Holly Gramazio - Ehemänner

  • Klappentext

    Wenn Lauren eines genau weiß, dann: dass sie nicht verheiratet ist. Doch eines Nachts steht ein völlig fremder Mann in ihrem Flur und behauptet, ihr Ehemann zu sein. Als er auf dem Dachboden verschwindet und wenig später ein ganz anderer Mann herunterkommt, beginnt sie an ihrem Verstand zu zweifeln. Laurens Dachboden scheint einen endlosen Vorrat an potenziellen Ehemännern hervorzubringen. Und das ist gar nicht so schlecht – oder?


    Über die Autorin

    Holly Gramazio ist gebürtige Australierin, arbeitet als Game-Designerin und lebt in London. Sie liebt Städtereisen, Gärten und Videospiele, die die Menschen um sie herum inspirieren und ihnen neue Welten und Perspektiven aufzeigen. ›Ehemänner‹ ist ihr erster Roman, der in 15 Ländern erschienen ist und auf Anhieb ein ›New-York-Times‹-Bestseller wurde.


    Mein persönliches Fazit

    Das ist eines meiner Überraschungs-Bücher in diesem Jahr. Ich hatte mir unterhaltsame und leichte Geschichte erwartet, war aber nicht darauf vorbereitet, dass mir die Geschichte dann so gut gefallen würde. "Was wäre wenn"-Geschichten gibt es ja viele und ich habe auch schon viele gelesen, aber hier fand ich die Idee schon witzig. Im Verlauf des Buches zeigt sich dann, dass es sich gar unbedingt nur um eine oberflächliche Erzählung handelt. Es gibt durchaus ernste Untertöne. In ihrem Bestreben, den für sie perfekten Mann zu finden, sortiert Lauren nach manchmal sehr speziellen Kriterien aus. Mal schneidet sich der potentielle Kandidat nicht die Nasenhaare, mal stört die Jogginghose, mal ist der Dialekt nervig, einer hat so gar kein Hobby, der andere dafür ein sehr merkwürdiges. Und mache vom Dachbogen vorgeschlagenen Kandidaten sind auch einfach ziemlich schräg. (Mini-Spoiler: einer bewahrt seine abgeschnittenen Zehennägel in einem Glas auf. Da wäre ich auch sowas von raus gewesen und hätte den Kandidaten wieder auf den Dachboden verfrachtet!) Und wie bei Tinder, schickt Lauren einen Ehemann nach dem anderen wieder zurück auf den Dachboden und "startet" ihr Leben neu. Das nimmt mit der Zeit immer größere Ausmaße an. Sie wird rastloser, die Beurteilungen fallen im Sekundentakt, gnadenloser und manchmal auch unfairer aus.

    Dabei muss Lauren sich auch immer wieder in ihrem eigenen Leben neu zurechtfinden. Denn mit jedem Neustart ändert sich auch ihre Lebensgeschichte. Beruf, Freunde, Termine, Nachbarn - während sie versucht nicht nur den Namen des aktuellen Ehemanns herauszubekommen, muss sie sich auch über diese Aspekte ihres jeweils neuen Lebens immer wieder neu informieren. Und dabei reflektiert sie sich schon auch selbst. Nicht absolut bis ins kleinste Detail, aber in den Grundzügen. Denn in jeder Version ihres Lebens wird es einen Grund gegeben haben, warum sie gerade diesen Mann als ihren Ehemann ausgewählt hat. Oder warum sie gerade bei diesem Mann für eine Weile bleibt. Sie recherchiert, wägt ab und manchmal überkommt sie auch ein schlechtes Gewissen.

    Und ich fand es tatsächlich witzig geschrieben, nicht aufgesetzt oder gekünstelt. Es menschelt an vielen Stellen und man kann sich - wie ich finde - da auch selbst ein Stück weit wiederfinden. Für mich hat das wirklich viel dazu beigetragen, die Geschichte auch zu fühlen.


    Und wenn der eigene Ehemann / Lebenspartner mal wieder nervt, kann man ja ab jetzt mal ausprobieren, ob man ihn nicht vielleicht doch mal auf den Dachboden schickt ^^


    ASIN/ISBN: 3423284269