Kurzbeschreibung (Quelle: Verlagsseite)
Auf der Suche nach dem Wrack eines Wikingerschiffs entdecken Hobbytaucher vor der Küste ein gesunkenes Segelboot, unter Deck die Leichen einer Familie. Was zunächst nach einem tragischen Unglück aussieht, entpuppt sich rasch als grausames Verbrechen: Alle vier wurden erschossen. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt bricht seinen Urlaub ab, um die Ermittlungen zu leiten.
In den nächsten Tagen und Wochen geschehen weitere Morde, doch die Taten hängen scheinbar nicht zusammen. Bis sich herausstellt, dass in allen Fällen rätselhafte anonyme Briefe an die Angehörigen geschickt wurden. Kryptologin Mascha Krieger entschlüsselt die Briefe und findet heraus, dass es um Rache geht. Doch es scheint keine Verbindung zwischen den Opfern zu geben, die Hinweise auf den Täter liefern könnte.
Tom und Mascha müssen alles geben, um diesen Fall zu lösen.
Autorin (Quelle: Verlagsseite)
Karen Sander arbeitete als Übersetzerin und unterrichtete an der Universität, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie hat über die britische Thriller-Autorin Val McDermid promoviert. Ihre Bücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und haben allein bei Rowohlt eine Gesamtauflage von über einer halben Million Exemplaren. Mit ihrem Mann lebt sie sechs Monate im Jahr in ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Die anderen sechs Monate reist sie durch die Welt und schreibt darüber auf ihrem Blog.
Mehr unter: writearoundtheworld.de
Allgemeines
Siebter von insgesamt neun Bänden der Reihe um Tom Engelhardt und Mascha Krieger, erster Band der dritten Staffel der Reihe
Erschienen im Rowohlt Verlag am 11. November 2025 als TB mit 368 Seiten
Gliederung: Prolog (1996) – Hauptteil in nicht-nummerierten Kapiteln, die jeweils mit Datumsangabe versehen sind – Leseprobe zum Folgeband „Die Tiefe: Verblendet“
Erzählung in der dritten Person aus wechselnden Perspektiven
Handlungsorte und -zeit: diverse Orte an der Ostsee, Sommer 2020
Inhalt
Tom Engelhardt, Mascha Krieger und ihre Kollegen bekommen es mit mehreren Verbrechen gleichzeitig zu tun, was angesichts des Personalmangels bei der Polizei eine Herausforderung ist.
Zunächst entdecken Hobbytaucher ein gesunkenes Segelboot, die erste Hypothese eines tragischen Unglücks kann schnell ad acta gelegt werden, denn die die an Bord befindliche Familie wurde erschossen.
Kurz darauf ereignet sich ein ähnlicher Fall, diesmal handelt es sich um ein älteres Ehepaar, deren Leichen – ebenfalls mit Schusswunden – an Bord eines Bootes entdeckt werden. Ein hinzugezogener Fallanalytiker entwickelt eine Serienmördertheorie, aber Tom Engelhardt ist davon nicht überzeugt und bezweifelt, dass es sich um denselben Täter handelt. Sein persönlicher Hauptverdächtiger wird allerdings tot aufgefunden, auf den ersten Blick sieht es nach Selbstmord aus. Ein weiterer Verdächtiger, der als gesellschaftlicher Außenseiter mit problematischer Vergangenheit im Wald lebt, ist plötzlich spurlos verschwunden. Als wäre das alles nicht genug, wird auch noch eine Gynäkologin getötet, deren Vater eine kryptische Nachricht erhält, die diesen Mord als Racheakt erscheinen lässt…
Beurteilung
Die Handlung des Kriminalromans ist mit mehreren Handlungs- und Ermittlungssträngen ziemlich komplex und bildet damit gewissermaßen die Realität ab, da Ermittler sich im realen Leben ebenfalls mit mehreren Fällen gleichzeitig befassen müssen. Auch das Privatleben der Protagonisten spielt eine Rolle, hier wird die Vorgeschichte aus den vorangegangenen sechs Bänden der Reihe thematisiert. Das geschieht in einer Weise, dass auch der Neueinsteiger in diese Reihe der Handlung recht gut folgen kann.
Der Erzählstil ist sehr anschaulich und der stetige Wechsel der Erzählperspektive sowie die alternierenden Handlungsstränge, teilweise mit Cliffhangern am Kapitelende, garantieren ein durchgängig hohes Spannungsniveau. Wegen der häufigen Szenenwechsel ist bei der Lektüre Konzentration gefragt.
Die Charaktere der Protagonisten sind individuell gründlich ausgearbeitet und ihr Verhalten ist weitgehend realistisch, Maschas „Privatermittlungen“ in persönlichen Angelegenheiten während der Arbeitszeit sind jedoch ein wenig unkonventionell.
Nur einer der Kriminalfälle wird zum Ende gelöst, die anderen werden im nächsten Band weitergeführt, sodass man hofft, nicht allzu lange auf die Fortsetzung warten zu müssen.
Die Auflösung des abgeschlossenen Falles ist einerseits naheliegend, wirkt andererseits aber schockierend und schwer vorstellbar.
Fazit
Spannende Krimiunterhaltung mit sympathischen Protagonisten, auch ohne Kenntnis der sechs vorherigen Bände weitestgehend verständlich!
8 Punkte
![]() |
ASIN/ISBN: B0F3JZ9BS9 |
