• Mit freundlicher Genehmigung von Random House haben wir die Biographie von Caleb Carr von der Verlags-HP übernommen.


    Über den Autor:


    Caleb Carr ist in der Lower East Side von Manhatten aufgewachsen und lebt heute in der Nähe von New York. Er studierte Geschichte an der New York Unviversity. Sein erster Roman »Die Einkreisung« (1996 bei Heyne erschienen) wurde ein internationaler Erfolg und in über zwanzig Sprachen übersetzt. Caleb Carr arbeitet als Journalist für verschiedene Zeitungen und das Fernsehen, er schreibt zunehmend auch für Film und Theater.

  • Kurzbeschreibung:


    New York, 1896: Unter Polizeichef Theodore Roosevelt kommt es in New York zu einem grauenvollen Mord. Mit den Ermittlungen wird Dr. Kreisler beauftragt, ein Vertreter der neuen Wissenschaft der Psychologie, dem es gegen erbitterte Widerstände gelingt, mittels eines detaillierten Psychogramms den Mörder einzukreisen.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Es ist Jahre her, daß der Psychiater Dr. Kreisler zusammen mit seinen Freunden den brutalen Serienmörder John Beecham zur Strecke gebracht hat. Aber jetzt erfordert ein neuer Fall ihr Eingreifen. Bei der Suche nach dem gekidnappten Baby eines spanischen Diplomatenehepaars stoßen sie auf die Spur einer offenbar abartig veranlagten Frau, die bereits mehrere Kinder auf dem Gewissen hat. Die Ermittlungen werden jedoch durch die Tatsache erschwert, daß die Verdächtige nicht nur beste Kontakte zur New Yorker Unterwelt hat, sondern auch zur feinen Gesellschaft der Stadt.

  • Kurzbeschreibung:


    Sein Name ist heute aus den meisten Geschichtsbüchern verschwunden, und doch war der Amerikaner Frederick Townsend Ward im China des letzten Mandschu-Kaisers ein Held, der schon zu Lebzeiten gottgleich verehrt wurde. Bestsellerautor Caleb Carr setzt dem Abenteurer mit diesem großen Buch ein wohlverdientes Denkmal.

  • Kurzbeschreibung:


    Im Jahre 2026 steht die Welt endgültig vor dem Kollaps. Die Meere sind vergiftet und der Regenwald nahezu niedergebrannt. Die Menschen bekämpfen sich in sinnlos gewordenen Konflikten gegenseitig oder werden von tödlichen Krankheiten dahingerafft. Die Informationsflut aus dem Internet bestimmt Politik und Alltagsleben -- aufgrund modernster Fälschungsmethoden ist die Grenze zwischen Realität und Fiktion allerdings längst nicht mehr wahrnehmbar.
    Durch Zufall gelangt der Kriminalpsychologe Dr. Gideon Wolfe in den Besitz einer Computerdiskette, die erschreckende Tatsachen über die Ermordung der amerikanischen Präsidentin (!) ans Licht bringt. Seine Nachforschungen führen Dr. Wolfe zu einer Gruppe weltberühmter Wissenschaftler um den genialen und todkranken Physiker Malcom Tressalian. Unter strengster Geheimhaltung arbeiten Tressalian und seine Mitstreiter daran, mit Hilfe sorgfältig inszenierter Fälschungen und Fehlinformationen das Weltbild der Menschen zu erschüttern und die Gefahren der Manipulierbarkeit von Massenmedien zu demonstrieren.


    Dr. Wolfe ist von Tressalians Vorhaben ebenso fasziniert wie von seinem Schiff -- einer modernen Nautilus, die mit fortschrittlichster Technologie ausgerüstet ist -- und schließt sich der Gruppe begeistert an. Allerdings kommen ihm auch bald Zweifel, denn Tressalians Experimente beginnen auf erschreckende Weise außer Kontrolle zu geraten.

  • Kurzbeschreibung:


    Caleb Carr analysiert scharfsinnig und packend die Geschichte des Terrorismus: Er spannt dabei den Bogen von gewalttätigen Übergriffen in der Antike bis hin zu den jüngsten Anschlägen in den USA und liefert konkrete Ansätze zur Überwindung terroristischer Bedrohungen.

  • Kurzbeschreibung:


    Eine mysteriöse Nachricht führt Sherlock Holmes und Dr. Watson in ein düsteres Schloss nach Schottland, Ort eines grausamen Doppelmords, der das Land erschüttert. Galt das Verbrechen der Königin? Holmes und Watson ermitteln und sind bald einer unheimlichen Verschwörung auf der Spur.


    Autorisiert vom Estate von Arthur Conan Doyle, lässt Caleb Carr den berühmtesten Detektiv der Weltliteratur wiederaufleben: Sherlock Holmes. Ein kryptisches Telegramm führt Holmes und Watson in der Baker Street zusammen. Bald ist es entschlüsselt, die Reise geht nach Holyroodhouse, dem schottischen Sitz der Königin. In einem verwaisten Flügel des Schlosses fielen zwei Angestellte einem bestialischen Mord zum Opfer. Die königlichen Berater sind in heller Aufregung, bereits mehrere Anschläge auf die Königin konnten in letzter Minute vereitelt werden. Besteht ein Zusammenhang? Holmes' und Watsons Ermittlungen führen in alle Richtungen, bis sich eine Verbindung mehr und mehr herauskristallisiert: ein weiterer Mord, der in Holyroodhouse in ebendiesem Flügel verübt wurde, allerdings mehr als dreihundert Jahre zuvor. Holmes, der nicht an Übersinnliches glaubt, fühlt sich auf eine harte Probe gestellt.