2065. Während Menschen im inneren Kreis praktisch unsterblich sind, fristen die im äußeren Ring ein tristes Dasein. Diejenigen, die in die "grüne Zone" eindringen, werden erschossen und als "Ersatzteillager" verwendet. Otto ist so einer, der die Eindringlinge ausschalten soll. Er ist mittlerweile über 100 Jahre alt und macht seinen Job gut und mit Leidenschaft. Bis er bei einem Einsatz Waana trifft, die er "nur" verwundet hat und die sich verstecken konnte. Doch Otto findet sie und beginnt sich in sie zu verlieben. Er pflegt sie gesund und riskiert sein bisher unbeschwertes Leben. Schließlich beginnt er sich dem Widerstand anzuschließen bzw. führt den Kampf gegen die "Instanz" sogar an.
Das Cover ist passend zum Buch und macht neugierig.
Der Schreibstil des Autors ist gut; Orte und Charaktere werden hervorragend beschrieben.
Um die Namen besser zuordnen zu können, gibt es zu Beginn des Buches ein Verzeichnis der Personen mit Kurzbeschreibung.
Es geht gleich rasant los, weil man Otto auf einem seiner Einsätze begleitet.
Die dystopische Welt, die der Autor hier zeigt, ist düster und gut gezeichnet; leben will wohl aber keiner in so einer Welt.
Die Grundidee ist zwar nicht wirklich neu, aber doch unterschiedlich zu anderen Dystopien.
Die Spannung variiert relativ stark; während ein Großteil des Buches sehr rasant und spannend ist, gibt es dann auch etwas langwierige Passagen, die natürlich auch interessant sind, aber etwas zu viel Platz einnehmen. Ein Beispiel dafür ist das Recruiting, das teilweise wirklich zäh war.
Nichtsdestotrotz fühlte ich mich im großen und ganzen gut unterhalten.
Fazit: SF-Dystopie mit einigen Längen. 3,5 von 5 Sternen
![]() |
ASIN/ISBN: B0FMPQ92K4 |