- Herausgeber : Blanvalet Verlag
- Erscheinungstermin : 19. November 2025
- Auflage : Deutsche Erstausgabe
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 1248 Seiten
- ISBN-10 : 3764509597
- ISBN-13 : 978-3764509590
- Originaltitel : Hallmarked Man (Cormoran Strike 8 )
![]() |
ASIN/ISBN: 3764509597 |
Über den Autor:
Robert Galbraith ist das Pseudonym von J.K. Rowling, Autorin der Harry-Potter-Reihe und des Romans »Ein plötzlicher Todesfall«. Die Cormoran-Strike-Romane erklommen die Spitzenplätze der internationalen Bestsellerlisten, eroberten die Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurden als große TV-Serie verfilmt.
Inhaltsangabe:
Ein brutaler Mord und eine mysteriöse Freimaurerloge – Der hochspannende achte Kriminalroman von SPIEGEL-Bestsellerautor Robert Galbraith, dem Pseudonym von J. K. Rowling!
Im Tresorraum eines Silberhändlers wird eine verstümmelte Leiche gefunden. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen verurteilten Einbrecher handelt. Doch Decima Mullins, die Privatdetektiv Comoran Strike um Hilfe bittet, ist überzeugt davon, dass es sich bei der Leiche um ihren Freund handelt, der unter mysteriösen Umständen verschwand. Je tiefer Strike und seine Geschäftspartnerin Robin Ellacott in den Fall eintauchen, desto undurchsichtiger wird er. Denn der Silberladen neben der Freemasons' Hall ist kein gewöhnliches Geschäft: Er hat sich auf Freimaurersilber spezialisiert. Und es werden noch weitere Männer vermisst, die auf das Profil der Leiche passen könnten. Neben dem komplizierten Fall steht Strike vor einem weiteren Dilemma. Robins Beziehung zu ihrem Freund Ryan scheint immer ernster zu werden. Doch Strikes Wunsch, ihr endlich seine Gefühle zu gestehen, ist größer denn je ...
Meine Kritik:
Auch nach sieben Vorgängerbänden ist es immer noch ein Fest, Cormoran Stike und Robin Ellacott bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Gleich von Anfang an hatte ich ein Gefühl des Heimkommens, weil ich die Charaktere nach den Romanen davor längst sehr ins Herz geschlossen habe. Diesmal bekommen es die zwei mit einem eigentlich gar nicht so schwierig aussehenden Fall zu tun: sie sollen herausfinden, ob es sich bei dem Toten in einem Tresorraum tatsächlich um denjenigen handelt, den die Polizei ermittelt hat. Aber die zwei Detektive und ihr Team merken schnell, dass die Ermittlungen deutlich komplexer ausfallen, als sie sich gedacht haben (vielleicht sogar ein bisschen zu komplex, um den Überblick zu behalten). Zudem machen sowohl Strike als auch Robin ihre jeweiligen Privatleben zu schaffen. Vor allem an den Punkten, an denen es kollidiert. Um diese Zusammenhänge richtig begreifen, empfiehlt es sich, die sehr gelungene Krimi-Reihe mit dem ersten Band zu starten. Dadurch versteht man auch die „Altlasten“ der beiden Hauptfiguren besser.
Ich jedenfalls habe die enorm lange und verschachtelte Story erneut sehr genossen. Die Aufklärung im großen Finale kam fast schon ein bisschen abrupt, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet hatte. Ebenso wenig mit dem, was dann noch im Epilog folgte. Deshalb bin ich schon jetzt SEHR auf den neunten Band gespannt, der hoffentlich nicht allzu lang auf sich warten lassen wird.