Eichborn, 2025
304 Seiten
Kurzbeschreibung:
Die Erzählerin in diesem Roman ist müde - von der Arbeitswelt, ihren absurden Ritualen und entfremdenden Herausforderungen. Gebeutelt von den nie enden wollenden Anforderungen des, na ja: Kapitalismus, wünscht sie sich einen Job, bei dem sie möglichst wenig investieren muss, also am liebsten sehr wenig denken. Allerdings entwickeln auch die abseitigsten Anstellungen ihre Tücken - von Läden, die wie von Zauberhand vom Erdboden verschwinden, über mysteriösen Sekten, zu einem Landschaftspark, der von einem Geist heimgesucht scheint. Fast könnte man meinen, das System ist das Problem ...
Ein abgründiger Roman über die Tücken des modernen Alltags - lustig, surreal, hellsichtig und manchmal ganz schön beunruhigend.
Über die Autorin:
Kikuko Tsumura stammt aus Osaka in Japan. Sie gewann den PEN/ROBERT J. DAU SHORT STORY PRIZE und wurde mit diversen japanischen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem AKUTAGAWA PRIZE, dem NOMA LITERARY PRIZE, dem DAZAI OSAMU PRIZE und dem NEW ARTIST AWARD der japanischen Regierung.
Über die Übersetzerin:
Katja Busson, geboren 1970, studierte Japanologie und Anglistik in Trier und Tokio. Sie übersetzte unter anderem Mieko Kawakami und Ko Machida.
Mein Eindruck:
Ein ungewöhnlicher Roman einer japanischen Schriftstellerin. Es geht um eine 36jährige Frau, die ihren Beruf wegen Burnout aufgibt und sich neue Jobs vermitteln lässt, die möglichst keine hohen Anforderungen an sie stellen sollen. Sie observiert zunächst, dann schreibt sie Werbesprüche, hängt Plakate auf. Einen Job nach dem anderen probiert sie und kündigt schließlich nach kurzer Zeit.
Jeder neue Job bringt auch kurioses mit sich. Einen einfachen Job gibt es eigentlich nicht. Der letzte Abschnitt ist der längste und handlungsreichste. In einem großen Landschaftspark arbeitet sie in einer Hütte und es geschehen rätselhafte Dinge.
Erst am Ende erfährt man, was ihr früherer Beruf war.
Das Buch arbeitet viel mit der Innenschau der Protagonistin, was wertendes über die Gesellschaft in der Arbeitswelt reflektiert.
Mir hat das Buch gefallen, aber oft wurden mir die Passagen zu absurd, fast schon surreal. Daher ist meine Punktewertung 7 von 10.
![]() |
ASIN/ISBN: 3847902245 |
