• Mit freundlicher Genehmigung der Aufbau Verlagsgruppe haben wir die Biographie von Nino Filasto von der Verlags-HP übernommen.


    Über den Autor:


    Nino Filastò, geb. 1938, lebt in Florenz als Rechtsanwalt. In der literarischen Tradition von Leonardo Sciascia schreibt er Romane um die Figur des Anwalts Corrado Scalzi, in denen eine kriminalistische Fabel immer auch zum Instrument der Gesellschaftskritik wird. Über den mit Donna Leon und Andrea Camilleri bekanntesten Autor italienischer Kriminalromane schreibt die FAZ: "Filastò führt eine leichte, zeitweise elegante Feder; er ist ein überdurchschnittlicher Erzähler mit sicherem Instinkt für die Erwartungen des Lesers."

  • Kurzbeschreibung:


    15. Jahrhundert, Florenz. Die Arbeiten an der schwierigen Kuppelkonstruktion des Florentiner Doms schreiten zügig voran. Meister Brunelleschi fragt sich zuweilen, wo seine Ziegelbrenner aus Impruneta regelmäßig ihre Pausen verbringen, verliert er doch ungern die Kontrolle am Bau. Schließlich bringt er in Erfahrung, dass der Bäcker von San Pierino seine Arbeiter mit deren Leibgericht, dem so genannten Peposo, versorgt. Es trifft sich blendend, dass die Gemahlin des Bäckers, eine überaus schöne und junge Frau, diversen außerehelichen Kontakten nicht abgeneigt zu sein scheint. Als Alphamännchen erweist sich der gutgebaute Ziegelbrenner Valdemaro, der alle Konkurrenten aus dem Felde schlägt und die Nächte im Bett der Bäckerin verbringen darf. Eines Morgens wird der trinkfreudige Bäcker ermordet in der Backstube aufgefunden. Dringend unter Tatverdacht stehen natürlich Bäckersfrau Viola und ihr Geliebter. Doch Brunelleschi ahnt, dass ein anderer für die Tat verantwortlich ist. Er erweist sich des vertrackten Falles durchaus gewachsen und löst ihn, wie es einem großen Renaissancemeister geziemt.

  • Kurzbeschreibung:


    In einer apokalyptisch anmutenden Megalopolis des späten 21. Jahrhunderts wird ein etwas heruntergekommener Detektiv von einem alten Mann beauftragt, seine Nichte und deren kleine Tochter zu suchen, die auf der Reise zu ihm verschollen sind. Während seiner Recherche auf den gefährlichen Wegen zwischen der "città alta", der Oberstadt der Reichen und Mächtigen, und dem unterirdischen Labyrinth der "città bassa" gerät Degrado auf die Spur eines ungeheuerlichen Verbrechens und versucht sich ihm in den Weg zu stellen.

  • Kurzbeschreibung:


    In der Anwaltskanzlei von Corrado Scalzi, im Borgo Santa Croce mitten in Florenz, laufen die Fäden einer düsteren Geschichte zusammen. Untersuchungsrichter Fileno Lembi hat einen ziemlich unappetitlichen Mord an einem schönen Transvestiten aufzuklären. Sein einfallsloser Kontrahent, Staatsanwalt Orlandi, hat bereits einen Schuldigen zur Hand und will den Fall so schnell wie möglich hinter sich bringen: Florenz liegt unter bleierner Hitze, die Ferien sind nah. Aber Lembi glaubt nicht an den Mord aus Eifersucht; in seiner gutsortierten Kunstbibliothek hat er ein Renaissanceporträt entdeckt, das dem Ermordeten aufs Haar ähnelt. Und als wenig später ein bekannter Florentiner Kunsthändler umgebracht wird, ahnt Lembi, daß er einem genialen Fälscher auf der Spur ist.
    Wer ist dieser Fälscher, der malt wie die Maler des Quattrocento, der das antike Geheimnis ihrer Farben kennt, der ein lebendes Modell braucht - und der dieses Modell am Ende umbringt?

  • Kurzbeschreibung:


    In einer noblen Villa auf den Hügeln der Toskana lebt Elvio Gambassi, "il dottore". Was veranlaßt den betuchten Geschäftsmann, ausgerechnet in dieser friedlichen Landschaft eine Schnellstraße bauen zu lassen? Hat es damit zu tun, daß der geschichtsträchtige Boden noch so manche Schätze aus etruskischer Zeit birgt?


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Der Florentiner Anwalt Scalzi und seine flinke, clevere Freundin Olimpia sehen sich mit einem rätselhaften Fall konfrontiert: Die Leiche eines amerikanischen Kunsthistorikers wird aus dem Hafenbecken von Livorno gefischt. Auf den ersten Blick ein Verbrechen ohne tieferen Hintergrund, doch Scalzi stößt bei seinen Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens, da kann nur noch Olimpia helfen. Eine spannende Fälscherstory um geheimnisvolle Modigliani-Skulpturen.

  • Kurzbeschreibung:


    Pisa, Anfang der 70er Jahre. Der Wirt einer heruntergekommenen Trattoria wird ermordet aufgefunden. Die Schuldigen scheinen schnell ausgemacht: Witwe und Tochter des Ermordeten sollen sich des krankhaft eifersüchtigen Trunkenbolds entledigt haben. Doch der Florentiner Anwalt Corrado Scalzi, der die Verteidigung der beiden Frauen übernommen hat, ist von ihrer Unschuld überzeugt. Zu vieles deutet darauf hin, daß sie geopfert werden sollen, um kriminelle Machenschaften weit größeren Ausmaßes zu vertuschen.

  • Kurzbeschreibung:


    Ein Archivar wird in einer Florentiner Bibliothek ermordet aufgefunden. Was hatte er in jenem Buch aus dem 17. Jahrhundert entdeckt, in dem er seit Monaten las, überzeugt, daß seine Entdeckung ihn zum Millionär machen werde? Corrado Scalzi gelangt zufällig auf die Spur dieses seltsamen Mordes und stößt schließlich auf ein Geheimnis, das Jahrhunderte weit in die Geschichte der Stadt zurückreicht. Bis zu Masaccio, dem großen Maler der Renaissance, der eines vermutlich nicht ganz natürlichen Todes starb.

  • Kurzbeschreibung:


    In einer Zeit, die zu neuen Kreuzzügen rüstet, verpackt Altmeister Filastò scharfsinnige Kritik an der ewigen menschlichen Sehnsucht nach Gott und dem Teufel in einen packenden Plot von verführerischer unterschwelliger Spannung. Ein intelligenter Verschwörungsthriller, bei dem das Alte Testament ebenso Pate stand wie Stanislaw Lem und "Akte X". Davide Chefa, berühmter Archäologe im Ruhestand, verschwindet spurlos von einer kleinen bretonischen Insel. Auf dem Computer des Verschollenen entdeckt der Journalist Jorge Greck einen Ordner mit Dateien. Darin Texte, die ihn nicht nur quer durch Europa führen, sondern auch Jahrmillionen in die Vergangenheit. Danach wäre der Sündenfall längst nicht gesühnt und die Menschheit steckte mitten im entscheidenden Kampf zwischen Gut und Böse. Das intelligente Spiel mit literarischen und filmischen Vorlagen, ein raffinierter Plot, die unvergleichliche atmosphärische Dichte seiner Beschreibungen und eine nicht abreißende Spannung machen diesen Roman zu einem ganz besonderen Lesevergnügen.