Orlanda, 2025
176 Seiten
OT: The seers
Übersetzt von Sula Textor
Kurzbeschreibung:
Wie in einem literarischen Rausch erzählt Sulaiman Addonia die Geschichte von Hannah, einer minderjährigen eritreischen Geflüchteten, und ihrer ersten Zeit in London. Während sie in einem fremden Land mit ihrer eigenen Handlungsunfähigkeit ringt, werden sexuelle Begegnungen zu einem unmissverständlichen Ausdruck ihres Seins – ein trotziger Aufschrei gegen die endlose Bürokratie der Einwanderung. Eindimensionalen Erzählungen über Flucht, Trauma und einem Leben am Rande der Gesellschaft setzt Addonia eine unkonventionelle, vielschichtige Protagonistin entgegen, die ihren Platz in der Welt sucht.
Über den Autor:
Sulaiman Addonia ist ein eritreisch-äthiopisch-britischer Autor. Er verbrachte seine Kindheit in einem Geflüchtetenlager im Sudan und lebte als Jugendlicher in Dschidda, Saudi-Arabien. Er kam als minderjähriger unbegleiteter Flüchtling ohne ein Wort Englisch zu können nach London, wo er einen Master in Entwicklungsstudien und einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften erwarb.
Über die Übersetzerin:
Sula Textor studierte Englische Philologie, Europäische Kunstgeschichte und Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft in Heidelberg, Paris und Potsdam. 2022 war sie Teilnehmerin des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms. Sie übersetzt Prosa, Lyrik und Theatertexte aus dem Französischen und Englischen und lebt in Berlin.
Über den Verlag Orlanda:
Frauen – Weltkultur – Bewegung
Wir wollen mit unserem Programm dem Diskurs für eine gerechtere Weiterentwicklung der Gesellschaft und der Welt ohne Vorurteile und vorgefertigte Meinungen eine freie Bühne geben und laden ein, neue Perspektiven kennenzulernen.
Mein Eindruck:
Hier haben wir ein Buch, das in London spielt und London hat eine wichtige Rolle, genauso aber auch Eritrea, aus dem die Protagonistin Hannah stammt.
Hannah, eine 17jährige Flüchtling aus Eritrea, kommt in London an. Einzig das Tagebuch ihrer verstorbenen Mutter bringt sie mit.
Sulaiman Addonia zeigt ihr Leben und das macht er mit einen sprachlichen Stil, der in einem schnellen Fluss ist. Es ist ohne Kapitel ein durchgehender Text. Hannah erzählt offen und tabulos. Das ist faszinierend gemacht und übt die Wirkung auf den Leser aus, das man sich nicht so einfach von dem Text lösen kann.
Sulaiman Addonia hat den Roman in nur 3 Wochen geschrieben. Ich denke, daher hat er eine so eine Intensität und eine geschlossene, dichte Form. Ich habe das Buch atemlos gelesen.
Das Buch ist im Verlag Orlanda in ihrer Reihe „Welt bewegt“ erschienen und das ist passend.
![]() |
ASIN/ISBN: 3949545697 |