Klappentext (Amazon):
Jella und Clara sind entschlossen, das Erbe ihrer Mutter zu bewahren – koste es, was es wolle. Gemeinsam führen sie die Strandperle, das Haus ihrer Kindheit, doch alte Wunden, politische Spannungen und unerwartete Gefühle bringen die Schwestern an ihre Grenzen und stellen nicht zuletzt ihre Loyalität zueinander auf eine harte Probe.
Während Jella sich ihrer Vergangenheit stellt und das Schweigen über ein dunkles Familiengeheimnis bricht, ringt Clara mit einer Entscheidung: Soll sie ihrem Ehemann in ein neues Leben nach New York folgen, oder auf Sylt bleiben – und damit auch bei dem Mann, den sie wirklich liebt?
Als ein Unwetter über die Insel hereinbricht, ist nicht nur die Strandperle in Gefahr, sondern auch das fragile Band zwischen den Schwestern. Sie erkennen, wie hoch der Preis ist, wenn man sich selbst treu bleiben will ...
Meine Rezension:
Das Erbe
Clara und Jella nehmen das Erbe ihrer Mutter an und führen das ehemalige Nobelrestaurant Strandperle weiter, allerdings in ihrem eigenen Stil. Nicht alle einflussreichen Personen auf Sylt geben dem Unternehmen eine Chance, wodurch die Motivation der Schwestern aber nur noch weiter angefacht wird. Gesellschaftspolitische Umbrüche in den Jahren 1932/33 und vermeintlich hinter sich gelassene Ereignisse prägen schließlich das Privatleben mehr als man zulassen möchte.
Nahtlos schließt dieser zweite Band der großen Insel-Saga an seinen Vorgänger an, lenkt das Geschehen auf emsige Umbauarbeiten in der Strandperle und auf das Erstarken nationalsozialistischer Tendenzen. Einige reale Persönlichkeiten wie Marlene Dietrich oder Marineflieger Friedrich Christiansen bereichern auf ihre Weise das Geschehen, aber auch die fiktiven Charaktere wie Gauleiter Hinrich Holzer oder der Betreiber des Restaurants Seestern, Johann Josten, sowie Bürgermeister Arnulf Zapp wirken überaus lebensnah und spiegeln den damaligen Zeitgeist wider. Mit einer Prise Humor und akribischer Recherche historischer Gegebenheiten kreiert Sina Beerwald brisante Szenen rund um die so unterschiedlichen Schwestern Clara und Jella und zeigt, dass im Ernstfall die Familienbande enger sind als sie von außen scheinen. Ein flotter Schreibstil führt den Leser durch Hoch und Tief auf Sylt, nimmt so manche Figur einmal aufs Korn und widmet sich gleichzeitig sehr ernsten Themen, die auf beachtlich lockere Weise in die Handlung eingeflochten werden. So wird es niemals langweilig auf der Insel, die Wochen und Monate füllen sich mit aufregenden Ereignissen und gipfeln in einem offenen Ende bei der Bücherverbrennung in Berlin.
Überaus nahe an verbürgter Historie (siehe auch Sina Beerwalds Nachwort) spielt die Handlung der Stürmischen Tage und beschert damit den Lesern einen Roman, der Zeitgeschichte mit blendender Unterhaltung verknüpft. Das vorläufige Ende klingt erschütternd, aber wer weiß, was Teil 3 noch bringen wird. Ich warte gespannt und empfehle inzwischen die ersten beiden Bände gerne weiter.
Titel Die Sylt-Schwestern – Stürmische Tage
Autor Sina Beerwald
ASIN B0FTL99G4F
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook (361 Seiten), ebenfalls erhältlich als Hörbuch
Erscheinungsdatum 7. Oktober 2025
Verlag Aufbau
Reihe Die große Insel-Saga
![]() |
ASIN/ISBN: B0FTL99G4F |