Wichtige entscheidung!

  • Hallo,


    ich habe ein ernsthaftes Problem was meine ganze Berufsbahn angeht!
    Ich habe (wie manche schon wissen) das Glück einen Blumenladen zu haben.
    Jetzt habe ich (wenn alles klappt) die möglichkeit einen Laden zu kaufen was natürlich im Monat einiges vom Geld her aus macht. Immoment zahle ich Miete und nicht gerade wenig. Nur weiß ich nicht wie ein Umzug so ist. Ich bin jetzt vier Jahre hier. Es wäre zwar im Dorf aber an einer anderen Stelle! Ich weiß echt nicht was ich machen soll! :-(

  • Mach Dir eine Liste mit den Vor- und Nachteilen beider Standorte.


    Ist der neue größer/schöner/besser gelegen/auf Dauer billiger etc.? Wie sieht es mit Deinen Finanzen aus? Müßtest Du Dich über beide Ohren verschulden, so daß Du Dir keinerlei Extras mehr leisten kannst usw usw usw. Dies alles gilt es mit in Deine Entscheidung einzubeziehen.


    Oft, aber nicht immer ist was Eigenes besser. Es kommt immer auf die Einzelsituation an.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Beachten würde ich vor allem Parkplätze in der Nähe, strategische Lage (wo ist mehr "Publikumsverkehr"), liegen mehr Geschäfte nebenan, so dass die Leute automatisch bei dir vorbeikommen. Dann musst du auch die Größe beider Läden vergleichen und beachten, dass du für alle Schäden, welche am und im Haus entstehen, dann, anteilsgemäß, selbst zahlen musst. Wichtig ist auch: Wieviel Eigentümer hat das Haus. Wie ist das Mitspracherecht. Hat einer im Haus mehr Anteile als die anderen und somit die "Mehrheit"? Das heißt im Klartext: Wenn es mehrere Läden/Wohnungen im Haus gibt, sollten die nicht alle "in einer Hand" sein. Sonst kannst du nie deinen Einfluss geltend machen, weil du immer überstimmt wirst.
    Dann beachte das Alter des Hauses, ob die Straße davor in Zukunft eine Erneuerung braucht (dafür musst du auch blechen!)etc. Und zieh dir einen Grundbuchauszug, damit du sehen kannst, ob dem Verkäufer der Laden auch wirklich gehört.
    Und denke an Grunderwerb- und Grundsteuer, sowie an die Gebühren für die Eintragung und den Notar. Die sind nicht ohne.


    Viel Glück bei der Entscheidung. ;-)

  • Sicher zahlst Du jetzt einiges an Miete. Aber den Kaufpreis wirst Du über die Bank finanzieren. Vermute ich mal. Hast Du mal berrechnen lassen, welche Belastung Du dann monatlich auf welche Zeit hättest?

  • Hallo,


    erst mal danke das ihr mir solche Tips gebt! :wave Also, der Laden liegt an einer Ecke neber einer Tankstelle neber dem Liddl und neber unserem Schuhgeschäft, er hat einiges an Parkplätzen, ein eigenen Hof und ein großes Lager. Ich zahle immoment 1200 euro Miete plus Heizkosten,Strom usw. und die Hausmeisterkosten.
    Der andere Laden würde mich an Miete 800Euro kosten mit allen Nebenkosten. Größere Fläsche und noch zwei Wohnungen die fest vermietet sind. Verschulden tue ich mich nicht, aber die Angst ist einfach ob es eine gute Idee ist umzuziehen nehmen die Leute sowas an oder nicht.
    Ich würde gerne eine Hochzeitsecke und eine Trauerecke mit reinnehmen und andere Firmen wollen sachen mit reinstellen, also eine Fotografin würde eine kleine stelle mieten und ein antiquitäten laden auch.
    Ich sehe so viele positive aspekte. seufz aber es ist eine schwere entscheidung! :cry

  • Der Umzug ist bei aller Lästigkeit das geringste Problem. Entscheidend sind die Lage beider Läden und die monatlichen Belastungen. Wenn du die senken kannst, zugleich etwas Eigenes hast (auch wenn die finanzierende Bank garantiert einen Eintrag ins Grundbuch erwartet), ist das in jedem Fall vorzuziehen. Denk daran, daß gewerbliche Mietverträge immer mal gekündigt werden können!
    Geh das auch mal mit deinem Steuerberater durch.
    Außerdem solltest du dich mal über Fördermittel für kleine und mittelständische Unternehmen erkundigen!!! :wave


    Und was die Stammkunden angeht: Wenn du das Ganze lange genug vorbereitest, mit Flyern und einem gut sichtbaren Schriftzug im Fenster bzw. in der Tür darauf aufmerksam machst und die Einweihung des neuen Ladens mit kleinen Anreizen verbindest (aber Achtung! Kleine Dreingaben sind effektiver als Rabatte!), dann sollte dir niemand den Umzug übelnehmen. Den Supermarkt kannst du ja als Orientierungspunkt zur neuen Adresse mit angeben.


    Weißt du eigentlich, warum der andere Laden (falls es auch ein Blumengeschäft war) dicht gemacht hat?

  • Zitat

    Original von Sisi
    Wieso Miete? Ich dachte, du wolltest den kaufen? ?(


    Jetzt wo Du es sagst, fällt es mir auch auf. Wir Piefkes in Österreich merken das eben... ;-)

  • So, hatte ziemlich viel um die Ohren und will gleich mal erklären was es mit der Miete auf sich hat! Zum einen kann ich dieses Haus kaufen und in den ersten Stock Mieter reinsetzen, und ins DG auch, das meinte ich mit Miete, und nach allen rechnungen die wir gemacht haben zahle ich dann (Miete) an die Bank, Ist ja mein Eigentum aber die Bank hat es finanziert.
    So, haltet mir die Daumen am Montag wird entschieden ob ja oder nein! Wenn es mir gehört werde ich dann zu meiner Neueröffnung eins zwei Bilder reinsetzen!!!!!!


    LG Janet

  • Hallo Callabluete,


    ich arbeite auch in einem Blumengeschäft und kann deine Ängste, noch mal etwas neues aufzubauen gut verstehen.


    Ich wünsche dir für Montag alles Gute, das wird schon klappen :-)


    Ein kleiner Tipp: Mach ordentlich Werbung, das bringt aus Erfahrung wirklich was.Drucke dir Handzettel mit ggf. Eröffnungsangeboten und verteile sie in den umliegenden Straßen. Frag mal beim LIDL und an der Tankstelle ob du ein Eröffnungsplakat aufhängen darfst!Auf deiner Schaufensterscheibe könntest du auch für die Eröffnung werben.


    Liebe Grüße,

    Ich drücke dir die Daumen


    sonja :wave

  • Echt Alexxx???????
    Ja Werbung mach ich mit Zetteln und Rosen die ich verteile mit prozenten und Plakaten mit Zeitungsanzeigen. Das wird einiges ändern. Das Haus ist ein Traum, ich hoffe die Bank spielt mit! Termine werde ich hier reinstellen!


    LG Janet

  • Zitat

    Original von Callabluete
    Ja Werbung mach ich mit Zetteln und Rosen die ich verteile mit prozenten und Plakaten mit Zeitungsanzeigen.


    Mal ein Tip am Rande: Von Zeitungsannoncen hat erfahrungsgemäß nur die Zeitung was!
    Außerdem sind kleine Zugaben besser als Preisnachlässe -- letztere bewegen die Kunden garantiert nicht zum Wiederkommen!

  • Stimmt, Iris!
    Wenn Zeitungsanzeigen, dann solche im Kleinanzeigenteil, die kosten erstens viel weniger und werden zweitens viel intensiver gelesen (psychologisch vielleicht damit zu erklären, dass die meisten Anzeigen von Privatleuten geschaltet werden und der Leser morgens gucken kann, was sein Nachbar verkloppt).
    Super bei den Kunden kommt eine Rabatt- oder Kundenkarte an. Hat jetzt sogar unser Friseur: nach zehn Mal Haareschneiden gibts beim 11. Besuch ein Pflegeprodukt für umme. Könntest Du ja auch machen, Calla: nach dem 10. Einkauf über 10.- Euronen gibts ein Blümchen obendrauf. Diese Karten kannst Du sehr simpel machen, winizige Investition, große Kundenbindung.
    Daumen sind gedrückt!!!