Norvyn Stades - Gefangene Psyche: Wenn Träume dir deine Realität nehmen

  • Herausgeber: Eigenverlag (29. Juni 2024)

    Taschenbuch: ‎144

    ISBN10:

    ASIN/ISBN: B0D8GY6P74


    Kurzbeschreibung


    Psychologischer Thriller, Philosophie, Science-Fiction und Mystery – ein faszinierendes Spiel zwischen Traum und Realität.


    Adrian Wagner ist ein Gefangener seines eigenen Geistes – Träume, so lebhaft und verstörend, ziehen sie ihn in eine Welt, die gleichzeitig vertraut und unheimlich fremd ist. Eine Welt, in der er Klara begegnet, der Liebe seines Lebens. Doch mit jedem Erwachen verwischt die Grenze zwischen Traum und Realität weiter.


    Eine Reise in die tiefsten Abgründe des menschlichen Verstands.

    Als die Psychologin Dr. Elena Novak seine rätselhaften Zustand untersucht, gerät sie selbst in einen Strudel aus unerklärlichen Phänomenen, philosophischen Fragen und existenziellen Zweifeln. Ist Adrians Welt nur ein Produkt seiner Fantasie – oder gibt es eine tiefere, verborgene Wahrheit, die jenseits des Fassbaren liegt?


    Eine faszinierende Geschichte für Leser, die psychologische Spannung, tiefgründige Philosophie und packende Mystery-Elemente lieben.

    „Gefangene Psyche – Wenn Träume dir deine Realität nehmen“ verbindet psychologische Spannung mit metaphysischen Fragen und Science-Fiction-Aspekten.


    Perfekt für Fans von philosophischer Literatur und intensiven Psycho-Thrillern.


    Autor


    "Geschichten sind so alt wie die Menschheit selbst.

    Sie führten uns hierher.


    Nun liegt es an uns, eine gemeinsame Zukunft zu schreiben."

    Norvyn Stades, das Pseudonym eines österreichischen Schriftstellers der seine tiefe Begeisterung für Geschichten mit der Kunst des Schreibens verbindet, um Welten voller Fantasie und Abenteuer zu erschaffen.


    Bereits in jungen Jahren zeigte sich seine Begeisterung für Geschichten, sei es durch das Verschlingen von Büchern, das gebannte Lauschen von Hörspielen oder das Versinken in die Tiefen filmischer Welten. Später als junger Erwachsener verfiel er schließlich dem Science-Fiction-Genre, fasziniert von dessen unendlichen Möglichkeiten und tiefgründigen Erkundungen des Unbekannten. Diese Leidenschaft für das Erzählte pflanzte den Samen für eine Zukunft, in der er selbst zum Erzähler werden sollte.


    Sein Weg zum Schreiben war ein langsames Erwachen. Jahre vergingen, in denen die Idee, selbst zu schreiben, nur ein leiser Traum war. Doch schließlich gab er dem Drängen nach und begann, seine Visionen zu Papier zu bringen. Er schreibt für ein Publikum jeden Alters: für Kinder, um ihnen Freude am Lernen und an der Fantasie zu vermitteln, und für Erwachsene, um sie mit fesselnden Science-Fiction-Geschichten, mit einem zusätzlichen Hauch von Fantasy und Thriller, in andere Welten zu entführen. Seine Leidenschaft für Science Fiction, sowohl als Leser als auch als Autor, treibt ihn an, Geschichten zu erschaffen, die die Grenzen des Möglichen erweitern.


    Norvyn Stades verbindet in seinen Werken Unterhaltung mit Tiefgang, lädt zum Träumen ein und fordert doch zugleich zum Nachdenken auf. Dabei nutzt er moderne Werkzeuge, darunter auch KI-gestützte Hilfsmittel, um seine Ideen bestmöglich umzusetzen und seine Geschichten in genau der Qualität zu erschaffen, die er sich immer gewünscht hat. Die kreative Kontrolle bleibt dabei stets in seinen Händen. Von der ersten Idee bis zum letzten Satz. Jede Geschichte, die er schreibt, ist das Ergebnis von unzähligen Stunden voller Hingabe, Herzblut und Leidenschaft. Geprägt von Detailarbeit und Feinschliff.


    Sein Name steht für Abenteuer, Erkenntnis und die unendliche Kraft der Fantasie.


    Rezension


    Wir alle träumen. Mal klar, mal wirr, mal vergessen wir’s sofort wieder. Und manchmal bleibt da dieses eine Bild, dieses eine Gefühl, als hätte der Traum mehr mit uns zu tun, als wir denken wollen. Gefangene Psyche von Norvyn Stades nimmt uns mit in ein Kopfkino, das so intensiv ist, dass man irgendwann selbst nicht mehr genau weiß, was echt ist, und was nicht.


    Im Mittelpunkt steht Adrian. Er liegt nach einem Unfall im Krankenhaus. Nichts Besonderes erstmal, bis er beginnt zu träumen, vom Jahr 1882. Von Klara. Einer Frau, die er dort kennenlernt. Und in die er sich verliebt. Das Problem: Wenn er aufwacht, ist sie weg. Aber die Gefühle bleiben. Und mit jedem weiteren Traum verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Vorstellung mehr.


    Dr. Elena Novak, eine Psychologin, wird mit seinem Fall betraut. Sie soll das Ganze analysieren, einordnen, erklären. Aber je näher sie ihm kommt, desto mehr verliert auch sie den Boden unter den Füßen. Denn Adrians Geschichte ist auch irgendwie ihre Geschichte. Um die „Wahrheit“ herauszufinden, muss sie in ihrer Vergangenheit suchen, denn was sie dort findet, bestimmt ihr Leben in der Zukunft. Und wow, das Finale des Buches hält einige spannende Offenbarungen bereit, die ich so nicht erwartet hätte.


    Das Buch ist eine Art Gedankenexperiment: Was würde ich tun, wenn mir sowas passieren würde? Denn wenn wir ehrlich sind, wer hat nicht schon mal geträumt, irgendwo ganz anders zu sein? In einer anderen Zeit, mit anderen Menschen, in einem anderen Leben?


    Stades schreibt dabei angenehm klar, so wie ich es schon aus seinen anderen Büchern gewohnt bin. Er zwingt uns nicht zu Antworten, sondern führt uns in ein Labyrinth aus Möglichkeiten. Was, wenn die Realität, in der wir uns so sicher fühlen, nur eine Illusion ist?


    Norvyn Stades ist einer der spannendsten Autoren hier auf meinem Blog. Er schreibt nicht einfach nur Geschichten. Er wirft Fragen in den Raum, vor denen man nicht weglaufen kann. Gefangene Psyche ist für alle, die Geschichten suchen, die mehr sind als nur „spannend“. Es ist ein Buch über Träume, Erinnerung, Wirklichkeit, Wahrheit und darüber, wie schwer es manchmal sein kann, den Unterschied zwischen all dem zu erkennen.