Red Kettle Christmas - Ruth Logan Herne

  • „Karen, es tut mir so leid.“ Er drückte sanft ihre Hand und wünschte Leid und Tod hinfort, aber solche Wünsche wurden normalen Sterblichen nicht gewährt.* (Seite 69)


    Meine gelesene Ausgabe:

    172 Seiten (von insgesamt 315 Seiten), kartoniert

    Buchtitel: Love Finds You in the City at Christmas

    Enthält zusätzlich Anna Schmidt „Manhattan Miracle“

    Verlag: Summerside Press, New York, NY 2013

    ISBN-10: 0824934369

    ISBN-13: 978-0-8249-3436-1

    Seitenzahlen beziehen sich auf diese Ausgabe



    Zum Inhalt (eigene Angabe)


    Karen O'Leary ist eine ledige Mutter, was im Jahre 1947 einem Skandal gleich kommt. Die einzige Hilfe, die sie erhalten hatte, war von der Heilsarmee. So konnte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester machen und nun für sich und ihre Tochter sorgen. Als Dank für die Hilfe „klingelt sie die Glocke“ für die Heilsarmee: während der Vorweihnachtszeit steht sie in Manhattan an der Straße mit einem „Sammelkessel“ und sammelt Geld für die Heilsarmee (ähnlich den Santa Claus Sammlern in den amerikanischen Weihnachtsfilmen).

    Am Tag der Thanksgiving-Parade entdeckt sie NYPD Officer Mike Wolzak, da sie in seinem „Revier“ steht. Sofort entsteht eine Verbindung zwischen den beiden, und man kommt sich näher. Doch so einfach ist das nicht. Karen ist ein „gebranntes Kind“ und äußerst vorsichtig, und auch Mike schleppt seinen Packen mit sich herum: der Vater im Krieg gefallen, die Mutter vor kurzem gestorben, lebt er mit seiner jüngeren Schwester, für die er sorgt. Doch auch von da drohen Schwierigkeiten. Keine guten Aussichten für die Zukunft. Und das kurz vor Weihnachten.



    Über die Autorin ...


    ... habe ich nicht allzuviel gefunden. Sie hat über siebzig Bücher und Novellas geschrieben und lebt auf einer Kürbisfarm im westlichen Teil des Staates New York.


    - Die Webseite der Autorin (in englischer Sprache)

    Eine Leseprobe findet sich auf der Produktseite bei Amazon.de auf der Seite der Einzelausgabe (siehe nächstes Post)



    Meine Meinung


    „In letzter Zeit habe ich mich des öfteren gefragt, was denn eigentlich ein Weihnachtsbuch ausmacht. Daß das Wort „Weihnachten“ darin, möglichst schon im Titel, vorkommt? Daß die Handlung an oder um Weihnachten spielt? Daß der Verlag es so bezeichnet? Ich habe schon Bücher gelesen, auf die eines bis alle der genannten Kriterien zutrafen, und trotzdem waren sie für mich nicht unbedingt ein Weihnachtsbuch. Auch wenn dieses Büchlein hier nicht gerade Plätzchenduft und leise Weihnachtslieder im Hintergrund thematisiert, würde ich es dennoch recht eindeutig als „Weihnachtsbuch“ bezeichnen. Nicht, weil es die heute übliche Art der Weihnachtsstimmung beschwört, sondern weil es auf das Wesentliche, ursprünglich christliche des Weihnachtsfestes hinweisen will, auch wenn das zunächst gar nicht danach aussieht.“


    Dies habe ich vor Jahren über das Buch „Weihnachten im Herzen“ von Lori Copeland geschrieben. Auf den letzten Seiten dieses Buches hier sind mir jene Sätze wieder ins Gedächtnis gekommen, weswegen ich sie hier zu Beginn zitiert habe. Denn ich hätte sie genausogut zu „Red Kettle Christmas“ das erste Mal schreiben können, so gut passen sie dazu.


    Die Handlung setzt an Thanksgiving ein und geht bis zu Weihnachten. Auch, wenn „Christmas“ immer wieder genannt wird, wenn auf die Jahreszeit hingewiesen wird, will sich eine richtige Weihnachtsstimmung über weite Strecken so gar nicht einstellen. Man fühlt eher die winterliche Kälte des Jahres 1947 denn weihnachtliche Heimeligkeit.


    „Es gibt für alles eine Zeit,“ heißt es an einer Stelle im Buch (vgl. S. 119); „So Gott will“ pflegte meine Oma immer zu sagen. Beide Motive tauchen hier im Buch immer wieder auf, bis sie schließlich auf den letzten Seiten zusammen kommen - die richtige Zeit und Gottes Wille. Doch bis dahin ist der Weg steinig, denn ist es die Nachkriegszeit. Auch wenn New York nicht in Trümmern liegt, so leiden die Menschen doch noch immer unter den Folgen des 2. Weltkrieges.


    Karen war vor fünf Jahren in ihrer, wie sie selbst zugibt, Naivität auf einen blendend aussehenden Soldaten hereingefallen und hat nun ein „lediges Kind“. In jener Zeit eine Schande erster Ordnung, weshalb sie ihr Vater zuhause hinausgeworfen hat. Die Heilsarmee fing sie, wie so viele andere, auf und ermöglichte ihr auch die Ausbildung zur Krankenschwester. Nun versucht sie, das ihr Gutes Geschehene zurück zu geben und sammelt täglich Spenden für den Betrieb des Heimes für ledige Mütter.


    Mike war, wie sein Vater, als Soldat in Europa. Er kam zurück, sein Vater nicht. Seine Mutter ist vor nicht allzu langer Zeit an Krebs verstorben, so daß die Familie nur noch aus ihm und seiner jüngeren Schwester besteht. Als sich die Wege der beiden kreuzen, fühlen sie sich zueinander hingezogen. Doch die Verletzungen der Vergangenheit und die aktuellen Probleme bei Mike machen eine Verständigung nicht gerade leicht. Da bedarf es fast schon eines Weihnachtswunders, um die Gegensätze zu überwinden.


    Genau so (als Weihnachtswunder) habe ich die letzten etwa zwanzig Seiten des Buches empfunden, und genau diese Seiten (mit ihrem „Weihnachtswunder“) machen es zu einem Weihnachtsbuch par excellence. Die Betrachtung der Weihnachtsszene mit Maria, Joseph und dem Kind in der Krippe, ihre Übertragung ins reale Leben. Besser kann man die Botschaft der Heiligen Nacht nicht erklären, interpretieren und auch für die heutige Zeit fruchtbar machen.


    Und darum ist dies ein Weihnachtsbuch, das diese Bezeichnung wirklich verdient.



    Mein Fazit


    Ein wunderbares Weihnachtsbuch, wie es im Buche steht.



    Originaltext


    * = „Karen, I’m so sorry.“ He squeezed her hand gently, wishing pain and death away, but no such wishes were granted to mere mortals. (S. 69)



    ASIN/ISBN: 0824934369

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Red Kettle Christmas - Ruth Logan Herne


    Hier noch die Einzelausgabe des Romans, erhältlich bei Amazon.


    Red Kettle Christmas

    196 Seiten, kartoniert

    Independentliy Published, erhältlich bei Amazon

    ASIN: B0DQ4FKK3Y

    ISBN: 979-8303143005


    ASIN/ISBN: B0DQ4FKK3Y

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")