fach Umgebungskunde und lernen, unbemerkt an einen anderen Ort zu gelangen. Das hilft, denn dieses Mal gewinnt den Gaunerpokal, wer es schafft, in die berüchtigte Festung Tor Malan einzubrechen und eine der kostbarsten Ketten der Welt zu stehlen. Leider sind hinter dieser Kette auch die mächtigsten Verbrecher der Unterwelt her, die Namenlosen. Und um sich an Gabriel zu rächen, schmieden sie einen üblen Plan ... Nur mit Einfallsreichtum und Hilfe von unerwarteter Seite können Gabriel und seine Bande es schaffen.
Kurze Kapitel und Hochspannung pur garantieren den Lesespaß
»Schule der Meisterdiebe ist eine tolle Freundschaftsgeschichte mit schlauen Kindern und viel Zusammenhalt. Einer der Schüler von Crookhaven sagt es so: Allein kann man außergewöhnlich werden, zusammen unaufhaltsam.« CRUSES Buchhandlung
Meine Kritik:
Im vierten Jahr an der Schule der Meisterdiebe bekommen Gabriel und seine Freunde nicht nur ein neues Unterrichtsfach, um den Gaunerpokal erneut zu gewinnen, müssen sie in die unüberwindbare Festung Tor Malan einzubrechen. Als wäre das nicht schwierig genug, erfährt Gabe, dass er und seine Gang sich beeilen müssen, denn die Bande der Namenlosen plant ebenfalls einen Einbruch dort, um ein wichtiges Seelenrelikt zu stehlen.
Trotz (oder gerade wegen) dieser kniffligen Aufgabe muss viel geübt werden. Dadurch plätschert die Handlung im vierten Schuljahr größtenteils vor sich hin. Sie ist allerdings nie langweilig, sondern einfach nur ein schönes Interagieren von Gabriel und seinen Freunden. Manchmal werden vom Autor mehrere Wochen in einem Satz zusammengefasst, weil in der Zeit nicht viel Berichtswertes passiert. Zum Ende hin wird es spannend, um nicht zu sagen: dramatisch.
Obwohl ich dachte, nach den drei Teilen davor längst über die Harry-Potter-Vergleiche hinaus zu sein, ist es genau wie in der Serie so, dass die Geschichte gerade zum Ende hin einen düsteren Touch erhält und andeutet, dass es im fünften Band nicht mehr so wie zuvor weitergehen wird. Deshalb bin ich schon sehr auf die Fortsetzung gespannt.
Da die Handlung stark auf die Ereignisse der drei vorherigen Bände setzt, ist es ratsam, diese VOR dem vierten Band zu lesen, bzw. anzuhören – denn von den drei Vorängerromanen gibt es auch gut gemachte Hörbuchfassungen.