„Die Kastratin“ von Iny Lorentz

  • 510 Seiten
    Erschienen bei: Droemer/Knaur



    Über die Autoren:
    Da die Autoren selber im Forum mitschreiben, bitte ich eventuelle Fragen an Sysai und Gheron zu stellen.



    Der Klappentext:
    Die junge Giulia, Tochter des Kapellmeisters Fassi aus Salerno, hat nur einen brennenden Wunsch: Sie möchte im Chor ihres Vaters singen, denn sie hat eine wunderschöne Stimme. Doch im Italien der Renaissance ist den Frauen das Singen in der Kirche verwehrt. Ein Zufall gibt Giulia die Chance, ihren größten Traum zu verwirklichen, doch sie zahlt einen hohen Preis dafür, denn fortan muss sie als Kastrat verkleidet durch die Lande ziehen.
    Als sie ihrer großen Liebe begegnet, wird ihr das zum Verhängnis….



    Meine Meinung :
    „Die Kastratin“ lässt sich ebenso wie „Die Wanderhure“ toll lesen. Es ist ein spannendes, mitreißendes, historisches Buch, das man nur sehr ungern aus den Händen legt. Man ist sehr schnell im Buch und taucht nur sehr ungern nach der letzten Seite wieder auf. Ein schöner historischer Schmöker, der Abenteuer und Gefühle gleichzeitig beinhaltet.



    Zum Inhalt:
    Giulia ist die Tochter des Kapellmeisters und hat die seltene Gabe, wunderschön singen zu können. Eine Gabe, die wenn sie ein Junge wäre, zu einer tollen Karriere gereicht hätte. Leider war es in der damaligen Zeit Frauen und Mädchen verwehrt und verboten, in der Kirche zu singen.
    Einen Abend bevor der Knabenchor für die Aufführung einer Messe, an der hohe Würdenträger der Kirche teilnehmen würden, stattfinden sollte, stellte man mit Entsetzen fest, das der Solosänger des Chors in den Stimmbruch gekommen war, so dass es nicht möglich war, ihn singen zu lassen. Da es keinen Ersatz gab, schnitt Giulias Vater ihr kurzerhand die Haare ab und ließ sie (offiziell als Jungen ausgegeben) den Soloteil singen. Auf Grund ihrer überragenden Leistung wurde man auf sie aufmerksam und machte den Vorschlag, „ihn“ zu kastrieren, damit diese wundervolle Stimme erhalten bleiben könnte.
    Aus Angst, dass man Giulia und ihrem Vater auf die Schliche kommen könnte, flohen die beiden, nur von einem alten Dienerehepaar begleitet aus dem Ort. Von nun an bildete der Vater seine Tochter immer weiter aus und redete sie fortan nur noch mit „Giulio“ an. Giulia war für ihren Vater ein Sohn geworden, der als „angeblicher“ Kastrat für ihren Lebensunterhalt sorgen musste.
    Am Anfang erschien es Giulia wie ein großer Traum, endlich singen zu dürfen, aber mit der Zeit, wird ihr Traum zu einer großen Belastung, immer von der Angst begleitet, entdeckt zu werden.....



    Zu dem Buch "Die Kastratin" wurde schon in der Rubrik "Ich lese gerade..." etwas geschrieben, siehe Beitrag:

  • Ihr Lieben,
    wir beantworten gerne eure Fragen, aber
    zunächst sind wir vom 5.5. bis zum 28.5. im Urlaub - ohne Internet, ohne Telefon... :]


    Bitte habt also etwas Geduld


    Liebe Grüße
    Sysai


  • Hi Sysai,
    falls wir uns bis zum 05. Mai nicht mehr sehen sollten, wünsche ich euch jetzt schon mal einen schönen Urlaub, erholt euch gut und kommt mit vielen guten, neuen Ideen wieder.

  • Hach, ich freue mich total auf "Die Kastratin"


    LG Katja :-)

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Ich habe es gestern angefangen und bin noch nicht sehr weit. Was aber nicht daran liegt, dass es mir nicht gefällt. Im Gegenteil, wenn es nach mir ginge, dann würde ich derzeit nichts anderes machen, als weiter zu lesen... Es gefällt mir bisher richtig gut. Ich bin echt begeistert. Vor allem, weil es mal wieder eine völlig neue Geschichte ist (das fand ich bei Die Wanderhure übrigens auch). Ich finde es super spannend und will endlich nach Hause weiter lesen... :(

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • *heul* Ich habe es eben ausgelesen... Mann, was war ich traurig... Das ist auf jeden Fall eines der Bücher, wo man sich ganz schwer von trennen kann und wo man doch zu gerne die Protagonisten weiter in ihrem Leben begleiten würde... Ich will doch wissen, wie es mit Giulia und Vincenzo weiter geht... *schluchtzt* :(

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Hallo,


    da wir unseren Urlaub wegen einer Kiefergeschichte bei Iny abbrechen mussten, stehen wir wieder für Fragen, Anregungen und Kommentare zur Verfügung.


    Einhorn und Morgana, wir freuen uns über eure anerkennenden Worte zu unserem historischen Erstlingswerk. Es war eine harte Arbeit, die Kastratin zu schreiben, aber auch eine sehr befriedigende. Bei solchen Kommentaren wie den Euren fühlt man die Freude, den Roman geschafft zu haben, wirklich doppelt.


    Liebe Grüße
    Gheron und Sysai

  • Ich habe da gleich mal eine Frage?


    Das es Kastraten gab ist mir schon klar und auch bekannt, aber gab es diese Personen auch so in der art, wie sie in den Buch geschildert wurden, oder sind die Namen nur schriftstellerische Freiheit.


    Tschüß Micha !!!

    Auf dem Dachboden lebten wir vier, Christopher, Carrie, Cory und ich.
    Nur drei gehen wieder fort von hier.


    V.C. Andrews


  • Hallo Gheron, ich hoffe Iny geht es wieder besser? Bestell ihr mal schöne Grüße und gute Besserung von mir.


    Die Kastratin hat mir wirklich sehr gut gefallen. Fast noch eine Spur besser als Die Wanderhure. Ich kann auch gar nicht genau sagen woran das jetzt lag. Ich fand es einfach super spannend den Lebensweg von Giulia zu sehen, mit zu erleben, wie sie ihren Traum verwirklicht und dafür aber einen hohen Preis zahlen muss. Mann kann sich wirklich kaum vorstellen, dass ihre Tarnung nicht aufgeflogen ist und ich habe ständig mitgefiebert, wenn es mal wieder nahe dran war...


    Ich fand die Charaktere einfach sehr schön gezeichnet und sie wirkten für mich sehr echt. Das hat es auch ziemlich schwierig gemacht, mich am Ende des Buches von ihnen zu verabschieden... ;-(

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Hallo Micha,


    Die Namen der Herren Belloni und Sebaldi stammen von uns, ihre Charaktere im Roman wurden jedoch real existierenden Kastratensängern nachgebildet, die leider nicht ganz zur selben Zeit wie Giulia lebten und daher nicht verwendet werden konnten. Es ging uns darum, die Spannbreite der Kastraten vom maskulinen bis hin zum femininen Typ zu zeigen.
    Erstere waren in gewisser Weise noch zum Geschlechtsverkehr fähig, konnten aber natürlich keine Kinder mehr zeugen, während Kastraten wie Belloni völlig impotent waren. Es kam hier neben den körperlichen Anlagen auch darauf an, in welchem Alter ein Knabe kastriert wurde, und ob noch Teile der Nebenhoden übrig geblieben waren.
    Viele Kastraten, die noch im gewissen Maße männliche Hormone produzierten, aber nicht mehr zur Vereinigung fähig waren, drehten im Lauf der Jahre durch und begingen Selbstmord.


    Um zu verhindern, dass Kastraten noch zum Koitus fähig sind, wurden bei den im alten China zu Eunuchen bestimmten Knaben und Männer nicht nur die Hoden, sondern auch der Penis entfernt und sie mussten sich in gewissen Zeitabständen kontrollieren lassen, ob ihnen auch nichts nachwuchs.
    Die Sterblichkeit der Operierten war in China dadurch ungemein höher als in jenen Ländern, in denen nur die Hoden entfernt wurden. Aber auch da überlebten viele den Eingriff nicht.


    Die barbarischte und zumeist als Bestrafung durchgeführte Art der Kastration war die Entfernung des Penis und Belassung der Hoden.




    Hallo Morgana,


    herzlichen Dank für deine anerkennenden Worte. Wie schon erwähnt, war Giulia unser erster Roman in dieser Art und wir brauchten unsere ganze Kraft und Konzentration, um ihn fertig schreiben zu können. Ich musste mich plötzlich in eine weibliche Heldin hinein versetzen und durfte sie um Gottes Willen nicht zu maskulin erscheinen lassen. Ein paar mal war ich schon am Verzweifeln, ob ich es überhaupt schaffen würde.
    Ein Lob wie das Deine gibt mir das Gefühl, dass sich die Arbeit gelohnt hat.
    Ein kleines Problem stellt das Ende dar, das sich jetzt im Nachhinein als etwas knapp erwiesen hat. Heute würde ich vielleicht noch ein kurzes Stück anhängen, der mehr über ihren weiteren Weg Guilias und Vincenzos erzählt.
    Bei der Goldhändlerin mussten wir es tun, denn unsere Verlagslektorin wollte unbedingt wissen, ob es nun ein Junge oder Mädchen wird. Sie gab mir damit jedoch die Chance, noch etwas mit einzufügen, auf das ich wegen überquellender Seitenzahl mit einer Träne verzichtet hatte.



    Liebe Grüße
    Gheron :wave

  • Hallo!


    Ich hoffe Iny geht es wieder besser? Zahnschmerzen sind das schlimmste was es gibt (finde ich).


    Ich werde die nächsten Tage auch in "Die Kastratin" weiterlesen. Unser Umzug rückt immer näher, deswegen kann es sein, dass ich nicht soviel zum schreiben hier komme. Aber Ihr zwei kennt das ja schon von mir :kiss.


    Ach ja...Seit einigen Tagen wissen wir das ein Geschwisterchen für Lukas unterwegs ist. Gewünscht und doch etwas spontan *g* (1.ÜZ!!!!!). Wir freuen uns total. Ich hoffe nur alles geht gut (mit Lukas war die SS nicht wirklich leicht). Aber ich denk mal positiv :-).


    LG Katja

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Hallo Katja,


    alle unseren guten Wünsche begleiten dich und dein Kleines auf eurem gemeinsamen Weg in den nächsten Monaten.
    Es ist gut, dass du positiv gestimmt bist. Ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber unseres Wissen verläuft die erste Schwangerschaft immer etwas schwerer als die Nachfolgende. Freu dich ganz einfach darauf und knabbere deine leckeren Käsechips. :knuddel1 :knuddel :kiss


    Übrigens, bevor Inys Kiefer zum Angriff trommelte, waren wir bei dem erwähnten Supermarkt und haben uns dort mit holländischen Goudawaffeln uä. eingedeckt. Ich habe die Meinen aber schon weg gefuttert, während Iny zwangsweise Vorratshaltung betreiben muss. :fetch


    Ich wünsche euch einen angenehmen Umzug und lass mal hören, wie dir die Kastratin gefallen hat.


    Liebe Grüße
    Gheron auch im Namen von Sysai :wave

  • Hey Katja,
    das ist ja schön !!!


    Aber was heißt ÜZ ???? ÜbungsZeitraum, ÜberraschungsZieleinlauf, ÜbernachtungsZweck ???? :grin



    *fragt ratlos die kinderlose Fritzi*

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Hallo Gheron!


    Vielen lieben Dank für Euer superliebes posting, ich habe mich sehr gefreut. Natürlich berichte ich, wenn ich es gelesen habe!!! Ganz liebe Besserungsgrüsse an Iny!!! Mit Käse hab ich es z. Zt. nicht sooo. Dafür vertilge ich Dosenweise Condorwaffeln von Aldi :-).


    Ganz liebe Besserungswünsche an Iny!


    Fritzi: Entschuldigt, dass ich ein offtopic Thema schreibe. Hoffe das nimmt mir keiner übel. ÜZ heißt Übungszyklus. Es gibt da so eine Seite auf der man seine Temperaturkurve messen kann. Hab ich auch gemacht (nichts dabei denkend). Naja, die Kurve stieg und stieg und blieb oben....und auf einmal war ich spontan schwanger *g*. Montag konnte man natürlich noch nichts sehen, bin schon ganz gespannt auf nächsten Dienstag!


    LG Katja

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Hi Katja,
    kaum hattest du mir erzählt, ihr würdet an ein Geschwisterchen für Lukas nachdenken, schon warst du schwanger, so etwas nenne ich sehr fix. :grin
    Alles Gute auch für euren Umzug, du kannst dich ja danach mal wieder in Ruhe melden.

  • Äh ja *rotwerd*...kann es ja selber kaum fassen das so schnell geht *lach*. Wir mailen drüber, ja?

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski


  • Also ich finde nicht, dass Giulia zu maskulin wirkt. Das habt ihr ganz famous hinbekommen... Ich kann mir vorstellen, dass das gar nicht so einfach war... :-)


    Und das das Ende zu knapp war, da stimme ich Dir auf jeden Fall zu. Am liebsten hätte ich noch einen ganzen Roman mehr über das weitere Leben von Guilia und Vincenzos... ;-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat