Lebensbande
Inhaltsangabe:Droemer Verlag
Roman | Zeitgeschichtlicher Roman über drei Frauen in Ost- und Westdeutschland vom 2. Weltkrieg bis zum Mauerfall | von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann
Zeitgeschichte trifft auf die verwobenen Schicksalsfäden dreier Frauen:
Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann in ihrem großen zeitgeschichtlichen Roman »Lebensbande« die Lebensgeschichten dreier Frauen, deren Schicksale sich zwischen dem 2. Weltkrieg und dem Fall der Berliner Mauer kreuzen.
Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Mauerfall verbinden die Fäden des Schicksals Lene, Nora und Lieselotte: Obwohl sie sich in einer Zeit der Angst und des Terrors als Fremde begegnen, werden sie zu Freundinnen, die einander Halt geben und große Risiken auf sich nehmen. Krankenschwester Nora tut alles, um Lene zu helfen, das Leben ihres kleinen Sohnes Leo zu retten. Denn wegen eines leichten Handicaps gilt Leo als »Reichsausschusskind«. 1942 lernt Nora Lieselotte in Danzig kennen. Drei Jahre später werden die Frauen in einen Gulag der Sowjetunion verschleppt – als Teil der 900.000 Arbeitskräfte, die Stalin unter anderem im Rahmen der Reparationszahlungen zugesichert worden waren. Als Adenauer 1949 beginnt, diese Deutschen zurückzukaufen, gibt Lieselotte alles auf, was sie noch hat, um Nora die Rückkehr in die Heimat zu ermöglichen. Viele Jahre später, kurz nach dem Mauerfall, erhält diese einen verstörenden Brief, der sie schlagartig in die Vergangenheit zurückkatapultiert ...
Zeitgeschichte, inspiriert von wahren Ereignissen und Schicksalen und so spannend erzählt wie ein Kriminalroman
Mechtild Borrmann versteht es meisterlich, zutiefst menschliche Geschichten ohne Pathos zu erzählen. Auch in »Lebensbande« lässt die Bestseller-Autorin auf zwei Zeitebenen große Spannung entstehen. Erschütternd und trotzdem voller Hoffnung zeigt sie, wie eng große Tragik und zartes Glück beieinander liegen können.
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Mechthild Borrmann ist eine großartige Chronistin für historische Romane . Ihre Bücher basieren immer wieder auf Wahrheiten, von mutigen Menschen. Auch diese drei Protagonistinnen, die sich einander halt und Mut geben durchzuhalten.
Es war schon erschütternd das man Frauen einfach verschleppte in die russische Gulag verschleppte . Schade das man so etwas wichtiges nicht im Geschichtsunterricht erfahren hat. Die Geschichte ging mir sehr unter die Haut , besonders das Leben in der russischen Gefangenschaft. Es wäre schön wenn sich so etwas niemals wiederholen würde.
Ich muss schon sagen, ich weiß nicht ob ich die Kraft und Energie gehabt hätte wie
Nora, Lieselotte und Lene es taten. Besonders Lene tat mir leid, deren Ehe kein Zuckerschlecken war, als sie einen behinderten Sohn zur Welt brachte, die schrecklichen Vorwürfe ihrer Schwiegermutter. Was man damals in dieser Zeit mit diesen Menschen tat, braucht man nicht zu wiederholen. Ich hätte ebenfalls wie Lene alles getan um mein Kind zu schützen. Gut das sie die Krankenschwester Nora hatte, die ihr half , den kleinen Leo zu retten. Lene schafft es ihn über die Grenze nach Holland zu schmuggeln um ihn bei ihrer großen Liebe Joob zu verstecken. Auch dort ist er nicht lange sicher, als Deutschland auch Holland besetzte. Lene hatte es nicht leicht, sie wurde verdächtigt ihr Kind aus dem Heim entführt zu haben und den Arzt getötet zu haben. Es wird eine harte Zeit für Lene, aber auch Freundin Nora hat es nicht leicht sie wird von den Russen in einen Gulag in Russland entführt . Dort lernt sie Lieselotte kennen, was die Frauen dort durch machten ist unglaublich. Sogar nach dem Krieg scheint es kein entkommen zu geben für Nora. Lieselotte und Nora müssen eine schwere Entscheidung treffen, als Adenauer 6 Jahre später beginnt gefangene zurückzukaufen.
Das Buch muss man unbedingt lesen, es ist schlecht alles zu beschreiben.