Ulrike Schweikert - Die Tochter des Salzsieders

  • :yikes


    Sie hat ein Neues??? muss ich mir gleich vormerken, auch wenn ich sicherlich aufs Taschenbuch warten werde


    zu "Die Tochter des Salzsieders"
    ich fand es manchmal etwas mühsam muss ich gestehen. Schon alleine die Tatsache das immer wieder Anne - Katharina gesagt wird. nur ihr Bruder darf sie Anka nennen. Ich hätte mir für die Hauptdarstellerin einen weniger nervenden, kürzeren Namen gewünscht. Klingt jetzt vielleicht panne aber mich hat das echt genervt. Und andere wohl auch (gell Faraday :lache)


    ansonsten ein solider, historischer Roman, sicher viel besser als der Durchschnitt, aber nicht unter meinen top 10 der historischen Romane


    langer rede kurzer Sinn und bei aller Sympathe für Anne-Katharina :grin


    6/10 Punkten


    (Teil 2 fand ich besser)

  • Zitat

    Original von Maharet
    : Schon alleine die Tatsache das immer wieder Anne - Katharina gesagt wird. nur ihr Bruder darf sie Anka nennen.


    Du meinst Anna oder?? :gruebel

  • Zitat

    Original von Maharet
    ich fand es manchmal etwas mühsam muss ich gestehen. Schon alleine die Tatsache das immer wieder Anne - Katharina gesagt wird. nur ihr Bruder darf sie Anka nennen. Ich hätte mir für die Hauptdarstellerin einen weniger nervenden, kürzeren Namen gewünscht. Klingt jetzt vielleicht panne aber mich hat das echt genervt. Und andere wohl auch (gell Faraday :lache)


    Das stimmt. Mich hatts auch genervt. Bis man gedanklich den Namen ausgelesen hat, wäre man schon Seiten weiter :lache
    Aber soooo dramatisch find ich es jetzt nicht. Trotzdem fand ich das Buch sehr gut. :anbet

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Zitat

    Original von Maharet
    Ich will mich jetzt nicht festlegen, es ist schon länger her das ich dieses Buch gelesen hab. Aber ich meine der Spitzname den ihr Bruder für sie hat war "Anka" oder "Annka". DEN wiederum fand ich nämlich in Ordnung!


    Ich bin gestern mit dem Buch fertig geworden und diese Kosenamen kamen definitiv nicht vor. ;-)

  • Heute hab ich das Buch beendet.


    Zum Anfang hatte ich leichte Orientierungsprobleme ( müssen die denn alle gleichzeitig gebären :rolleyes :grin) Ich bin öfters mit den vielen Namen durcheinander geraten und musste immer wieder überlegen, wer jetzt welches Kind bekommen hat und welches Kind gestorben ist.


    Danach aber, habe ich das Buch sehr flüssig und mit Vergnügen gelesen.
    Die vielen Details fand ich sehr schön und interessant. Alle Figuren sind lebendig beschrieben und die Handlung baut auch eine gewisse Spannung auf.


    Das Ende war nicht ganz so überraschend, da ich im letzten Drittel eine , richtige, Vermutung hatte.


    Insgesamt ein schönes Buch, das Freude auf die Fortsetzung macht.

  • hab das Buch schon vor einiger Zeit gelesen, es war einer meiner ersten historischen Romane und hat mich total begeistert. Giftmord, Kindsmord, Gewalt in der Ehe, gefälschte Buchführung- war doch soweit ich mich erinnere alles vorhanden.

  • Oh je!
    Hatte versehentlich erst Teil 2 "Das Kreidekreuz" gelesen. Welch Glück:
    Teil 2 ist echt gut. Aber Teil 1???
    Sehr holprig geschrieben. Die Hauptprotagonisten hat so viel Kontakt zu so viel Leuten, dass man echt durcheinander kommt. Das letzte Drittel ging dann, da ich dann besser durchgesehen habe. Habe ganz viel über das Sieden erfahren, was mich aber nicht wirklich interessiert hat. Naja, Fakt ist, hätte ich Teil 1 zuerst gelesen, hätte ich kein weiteres Buch mehr von der Autorin angefaßt.
    Bei Teil 2 kann ich nur sagen: Doch, sie kann sogar sehr gut schreiben. Man muß Teil 1 auch nicht gelesen haben, damit man sich im Teil 2 zurecht findet.


    Also leßt lieber gleich Teil 2 ;-)


    LG Spreequell70