Deutschland, lass uns reden - Katrin Göring-Eckardt

  • Eine Reise durch die Seele der Republik | Eine Politikerin sucht die persönliche Begegnung mit den Bürger:innen

    Ullstein, 2025

    256 Seiten


    Kurzbeschreibung:

    Wärmepumpen und Gendern; Geflüchtete und alte weiße Männer; Kriegstreiber und Pazifisten, Schwurbler und die Woke-Kultur: Feindbilder prägen unsere Debatten. Woher kommt die Angst? Woher die Wut? Sind wir am Ende der Gemeinsamkeiten oder können wir noch diskutieren, zuhören, andere ausreden lassen, auch wenn wir ihnen nicht zustimmen? Katrin Göring-Eckardt will das herausfinden. Sie begegnet auf ihrer Reise durch Deutschland unterschiedlichen Menschen – solchen, die zufrieden sind, aber auch solchen, die enttäuscht sind, sich benachteiligt fühlen und Veränderungen als Zumutung begreifen. Gibt es trotz aller Meinungsverschiedenheiten noch Dinge, auf die wir uns einigen können? Dazu müssen wir einander erst einmal verstehen - und einsehen, dass andere auch recht haben können.


    Über die Autorin:

    Katrin Göring-Eckardt, geboren 1966 in Friedrichroda (Thüringen), ist Politikerin bei Bündnis 90/Die Grünen. Politisch sozialisiert ist sie durch die Zeit der Friedlichen Revolution in der DDR. Seit 1998 sitzt sie für ihre Partei im Deutschen Bundestag. Sie war langjährige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Bei den Bundestagswahlen 2013 und 2017 zog sie als weibliche Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen in den Wahlkampf. Sie war Präsidentin des Deutschen Kirchentages in Dresden. Seit 2009 ist sie Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) und leitete diese als Präses.


    Mein Eindruck:

    Ein Buch mit ausschließlich 1-Sterne-Bewertungen bei Amazon, die vermutlich aus anderen als literarischen Gründen zustande kommen.

    Katrin Göring-Eckardt war 1989 der Friedlichen Revolution. Später war sie Bundestagsvizepräsidentin, heute Ostbeauftragte ihrer Fraktion.


    Ich persönlich habe Sympathien für Katrin Göring-Eckardt, halte das Buch aber leider teilweise strukturell auch für relativ schwach.


    Wie der Untertitel „Eine Politikerin sucht die persönliche Begegnung mit den Bürger:innen“ wenig subtil andeutet, hat Katrin Göring-Eckardt viele Gespräche geführt.

    Der Ansatz ist nicht falsch. Ich hätte mir das gut als Dokumentarfilm vorstellen können, da in Buchform die Interviewpartner doch sehr schwach porträtiert, fast schon vorgeführt werden. So war jedenfalls mein Eindruck, aber vielleicht bin ich da zu empfindlich.

    Damit will ich aber nicht sagen, dass das Resümee aus all diesen Gesprächen nicht zutreffend ist. Viele Bürger sind schon lange von der Politik enttäuscht und soziale Ungerechtigkeiten kann man nicht leugnen.

    Von mir 6,5 von 10 Punkten!


    ASIN/ISBN: 3550204108

  • "Katrin Göring-Eckardt ist eine gute Rednerin. Sie spricht frei und in ganzen Sätzen, aber es ist halt Schwachsinn in ganzen Sätzen." Henryk M. Broder

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.