Eine Karikatur als Hauptfigur
Buchmeinung zu Petra Erna Jörns – »Kerwe, Kater und Kadaver«
»Kerwe, Kater und Kadaver« ist ein Kriminalroman von Petra Erna Jörns, der 2025 im dp Verlag erschienen ist.
Zum Autor:
Petra Erna Jörns erblickte 1964 in der schönen Pfalz das Licht der Welt. Schon früh schlug ihr Herz zum einen für die Natur und zum anderen für das Fabulieren. So studierte sie Biologie in Kaiserslautern und betreut nun seit über 25 Jahren als selbstständige Biologin die Naturschutzgebiete ihres Heimatlandkreises.
Zum Inhalt:
Kommissar Jonas Braun tritt seinen Dienst in seiner südpfälzischen Heimat an. Sein erster Fall ist ein toter Landwirt in der Jauchegrube und er erhält die Unterstützung seiner Tante Sabine Spieß, einer pensionierten Staatsanwältin. Nebenbei muss er sein chaotisches Privatleben auf die Reihe bringen.
Meine Meinung:
Diese Buch verfügt über eine Menge pfälzischen Lokalkolorits, da viele Reden im Dialekt gehalten sind, dabei aber gut verständlich bleiben. Der Schreibstil ist angenehm und leicht verdaulich. Zwei Kuchenrezepte und ein als Glossar bezeichnetes Personenverzeichnis runden den Inhalt ab. Das Buch wird als humorvoll beworben, aber ich empfand einige Figuren eher als Karikaturen. Die Zeichnung der Figuren des Kommissars, seiner Exfreundin und seines Kollegen war für mich eine echte Spaßbremse. Bei der zweiten Hauptfigur Sabine Spuieß, einer pensionierten Staatsanwältin, zeigt die Autorin, dass es auch anders geht. Kommissar Jonas Braun kommt kaum zum Ermitteln, da seine privaten Probleme viel Zeit und Energie erfordern. Ermittlungsergebnisse kommen eher zufällig zustande und der Kommissar tappt lange Zeit im Dunkeln. Seine Tante geht deutlich geordneter und planvoller vor. Sie war mir deutlich sympathischer als der junge Kommissar, der oft verloren wirkte. Als die beiden Ermittler ihre Informationen zusammen besprechen, kommen sie auf die richtige Spur. Dieser Abschnitt hat mir gut gefallen, aber der dominierende Eindruck war die ärgerliche Figurenzeichnung des Kommissars und seines direkten Umfelds.
Fazit:
Dieser Titel hat viele Zutaten eines soliden Regiokrimis, insbesondere der angenehme und atmosphärische Schreibstil. Leider wirken etliche Figuren wie Karikaturen und beeinträchtigen mein Lesevergnügen massiv. Deshalb bewerte ich das Buch nur mit zwei von fünf Sternen (50 von 100 Punkten) und sehe von einer Leseempfehlung ab.
![]() |
ASIN/ISBN: B0FJMPL5BB |