Andrea Penrose – Die Verschwörung von Somerset House / Murder at Somerset House

  • Erneut eine faszinierende Fortsetzung


    Buchmeinung zu Andrea Penrose – »Die Verschwörung von Somerset House«


    »Die Verschwörung von Somerset House« ist ein historischer Kriminalroman von Andrea Penrose, der 2025 im dp Verlag in der Übersetzung von Tobias Eckerlein erschienen ist. Der Titel der englischen Originalausgabe lautet »Murder at Somerset House« und ist 2025 erschienen. Dies ist der neunte Band aus der Serie Wrexford & Sloane.


    Zum Autor:

    Andrea Penrose ist Bestsellerautorin historischer Belletristik, darunter die gefeierte Krimiserie über Wrexford & Sloane. Außerdem hat sie unter den Namen Cara Elliott und Andrea Pickens mehrere Regency-Romane veröffentlicht. Ihre Romane wurden bisher in zehn Sprachen übersetzt. Andrea Penrose war dreimalige RITA-Award-Finalistin und erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter zwei Daphne Du Maurier Awards for Historical Mystery und zwei Gold Leaf Awards.


    Zum Inhalt:

    Lord und Lady Wrexford ermitteln diesmal im Mordfall eines Mitglieds der Royal Society und Lord Wrexford lernt eine Halbschwester mit einer besonderen Begabung kennen.


    Meine Meinung:

    Erneut hat mich dieser neue Band erneut von Anfang an mitgenommen. Diesmal werden schnellere Kommunikation und Staatsanleihen zur Finanzierung der Kriegsausgaben, die an der Börse gehandelt werden, thematisiert. Es geht um Geld und Macht und so mischen auch wieder diverse Geheimdienste mit.

    Die Ermittlergruppe um die Wrexfords ist umfangreich und in vielerlei Hinsicht kompetent. Kinder der Straße, Wissenschaftler, Bedienstete, Freunde, Verwandte und nicht zuletzt die Wrexfords bilden ein faszinierendes Team, in dem jeder seine Stärken einbringen kann. Besonders gefallen mir die Zusammenkünfte des Teams, wenn Ergebnisse ausgewertet, Ideen ausgetauscht und Aufgaben verteilt werden. Als Leser ist man mittendrin und doch wird man vom Fortgang der Ereignisse immer wieder überrascht. Es wird zunehmend spannender, aber auch gefährlicher. Wieder einmal braucht es Hilfe von fremder Seite, damit alle Ermittler unbeschadet aus den Verwicklungen hervorgehen. Als neues Element kommt die Halbschwester Wrexfords dazu, die hervorragend mit Tieren umgehen kann. Altersmäßig liegt sie bei den anderen Adoptivkindern und fügt sich nahtlos in deren Reihe ein.

    Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt und die Gedanken und Gefühle der Beteiligten werden deutlich. Anfänglich ist Raum für einige Nebenhandlungen wie einen aus dem Zoo entflohenen Affen, auf den eine Belohnung ausgesetzt ist. Der Fall selber ist komplex und bei etlichen Figuren ist man unsicher über ihre Absichten. Nebenbei erhält der Leser Einsichten über das gesellschaftliche Leben jener Zeit.

    Das Eintauchen in den Kosmos der Wrexfords hat mir erneut riesiges Lesevergnügen gebracht und sehnsüchtig erwarte ich die Fortsetzung. Sehr lesenswert sind die Erläuterungen der Autorin zu historischen Persönlichkeiten, die im Roman erscheinen, und den wissenschaftlichen Fortschritten.


    Fazit:

    Die Fortsetzung der Reihe hat mich erneut bestens unterhalten. Der historische Kriminalroman ist nahezu perfekt und wird von mir mit fünf von fünf Sternen (95 von 100 Punkten) bewertet und erhält selbstverständlich eine Leseempfehlung.


    ASIN/ISBN: B0FNW5VWDW

    :lesend Beate Maly - Tod am Semmering

    :lesendEmily Rudolf - Das Dinner

    :lesend Achim Zons - Von Schafen und Wölfen