Literaturmarathon 2006 heute Nacht im WDR

  • Literaturmarathon 2006 - Die lange WDR-Nacht der Bücher
    Von 0:30 - in die Morgenstunden vom WDR übertragen.


    Prominente und professionelle Sprecher lesen unter dem Motto "100 Bücher zur WM" rund um die Uhr Texte aus Ländern, die an der Fußballweltmeisterschaft teilnehmen.


    Ich weiß nicht genau warum und was es genau wird, aber es klingt interessant.

    Illusionen werden aus Gedanken über das Leben geboren, aber sie sterben nicht am Denken, sondern am Leben.
    Lou Salome

  • Huch, jetzt habe ich nochmal nachgesehen, denn die zeiten, die ich oben genannt habe, sind díe Übertragungen im Fernsehprogremm. Im Radio scheint es aber auch zu kommen, und da beginnt es sogar früher, wenn ich das richtig verstehe.

    Illusionen werden aus Gedanken über das Leben geboren, aber sie sterben nicht am Denken, sondern am Leben.
    Lou Salome

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nihasa ()

  • Ich habe mir die entsprechende Seite gerade angesehn. Ein sehr umfangreiches Programm mit vielen Höhepunkten. Ich freue mich schon darauf. Einiges findet leider so spät statt, dass ich es wohl aufnehmen werde.


    Luc

  • Interessant, aber habt ihr denn auch gesehen das die Seite einen "Stand vom 17.03.2003" hat?


    Und hier haben wir den aktuellen Teil, Klick.

    Welchen Weg muss ich nehmmen?

    Das kommt ganz drauf an wohin Du möchtest.

    Das weiß ich nicht.

    Dann ist es egal welchen Weg Du nimmst!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Squdus ()

  • Sehr interessant. Ich überlege immer noch ob ich da heute nicht hinfahren soll, weil das sehr interessant ist. Auch das Thema WM wäre das richtige für mich.

    6 Milliarden Menschen leben auf der Welt, jeder auf seine Weise.
    6 Milliarden eigene Wege.
    6 Milliarden Arten von Frieden, genau so viele Arten von Gerechtigkeit
    6 Milliarden Arten von Gewalt und Krieg

  • So da bin ich wieder, zurück aus Köln. :)
    War bis jetzt wirklich super da, Texte, Musik, gratis Kaffee und Schlafmöglichkeiten.
    Ich wäre ja gerne noch länger geblieben, doch wie immer hat das Fleisch noch vor dem Geist kapituliert.

    Welchen Weg muss ich nehmmen?

    Das kommt ganz drauf an wohin Du möchtest.

    Das weiß ich nicht.

    Dann ist es egal welchen Weg Du nimmst!

  • So, jetzt bin ich auch wieder wach und höre weiter. Ich fand es bis jetzt auch richtig schön. Schade, dass ich die Holländer verpasst habe, aber bis 5 Uhr konnte ich einfach nicht wach bleiben.


    Squdus, einen kurzen Bericht über die Veranstaltung würde ich auch gerne lesen.

    Illusionen werden aus Gedanken über das Leben geboren, aber sie sterben nicht am Denken, sondern am Leben.
    Lou Salome

  • Wo ich nun wieder ausgeruht bin, werd ich mich mal auch etwas genauer äussern. Ich war von 1 Uhr bis kurz vor 6 da, und wenn ich jetzt das Programmheft finden würde, könnte ich sogar sagen was ich mir alles angehört habe.
    Die Vorlesungen finden (immer noch, bis heute 22 Uhr) im WDR Funkhaus auf dem Wallraf statt, genauer gesagt im kleinen Hörsaal. Es ist zwar recht spartanisch eingerichtet aber man geht ja auch wegen den Lesungen hin und nicht der Bequemlichkeit. Von meiner ersten Vorlesung habe ich nicht wirklich viel verstanden, kann aber auch daran liegen das man in sowas erstmal rein kommen muss, bin allerdings auch kein großer Hörbuch fan. Die ausgesuchten Werke waren eigentlich recht gut, aber auch nicht so gut das man dort die 24 Stunden ohne Pause hocken möchte. Im großen und ganzen war bisher für jeden was dabei. Zwischen den einzellnen Lesungen gab es immer wieder mal was live Musik, die mir zum Schluß hin fast besser gefallen hat als die Lesungen. Wärend der Musik konnte man dann den Saal verlassen oder betretten, weil bei den Lesungen die Türen geschloßen wurden. So konnte man dann immer mal raus gehen, eine rauchen oder literweise gratis Kaffee trinken, der im übrigen auch sehr gut war. Im Foye wurden riesige Teppiche ausgelegt auf denen man sich eine Runde hinlegen konnte, um sich zu entspannen oder aber die Vorlesungen auf einer riesigen Leinwand zu verfolgen. Bilder wurden oder besser werden auch versteigert, lokale Künstler (glaube ich) haben zu den vorgetragenen Büchern eigene Bilder gemalt, sogar recht schöne wie ich finde. Hab sogar auf "Ein super Tag" geboten, aber leider wurde ich von jemandem überboten der mehr als 5 Euro hat, das Leben als Schüler is schon hart und entbehrungsreich.
    Die Stimmung an sich im Hörsaal/Studio war eher durchwachsen, es war halt mehr wie bei "TVTotal" zum Beispiel, nur ohne Zwischenrufe. Bei langweiligen Lesungen konnte man aber trotzdem noch Spaß dran haben den Kameraleuten zu zugucken, oder zu sehen wie die Bands an ihren Instrumenten rumfummeln. Stimmungsmässig hat mir aber die Vorlesung von "Herr Lehmann" letztes Jahr zu der Lev.liest Woche besser gefallen. Wobei man das nicht vergleichen kann, weil die Vorlesungen meisten in den Opladener Künstlerkneipen statt gefunden haben. Da konnte man halt bei den Lesungen rauchen und trinken, nicht wie jetzt. Aber wie gesagt, das ist ein Vergleich wie mit Äpfel und Birnen.
    Mir persönlich hat ja die Lesung von "Alice im Wunderland" sehr gefallen, vorallem weil die 4 Vorleser zusammen gelesen haben. Die Vorleser an sich waren auch sehr gut, ich könnte wahrscheinlich nicht so flüssig und klar vor so vielen Zuschauern lesen.


    Im großen und ganzen war/ist es eine sehr feine Sache! :)

    Welchen Weg muss ich nehmmen?

    Das kommt ganz drauf an wohin Du möchtest.

    Das weiß ich nicht.

    Dann ist es egal welchen Weg Du nimmst!

  • Das du schon wieder ausgeruht bist spricht für ein jugendliches Alter. Ich weiss gar nicht, ob ich einer Leserunde bis in die frühen Morgenstunden hätte folgen können. Ich habe einen Teil über Live Stream gehört aber irgendwann die Waffen gestreckt. Sicher hängt der Erfolg einer solchen Sendung sehr von den vorgestellten Büchern und den vortragenden Leuten ab. Ich werde mir gleich noch ein bisschen was anhören.


    machs gut


    Luc

  • Wenn die Lesung gut ist, kann man das glaube ich auch mal gut aushalten. Okay zugegeben, alleine wäre ich wohl auch nicht so lange da geblieben, aber zu zweit ist es dann immer mal ne Ecke besser. Und wie gesagt, man konnte sich ja auch zurück ziehen. Neben dem gartis Kaffee hat man da natürlich auch Kölsch, belegte Brote und all das bekommen, gegen Geld versteht sich. Ausserdem waren da auch viele - manch einer würde sagen "interessante Menschen", ich neige zu "komische Gestalten" - Menschen mit denen man sich unterhalten konnte. Ausserdem hat es gegen 4 Uhr auch niemanden mehr wirklich gestört wenn man sich die Schuhe auszog um die Beine hoch zu legen, musste man halt nur damit leben das die Käsequanten der Nation präsentiert werden.


    Mag sonst noch jemand was wissen, oder hätte gerne mehr Details?

    Welchen Weg muss ich nehmmen?

    Das kommt ganz drauf an wohin Du möchtest.

    Das weiß ich nicht.

    Dann ist es egal welchen Weg Du nimmst!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Squdus ()