Silke Mahrt studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Braunschweig und Hamburg. Heute lebt, arbeitet und schreibt sie in Bad Oldesloe. Ihre Themen sind starke Frauen und gesellschaftliche Anforderungen, die das Leben jeder Einzelnen prägen. Sie schreibt Harzkrimis mit dem Ermittlerduo Carla Altmann und Tom Steiger. In ihren Nordseeromanen drückt sie ihre Liebe zu ihrer neuen Heimat Schleswig-Holstein aus.
"Die zarten Träume der Menschen, ihre sehnsuchtsvollen Wünsche und Hoffnungen sind das Leben, das von sich erzählt." (Irina Rauthmann)
Eiderstedt 1937:
Ella träumt von einem Leben voller Glück, Liebe und Freiheit. Doch die Realität sieht ganz anders aus. Viel zu früh wird sie von Hinrich schwanger. Der überzeugte Nationalsozialist heiratet sie nur, weil er von einer anderen abgewiesen wurde. Hinrichs Traum vom eigenen Hof in Heverkoog entpuppt sich ebenfalls als Fehlentscheidung. Währenddessen kämpft Ella weiter für Hinrichs Traum und arbeitet schwer. Hinrich dagegen gönnt sich immer mehr Auszeiten und geht nur noch für seine Partei auf. Lediglich Karl, der selbst einen schweren Schicksalsschlag erfahren musste, unterstützt Ella, wo er kann. Als sie erneut schwanger wird, bricht ihre Welt für immer zusammen. Wie soll sie mit zwei Kindern die ganze Arbeit bewältigen, wo es ja jetzt schon schwer genug ist? Sie fühlt sich immer einsamer, und als schließlich der Krieg ausbricht, lässt Hinrich seine Familie endgültig allein und zieht in den Krieg.
Meine Meinung:
Während das Cover eher einen idyllischen Blick aufs Meer darstellt, verbirgt sich hinter dem Buch das harte Leben von Ella und Lilly. Wobei für mich Ellas Leben deutlich schwieriger erscheint als Lillys. Denn im Gegensatz zu Lilly, die in der Stadt lebt und nur für den Haushalt und ihren Sohn sorgen muss, hat Ella zudem Haushalt und Kind auch noch den ganzen Hof zu versorgen. Ein wenig erinnert mich dieses Buch an "Herbstmilch" von Anna Wimschneider. Natürlich hatte Lilly ebenfalls etwas völlig anderes erwartet, statt eines langweiligen Lebens als Hausfrau und Mutter. Schließlich hat sie eine Ausbildung absolviert und wollte ihren Mann tatkräftig im Laden unterstützen. Doch zu dieser Zeit durften die Frauen nur mit Erlaubnis der Männer arbeiten. Wie sehr bereut Lilly nun, dass sie Hinrich damals einen Korb gab, als er ihr einen Antrag machte. Ella dagegen ist es gewohnt, schwer zu arbeiten. Sie stammt von einem Bauernhof und musste immer schon mit anpacken. Allerdings hätte sie niemals gedacht, dass ihr Mann sie und den Hof so vernachlässigt. Hinrich war schon immer eher ein Träumer und Faulpelz. Er hatte niemals gedacht, dass ein Bauernhof so viel Arbeit macht. Zwar stammt er ebenfalls von einem Bauernhof, allerdings hat sich Hinrich damals immer schon vor der Arbeit gedrückt. Doch jetzt will er sein eigenes Stück Land und seinen eigenen Hof haben. Allerdings kommen nur Parteimitglieder, die verheiratet sind, in die engere Wahl. Im Grunde beschreibt die Autorin in diesem Buch diverse Charaktere, deren Träume vom Leben eine ganz andere Wendung nehmen. Trotzdem müssen alle irgendwie mit ihrem Schicksal klarkommen. Für die noch recht junge Ella wird es besonders hart. Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, wie man ein solches Leben ertragen kann. Es ist wirklich heftig, was sie mit ihrer Schwiegermutter, ihrer neuen Nachbarin und Hinrich aushalten muss. Trotz der Kürze des Buches tauche ich intensiv in Ellas Leben ein und erfahre noch nebenbei, wie es bei Lilly weitergeht. Warum Ella selbst von ihren Eltern keinen Zuspruch oder Hilfe erwarten konnte, hat mich am meisten schockiert. Schön, dass sie wenigstens von Karl unterstützt wird, ganz zum Leidwesen seiner Frau. Natürlich haben Ellas Eltern selbst viel Arbeit, doch etwas mehr Anteilnahme hätte ich schon erhofft. Es war wirklich eine harte Zeit, die von der Autorin hier gut beschrieben wird. Ich bin gespannt, wie es im nächsten Buch weitergeht. Von mir bekommt die Geschichte 5 Sterne.
![]() |
ASIN/ISBN: B0FJFRMFQ9 |