• Kurzbeschreibung:


    Florenz im August: Die Hitze steht in den Straßen der Stadt, als Commissario Casini mitten in der Nacht einen Anruf erhält: In einer der Prunkvillen in der Via della Piazzola ist eine alte Dame unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommen. Je näher Casini sich mit dem Fall beschäftigt, um so verworrener gestaltet sich die Angelegenheit, denn einer der Zeugen scheint gute Gründe zu haben, die Wahrheit zurückzuhalten ...


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    In Florenz werden kurz nacheinander die Leichen von vier Mädchen gefunden. Commisario Casini findet schon bald heraus, dass es hier um eine Abrechnung geht, die ihren Anfang in einer Zeit nahm, die er gern aus seinem Gedächtnis löschen würde. Doch die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist immer noch erschreckend lebendig. Und das gilt nicht nur für ihn ...


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Florenz im Dezember 1965. Der kaltblütige Kredithai Badalamenti ist ermordet worden. Schon lang hatte Commissario Casini den reichen Badalamenti mit seinen finsteren Machenschaften im Visier. Nun hat sich anscheinend jemand auf seine Art an ihm gerächt. Währenddessen kuriert Casinis Assistent Piras in Ruhe eine Schussverletzung aus – bis zu dem Tag, an dem er Nachricht vom plötzlichen Tod seines Freundes Benigno erhält. Als Commissario Casini sich mit den beiden Fällen befasst, kommt er schließlich einer Tragödie gewaltigen Ausmaßes auf die Spur...

  • Kurzbeschreibung:


    Eigentlich hatte Emilio Bettazzi sich von der Einsamkeit in den toskanischen Wäldern Ruhe erhofft. Doch schon in den ersten Tagen wird er Zeuge mysteriöser Vorkommnisse: Aus einer verlassenen alten Villa dringen allnächtlich qualvolle Laute, er findet grausam zugerichtete Tierkadaver, unheimliche Schatten huschen über Felder. Die Bewohner des nahegelegenen Dorfes scheinen mehr zu wissen, als sie vorgeben. Und so kommt Bettazzi einer Bluttat auf die Spur, deren Ursachen weit in die Vergangenheit reichen ...


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier: