Beiträge von Nyx

    Das ist definitiv eines meiner Jahreshighlights!


    Ich liebe Sagen und Mythen, schon als Jugendliche haben mir aber die griechischen Mythen und Erzählungen ganz besonders gefallen. Nur wäre ich damals wohl im Leben nicht darauf gekommen, dass diese Geschichten auch aus einer weiblichen Sichtweise neu erzählt werden können. Und das ist Madeline Miller so unglaublich gut gelungen. Das ist nicht einfach nur eine Neuerzählung. Den Namen Circe hat man vielleicht schon mal gehört, so richtig geläufig wird er aber nur denjenigen sein, die in der griechischen Mythologie recht sattelfest sind. Miller hat diese Figur ins Rampenlicht gestellt und ihr Leben eingehaucht.


    Die ganze Geschichte entwickelt direkt von Beginn an einen solchen Sog, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Es ist modern, sprachlich unheimlich stark, spannend und mitreißend. Es fesselt auf seine ganz eigene Art. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass ein Abschnitt in eine zähe Länge abgleitet. Selbst an sich sehr ruhige Passagen, wie ihr Leben auf der kleinen Insel, habe ich nie als langweilig empfunden. Ich hatte immer den Eindruck, dass Circe den Leser an ihrem Wachsen teilhaben lässt.

    Ich kann mich den positiven Stimmen zu diesem Buch also nur vollstens anschließen.

    Klappentext

    Dresden 1841: Das feierlich eröffnete königliche Hoftheater wirkt in seiner Pracht wie ein Palast für die Musik. Doch hinter den Kulissen geht es nicht weniger dramatisch zu als auf der Bühne: Die Primaballerina hütet ein tragisches Geheimnis, die Requisiteurin will ihrer Vergangenheit entfliehen, und die Kostümschneiderin hat den Glauben an wahre Leidenschaft verloren. Dennoch ist das Opernhaus für sie alle ein magischer Ort.

    Auch die junge Elise Spielmann ist bei ihrem ersten Besuch verzaubert. Sie entstammt einer Musikerdynastie und träumt davon, eine gefeierte Violinistin zu werden. Als sie dem talentierten Malergehilfen Christian Hildebrand begegnet, entspinnt sich eine zarte Bindung zwischen ihnen – in größter Heimlichkeit und gegen alle Konventionen.

    Währenddessen ziehen sich im ganzen Land revolutionäre Kräfte zusammen. Doch vor dem sich verdunkelnden Himmel strahlen die Liebe und die Musik umso heller.


    Über die Autorin

    Anne Stern wurde in Berlin geboren, wo sie auch heute mit ihrer Familie lebt. Sie ist promovierte Germanistin und arbeitete als Lehrerin und in der Lehrerbildung. Mit der historischen «Fräulein Gold»–Reihe um eine Berliner Hebamme in den 1920er Jahren landete sie einen großen Spiegel-Bestseller-Erfolg.


    Mein persönliches Fazit

    So richtig überzeugen konnte mich das Buch leider nicht. Zwar ist es der Autorin gelungen, die Atmosphäre rund um die Oper zu vermitteln und auch die Darstellung der Dresdner Gesellschaft finde ich gelungen und nachvollziehbar. Aber so richtig in Schwung kommt die Geschichte dann letztlich leider doch nicht. Vielleicht ist das aber auch dem Umstand geschuldet, dass es auf einen Mehrteiler hinausläuft. Aber auch dann muss ich leider sagen, dass der Auftakt mich nicht reizt weiterzulesen.


    Die Geschichte plätschert ebenmäßig vor sich hin, so richtig will bei mir auch keine Spannung aufkommen. Die Figuren sind mir nur mäßig sympathisch und bei allem Verständnis für Elises innere Zerrissenheit, bei so manchem Verhalten empfinde ich sie nicht als starke junge Frau, sondern durchaus schon als Zicke. Alle Personen werden eher oberflächlich beschrieben, so richtigen Zugang bekam ich leider zu keinem von ihnen. Und die große und standesmäßig nicht mögliche Liebe zwischen Christian und Elise kam auch nicht richtig bei mir an. Zuwenig stand dafür auch Christian im Fokus.


    Gemessen am Klappentext habe ich mir von der Geschichte sehr viel mehr versprochen.


    ASIN/ISBN: 3499010887

    Totenleserin Das Buch hat dieses schöne "seelische Kuscheldecken-Gefühl", das mich mich wieder runterbringt, wenn alles ein bisschen sehr arg stressig ist.


    Runde 3

    1/5 Wally Lamb - Früh am Morgen beginnt die Nacht

    Ich habe ja so eine kleine geheime Liste mit Büchern, die ich irgendwie schon immer mal lesen wollte. Und bisher hatte ich mit diesen Büchern in 2023 noch nicht so viel Glück. Jetzt also mein nächster Versuch. Und das hat sich wirklich gelohnt. Ein ganz unglaublich berührendes Buch, bei dem mir so vieles weit mehr zu Herzen gegangen ist, als es ein Buch eigentlich auslösen sollte. Ich schwankte immer wieder zwischen weglegen, Pause machen und unbedingt weiterlesen.

    Und jetzt weiß ich gar nicht so richtig, wo ich anfangen soll zu beschreiben, was mir an dem Buch so gut gefallen hat, denn da sind so viele Details die mich begeistert haben. Der Stil, der so fein daherkommt und jede Emotion ganz toll herausstellt und man sich mit den Zwillingen auf eine Art verbunden fühlt. Das es sich um eine umfassende Familiensage handelt, bei der viele einzelne Themen aufgegriffen werden und zu tollen Geschichten innerhalb der Geschichte zusammengefügt werden. Die gut herausgearbeiteten Figuren, deren Handlungen mich beim Lesen immer wieder zum Nachdenken gebracht haben.


    Das Buch hat mich sehr beeindruckt und es beschäftigt mich auch noch nach der letzten Seite.

    Ja, es hatte zwischendurch einige Längen, einige Passagen die ich mit nicht ganz so viel Begeisterung gelesen habe. Zum Beispiel manche Rückschauen auf Kindheitserinnerungen oder den Abschnitt, in dem es um die Geschichte des Großvaters ging. Diese Teile sind zwar wichtig für das Gesamtbild, das am Ende herausgearbeitet wird, aber ich fand sie ehrlicherweise ziemlich langweilig.

    Trotzdem - es war für mich ein tolles Leseerlebnis.

    Runde 2.1

    1/5 Trude Teige - Als Großmutter im Regen tanzte

    2/5 Kate Thompson - Die Bibliothek der Hoffnung

    3/5 Susan Mallery - Wer zuerst kommt, küsst zuerst

    3/5 Walter Moers - Rumo & Die Wunder im Dunkeln

    4/5 Kresley Cole - Abgrund der Sehnsucht

    5/5 Corina Bomann - Ein zauberhafter Sommer


    Ich habe die Runde jetzt einfach doch beendet, trotz Kauf zwischendurch. Deshalb gibts auch kein Belohnungsbuch.

    Runde 2.1

    1/5 Trude Teige - Als Großmutter im Regen tanzte

    2/5 Kate Thompson - Die Bibliothek der Hoffnung

    3/5 Susan Mallery - Wer zuerst kommt, küsst zuerst

    3/5 Walter Moers - Rumo & Die Wunder im Dunkeln

    4/5 Kresley Cole - Abgrund der Sehnsucht

    Klappentext

    Die Schönheit von Hedy Lamarr, die mit bürgerlichem Namen Hedwig Maria Kiesler hieß und jüdischer Abstammung war, führte sie zu einer kometenhaften Schauspielkarriere in Wien und zur Heirat mit einem österreichischen Waffenhändler. Durch ihn hatte sie Zugriff auf die Pläne des Dritten Reichs, ein Wissen, das sie später nutzte, um an der Seite der Alliierten zu kämpfen. Im Jahr 1937 verließ sie ihren gewalttätigen Ehemann und floh über Paris und London nach Hollywood. Dort wurde sie zu Hedy Lamarr, dem weltberühmten Filmstar. Was keiner wusste: Sie war Erfinderin. Und sie hatte eine Idee, die dem Land helfen könnte, die Nazis zu bekämpfen und die moderne Kommunikation zu revolutionieren … wenn ihr nur jemand zugehört hätte.


    Über die Autorin

    Marie Benedict, geboren 1973, studierte am Boston College Geschichte und Kunstgeschichte und an der Boston University School of Law. Ihre Bücher über starke Frauen der Weltgeschichte haben Bestsellerstatus. Ihr Roman »Frau Einstein« verkaufte sich über 100.000 Mal allein in Deutschland. Sie ist Anwältin und lebt mit ihrer Familie in Pittsburgh.


    Mein persönliches Fazit

    Das Buch hat mir unheimlich gut gefallen.

    Die ganze Geschichte ist aus der Sicht der Hauptfigur erzählt. Das ist eigentlich nicht unbedingt die von mir bevorzugte Erzählart, aber hier passt es sehr gut. Alle Schilderungen wirkten dadurch sehr viel intensiver auf mich.

    Mich hat die Lebensgeschichte dieser bemerkenswerten Frau sehr berührt und die Wandlung, die sie im Laufe der Zeit durchmacht, fand ich sehr bewundernswert. Ich finde, man merkt deutlich, dass die Autorin alles versucht hat, um Hedy Lamarr in all ihren Facetten gerecht zu werden. Sowohl der jungen Hedy, wie auch später der erwachsenen Frau, die sehr darunter leidet nur als hübscher Sidekick angesehen zu werden, der jedoch niemand zutraut mehr als zwei zusammenhängende Gedankengänge zu haben. Von der Entwicklung einer weltverändernden Erfindung ganz zu schweigen.

    Dazu ist das Buch in einem sehr gefälligen Stil geschrieben, der bei mir eine totale Sogwirkung entfaltet hat. Einfach mal so zwischendrin aufhören, war mir gar nicht möglich.


    ASIN/ISBN: 3462004921

    Runde 2.1

    1/5 Trude Teige - Als Großmutter im Regen tanzte

    2/5 Kate Thompson - Die Bibliothek der Hoffnung

    3/5 Susan Mallery - Wer zuerst kommt, küsst zuerst

    3/5 Walter Moers - Rumo & Die Wunder im Dunkeln

    Nach einer Stippvisite heute früh in der Notaufnahme durfte ich mir anschließend ein "Trösti" im Buchladen aussuchen:


    Sylvia Frank - "So Long, Marianne"

    Hydra, 1960: Der junge Leonard will ein berühmter Schriftsteller werden. Dann lernt er Marianne und ihren Mann kennen und wird Zeuge, wie ihre Ehe zerbricht. Leonard kümmert sich um die tief verletzte Marianne, sie verlieben sich ineinander. Nachdem sein Roman jedoch von der Kritik zerrissen wird, fällt Leonard in eine Depression. Jetzt ist es an Marianne, ihn zu retten: Sie schenkt ihm eine Gitarre und ermutigt Leonard dazu, Songs zu schreiben. Bald feiert er erste Erfolge. Doch kann Marianne ein Leben an der Seite eines Weltstars führen?

    ASIN/ISBN: 3746639565


    Und zu Ostern habe ich von meiner Familie eine Buchklopfen-Box von Hugendubel geschenkt bekommen, die heute angekommen ist. Quasi das zweite Trösti.


    Lynn Painter - "Mr. Wrong Number"

    Olivia war schon immer ein Pechvogel. Doch als sie die Liebesbriefe ihres Exfreundes verbrennt und dabei ein ganzes Gebäude abfackelt, sitzt sie richtig in der Klemme. Liv muss bei ihrem Bruder einziehen, der mit dem Schrecken ihrer Kindheit zusammenwohnt, seinem besten Freund Colin. Inzwischen ein erfolgreicher Geschäftsmann ist Colin noch arroganter als früher, aber leider auch richtig heiß. Ablenkung von ihrem Gefühlschaos findet Olivia durch die SMS eines Unbekannten, die versehentlich auf ihrem Handy landen. Die sexy Nachrichten von Mr Wrong Number lassen ihre Knie weich werden. Und auch Mr Wrong Number findet die gewitzte Unbekannte unwiderstehlich. Bis er begreift, dass sie die kleine, nervige Schwester seines Mitbewohners ist

    ASIN/ISBN: 3442493862

    Klappentext

    Erna und Josef Pankofer sind überglücklich, als sie die kleine Eisdiele in der Kaufinger Straße in München eröffnen. Endlich hat das Tingeln mit dem Eiswagen durch die Straßen ein Ende und sie haben ein besseres Zuhause für sich und ihre beiden Töchter. Doch dann bricht die Weltwirtschaftskrise über sie herein, und die älteste Tochter Frieda verliebt sich ausgerechnet in den Sohn eines Konkurrenten. Das Glück der Familie hängt bald am seidenen Faden - kann die Idee, als erster Laden in ganz Bayern Eis am Stiel zu verkaufen, sie retten, oder sind die Träume aus Eis am Ende nur Luftschlösser?


    Über die Autorin

    Franziska Winkler wurde in Bad Aibling geboren und ist in Rosenheim aufgewachsen. Unter ihrem richtigen Namen Nicole Steyer sowie unter den Pseudonymen Linda Winterberg und Anke Petersen verfasste sie mehrere erfolgreiche Romane. Die »Träume aus Eis« bringen sie nun endlich zurück in ihre bayerische Heimat und nach München, die Stadt, die sie schon immer durch ihre Größe beeindruckt hat und in die sie vor vielen Jahren ihr täglicher Arbeitsweg führte.


    Mein persönliches Fazit

    Eine unterhaltsame, leichte und angenehm zu lesende Familiengeschichte mit einem kleinen historischen Kern. Dieser liegt in der Marke JOPA-Eis und dessen Vermarktung durch zunächst eine kleine Eisdiele in München.

    Die Autorin hat es sprachlich einfach gehalten, versieht einige ihrer Figuren zusätzlich mit bayrischer Mundart. Ich tue mich leider immer recht schwer damit, Mundarten zu lesen. Das war manchmal ein wenig anstrengend für mich und hat meinen Lesefluss ein bisschen gestört. Es ist grade so an der Grenze für mich, mehr hätte es für meinen Geschmack auch nicht sein dürfen.

    Die Figuren haben zwar viel Herz mitbekommen, aber leider nicht ganz so viel Tiefe. Ihr Handeln und die Geschehnisse rund um den kleinen Eissalon sind daher auch ein bisschen vorhersehbar.


    Alles in allem aber ein Buch, mit dem man es sich wunderbar auf dem Sofa gemütlich machen kann und weil das Gesamtpaket stimmig ist, bekommt man eine richtig schöne Lesezeit damit geschenkt.


    ASIN/ISBN: 3365002774

    Runde 2.1

    1/5 Trude Teige - Als Großmutter im Regen tanzte

    2/5 Kate Thompson - Die Bibliothek der Hoffnung

    3/5 Susan Mallery - Wer zuerst kommt, küsst zuerst

    Klappentext

    London, 1944: In der stillgelegten U-Bahn-Station Bethnal Green suchen die Londoner Schutz vor den Fliegerbomben. Hier haben sie sich eine Art neues Leben aufgebaut, es gibt sogar ein Theater, einen Kindergarten – und eine kleine Bibliothek.

    Die hilfsbereite Clara Button und die rebellische Ruby Munroe haben unzählige Bücher vor den Bomben gerettet, jetzt schenken sie vor allem Frauen und Kindern Ablenkung, Wissen und Hoffnung. Doch je länger der Krieg dauert, desto härter wird die Entschlossenheit der Frauen, stark zu bleiben, auf die Probe gestellt – denn es könnte die Leben derer kosten, die ihnen am nächsten stehen.


    Über die Autorin

    Kate Thompson, 1974 in London geboren, ist Journalistin und schreibt für Zeitungen wie Daily Express und Daily Mail sowie für Frauenmagazine. Mit ihrem Mann, ihren zwei Söhnen und ihrem Hund Ted lebt sie heute in Sunbury.


    Mein persönliches Fazit

    Die Geschichte über die unterirdische Bibliothek in Bethnal Green war mir bisher völlig unbekannt. Genauso wenig wie der Umstand, dass in dieser U-Bahnstation quasi eine komplette Kleinstadt entstand. Umso mehr freue ich mich darüber, dass solche außergewöhnlichen Geschichten für die Nachwelt erhalten bleiben. Damit auch deutlich jüngere Menschen wie ich noch darüber staunen können.


    Es ist eine hinreißende Geschichte, die mich schon nach den ersten Seiten nicht mehr losgelassen hat. Die Atmosphäre hat mich gleich gegriffen - ich war sofort im Londoner East End der Kriegsjahre. Zwischen den Menschen, die versuchen zu (über)leben, aufzuräumen, das Beste aus der Situation zu machen. Habe mit ihnen gelacht und war zutiefst ergriffen über ihre Schicksale. Die Figuren sind facettenreich und so lebendig geschrieben, da fällt es leicht sofort einen Draht zu ihnen zu haben.

    Clara und Ruby sind zwar sehr unterschiedlich, wachsen dem Leser mit ihrer gefühlvollen und gleichzeitig zupackenden Art aber auch sehr schnell ans Herz.

    Besonders der ins Leben gerufene Lesekreis und die Vorlesungen für die Kinder haben mein Herz im Sturm erobert. Sehr unterschiedliche Charaktere, unterschiedliche Meinungen und doch eine fest gewachsene Gemeinschaft.


    Besonders schön finde ich jeweiligen Kapiteleinleitungen, in denen Zitate von Bibliothekar*innen vorangestellt werden. Worte, aus denen unverkennbar die Liebe zu den Büchern spricht.


    Aber bei aller Euphorie - es ist kein reines Wohlfühlbuch. Die Geschichte spielt in den letzten Jahren des Krieges, die Entbehrungen, Ängste, Traumata und Gräuel sind allgegenwärtig.

    Ein Buch für Bücher und gegen das Vergessen. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung.


    ASIN/ISBN: 3426529866

    Dank einer (für mich sehr erfüllenden :grin) Shoppingtour muss ich die Runde neu starten.


    Runde 2.1

    1/5 Trude Teige - Als Großmutter im Regen tanzte