Verlag: Fischer, Taschenbuchausgabe, 2024
144 Seiten
Kurzbeschreibung:
Der Protagonist, ein ergrauter Maestro, ist Pianist, für den die Schönheit Chopins in der Präzision liegt. Beatriz ist nach seinem Konzert in Barcelona als Gastgeberin nur eingesprungen, doch der Pianist entdeckt in ihr den Stern, dem seine Liebe folgen will. Beatriz kommen seine Interpretationen von Chopins Nocturnes etwas reizlos vor und seine Liebeserklärung in Form eines Gedicht-Zyklus in einer fremden Sprache stellt sie vor die Herausforderung deren Bedeutung erst mühsam dechiffrieren zu müssen. Dennoch entwickelt sich zwischen beiden eine Liebesbeziehung, die die Schwierigkeif aufzeigt, wahre Gefühle zu übermitteln. In einem wahren Meisterwerk entwickelt J. M. Coetzee eine Erzählung, in der es um den richtigen Ausdruck für die Leidenschaft geht, der den anderen überzeugt und so schwer zu finden ist wie der wahre Tastenanschlag für Chopin. Mit der Erkenntnis, dass man ihn manchmal auch zu spät erst findet...
Über die Autor:
J. M. Coetzee, der 1940 in Kapstadt geboren wurde und von 1972 bis 2002 als Literaturprofessor in seiner Heimatstadt lehrte, gehört zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart. Er wurde für seine Romane und sein umfangreiches essayistisches Werk mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, u. a. zweimal mit dem Booker Prize, 1983 für »Leben und Zeit des Michael K«. und 1999 für »Schande«. 2003 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Coetzee lebt seit 2002 in Adelaide, Australien.
Mein Eindruck:
Für mein Leseprojekt „Afrikanische Literatur“ habe ich diesmal den südafrikanischen Schriftsteller J.M.Coetzee mit seinem letzten Roman Der Pole ausgesucht. Gleich zu Beginn kann ich aber sagen, dass hier über Südafrika nichts erzählt wird. Die Handlung ist überwiegend in Barcelona verortet. Die Titelfigur ist ein polnischer Pianist, bekannt für seine Chopin-Stücke.
Es ist eine leicht verunglückte Liebesgeschichte zwischen Beatriz, einer Frau Ende Vierzig und dem wesentlich älteren Polen Witold. Sie ist überrascht, so verehrt zu werden. Eigentlich will sie ihn abweisen, aber dann kommt es doch zu einer kurzen gemeinsamen Zeit.
Auffällig ist, das ausschließlich aus dem Blick von Beatriz erzählt wird. Sie hat dabei stets etwas kühles, wertendes an sich. Aber es gibt auch Emotionen, die tefer liegen.
Am Ende wird nicht die Musik, sondern die Sprache das Buch dominieren.
Alle sprachlichen Qualitäten des Literaturnobelpreisträger finde ich auch in diesem schmalen Buch wieder. Es hat aber auch etwas von einem Alterswerk. Hoffentlich wird bald noch mal neues von Coetzee erscheinen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3596711037 |
