Einstieg Kroatisch für Kurzentschlossende - Hueber

  • Kurzbeschreibung
    Wer über den Basiswortschatz einer Sprache verfügt, hat einfach mehr vom Urlaub. Deshalb ist Einstieg kroatisch unentbehrlich für alle, die im „Land der tausend Inseln“ nicht nur sprachlich Alltagssituationen meistern wollen, sondern auch mehr über Land, Leute und Kultur erfahren möchten. Dieser Sprachkurs vermittelt in kürzester Zeit neben den grundlegenden Sprachstrukturen und dem Basiswortschatz auch ein Mindestmaß an Grammatik, die Ihnen in kurzweiligen Lektionen näher gebracht wird. Nach jeweils vier Lektionen kann in einem Test der Wissensstand überprüft werden. Die zwei Audio-CDs mit authentischer Sprache bringen die richtige Portion Leben ins Lernen. Mit Anhang mit zweisprachigem alphabetischem Wortschatzverzeichnis, Grammatikübersicht und Lösungsschlüssel.


    Meine Meinung
    Eigentlich sollte man meinen, da meine Mutter aus Ex-Jugoslawien kommt, ich müsste diese Sprache können. Doch nie hat sie mir diese Sprache beigebracht, sie wird ihre Gründe gehabt haben :grin


    Da ich aber sehr sprachinteressiert bin, habe ich mich entschlossen es selbst zu lernen. Ein paar Grundkenntnisse bringe ich mit, daher habe ich mir diesen Trainer besorgt. Auf den ersten Blick wird man feststellen, dass er gut geeignet ist um kurz vor dem nächsten Kroatien Urlaub noch ein paar Grundkenntnisse aufzufrischen oder neu zu erlernen. So kann man lernen, wie man sich bedankt, wie man sich vorstellt, wie man nach dem Weg fragt und erzählt woher man kommt und wohin man reisen möchte. Man bekommt einen guten Einblick in die Grammatik und Aussprache.


    Die zwei mitgelieferten Audio CDs machen einem hier die Aussprache einfacher. Ich hatte damit allerdings weniger Schwierigkeiten, da ich die Aussprache durch meine Familie schon größtenteils inne hatte.


    Zur Auffrischung der Anfängerkenntnisse und zum Lernen neuer Dinge ist dieser Trainer wunderbar geeignet. Man wird sich am Ende nicht nur im Land zurechtfinden, man wird auch ganz normale Alltagsgespräche führen können.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Branka ()

  • Zitat

    Original von Branka


    Eigentlich sollte man meinen, da meine Mutter aus Ex-Jugoslawien kommt, ich müsste diese Sprache können. Doch nie hat sie mir diese Sprache beigebracht, sie wird ihre Gründe gehabt haben :grin


    Hallo Branka,
    Schade eigentlich, denn als Kind lernt man eine Sprache viel schneller.
    Ich kenne das. Meine Mutter kam aus Polen, hat mir aber auch nie polnisch beigebracht, außer ein paar Wörtern und Satzbrocken. Dabei würde ich so gerne mal ins Land meiner Vorfahren reisen, aber ohne Sprachkenntnisse kommt man da nicht weit, glaube ich.

  • Ja schade finde ich das auch. Besonders, weil es mich schon als Kind interessiert hat und ich wollte das sie es mir beibringt. Und wie lernt man einfacher als wenn man tagtäglich die Praxis hat? Naja. Jetzt werde ich es eigenständig lernen und dann werde ich sie damit überraschen :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Da ich Deutsche bin, war es für mich nicht zwingend notwendig, diese Sprache zu können. Es wäre reines Interesse gewesen von meiner Seite.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Das hat meines Ersachtens mit Nationalität nichts zu tun.


    Mir ging es darum, daß ein Kind seine Muttersprache lernen sollte.
    Es is doch traurig, wenn man irgendwann feststellem muß, daß man die Sprache der Ahnen nicht beherrscht.





    -----------------------------
    GastRedner

  • Ich bin ja auch so ein Mulitkultikind...
    Meine belgische Mutter hat mit uns Kindern früher ausschließlich Französisch gesprochen, leider ist das, als ich dann in die Schule kam eingeschlafen... daher beherrsche ich die Sprache nur noch bruchstückhaft.


    Mein Vater, welcher aus Ex-Jugoslawien kommt (himmel, ich weiß gar nicht mal genau woher....) hat mit uns nie auf kroatisch geredet, weil er einfach keinerlei Verbindungen mehr zu seinem Heimatland haben wollte, was ich nach seiner Geschichte dort auch durchaus verstehen kann.
    Eigentlich hat er immer nur auf kroatisch geflucht, wenn wir Kinder was nicht verstehen sollten.... also schimpfen kann ich, mehr aber auch nicht. :lache

  • Ja schimpfen kann ich auch :-)
    Jetzt wo ich den Trainer habe wurde mir auch klar, wieviel ich eigentlich noch kann. Es gibt ne Menge Worte die ich kann und auch verstehe, von denen ich aber aus Mangel an Übung nichts mehr wusste. Also Zuhören hilft auch schon ne Menge.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner