Make Democracy great again! – Sarah Bosetti

  • Produktinformation (Amazon):

    • Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch
    • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 16. September 2025
    • Auflage ‏ : ‎ 1.
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3499018373
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499018374

    Kurzbeschreibung (Verlag):

    Worte gegen den Weltuntergang | Gewinnerin Grimme-Preis 2024, Deutscher Fernsehpreis 2024 und Deutscher Kleinkunstpreis 2025

    Ein ebenso lustiges wie entlarvendes Buch über den Zustand der Demokratie und die Frage, wie man sie besser machen könnte.

    Was verbindet einen AfD-Wähler und eine Klimaaktivistin? Die Angst, dass die Welt, wie sie ist, untergehen wird. Von wegen gespaltene Gesellschaft! Egal, ob rechts oder links, «alter weißer Mann» oder junge «woke» Frau, Lastenradfan oder Impfgegner: Wir sind vereint in unserer Angst vor einer düsteren Zukunft. Kein Wunder, immerhin leben wir in einem Gruselkabinett aus Donald Trump, Klimawandel, Alice Weidel und Genderstern. Für alle ist etwas zum Fürchten da.

    Doch Sarah Bosetti hat keine Lust auf Angst und Trübsal. Und sie hat eine bessere Idee! Wenn uns die Zukunft, wie sie gezeichnet wird, nicht gefällt, dann sollten wir uns eine schönere malen und darauf hinarbeiten. Wenn niemand mehr Bock auf Demokratie hat, sollten wir sie nicht aufgeben, sondern besser machen.

    «Make Democracy Great Again!» ist ein lustiges, bissiges und aufrüttelndes Plädoyer für die Rettung der Demokratie. Sarah Bosetti gibt Politikern Kommunikationsnachhilfe – indem sie ihre Aussagen in das übersetzt, was sie eigentlich sagen wollen –, erfindet die schönsten Fake News, schreibt reflektierte Demoplakate und zeigt, wieso es ein Privileg ist, vom Sofa aufstehen zu dürfen.

    Zur Autorin (Verlag):

    Sarah Bosetti ist Satirikerin, Autorin, Lyrikerin und Feministin wider Willen. Sie schreibt und moderiert die monatliche Late Night Show «Bosetti Late Night» (3sat), das wöchentliche Satireformat «Bosetti will reden!» (ZDF) sowie den extra3-Podcast «Bosettis Woche» (NDR) und ist regelmäßig auf Live-Tour im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie wurde bereits u.a. mit dem Grimmepreis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik und dem Dieter-Hildebrandt-Preis ausgezeichnet.

    Meine Meinung:

    Sarah Bosetti hält mit ihrer Meinung nicht hintern Berg. Demokratie ist etwas um das gekämpft werden muss. Dumm nur, dass man dafür vom Sofa runter muss. Denn Demokratie ist wie ein Kleinkind, einmal kurz nicht aufgepasst, zack, tot.


    In 9 Kapiteln und einem nicht ganz so kurzen Epilog nimmt sie uns mit, erklärt uns was Politiker eigentlich sagen, wenn sie im Fernsehen auftreten und Platituden von sich geben. Sie zeigt uns unsere eigene Bequemlichkeit und wie schwierig es manchmal ist, sich ein Meinung zu bilden. Pazifist oder Kriegstreiber, Umweltaktivist oder Klimawandelleugner…. Die meisten sind doch irgendwas dazwischen und oft ist es eben auch Bequemlichkeit, die uns dann doch nicht das tun lässt, von dem wir wissen, dass es der bessere Weg wäre.


    Dabei ist Bosetti nicht belehrend, man erwischt sich nickend auf dem Sofa sitzen. Ich mag ihren Humor und die lakonische Art und Weise, wie sie ihre Texte formuliert.

    Vermutlich wird das Buch aber eh von denjenigen gelesen werden, die auch vorab schon ihrer Meinung sind. Für andere ist sie wohl eher ein rotes Tuch. Schade, denn es lohnt sich, sich mit diesem Buch ein wenig zu beschäftigen


    9 von 10 Punkte

    ASIN/ISBN: 3499018373