Mit mir nie wieder - Lillian Glass

  • Kurzbeschreibung:
    Lillian Glass charakterisiert neunundzwanzig toxische Typen, zeigt deren Verhaltensmuster und bietet Hilfe an. 10 glasklare Methoden, wie wir uns wehren können. Sofort und ohne Umschweife. Damit unser Leben lebenswert wird.



    Haben Sie nicht auch schon oft gedacht: »Mit mir nie wieder!« oder »So lasse ich mich nicht behandeln«? Es gibt so viele unliebsam Zeitgenossen, die uns den Tag vergällen. Das Lästermaul, die Quasselstrippe, der Verräter, der Einmischer, der Besserwisser, der Schmeichler, der Kontrollfreak und der Aufhetzer sind nur einige der neunundzwanzig Monster, die uns das Leben tagtäglich zur Hölle machen.


    Lillian Glass nennt diese Leute »toxische Terror-Typen«, denn sie sind Gift für unsere Seele und unser Selbstbewußtsein.


    Aber wir können uns gegen toxische Menschen wehren! In diesem Buch lernen Sie zehn Methoden kennen, die ihre Wirkung garantiert nicht verfehlen.


    Die Autorin:
    Lillian Glass ist promovierte Psychologin, Kommunikationswissenschaftlerin und Sprachtherapeutin mit eigenen Praxen in Beverly Hills und New York.


    Eigene Meinung:
    Gekauft habe ich dieses Buch eher aus beruflicher Neugier als aus persönlichen Gründen. Ich selbst komme ganz gut mit toxischen Menschen klar, d.h. ich erkenne sie recht schnell und kann mich recht schnell von ihnen lösen bzw. die Situation verändern. Für mich gab es in diesem Buch daher kaum eine neue Erkenntnis.
    Allerdings gib tes viele, denen das Buch und die darin enthaltenen Ratschläge eine echte Hilfe sein können, um zum einen toxische Menschen in ihrem Leben wahrzunehmen und dann mit ihnen besser/anders als bisher umzugehen.
    Die Tipps sind bodenständig, nützlich und anwendbar. Die typische amerikanische "Erzählweise" in Sachbüchern nervt mich persönlich zwar ein wenig, aber das ist Geschmackssache :)

  • Zitat

    Original von oemchenli
    Also habe ich das jetzt richtig verstanden, "toxische Typen" sind die Nervensägen jegweder Art ja?


    Die können eine fürchterliche Belastung sein.


    Das Buch werd ich mir mal zulegen, Soso. Ich hab mit solchen Typen nämlich öfter schon Probleme gehabt, d.h. ich erkenne sie sehr...bis ZU spät.


    Danke für die Buchvorstellung :-)


    :wave
    Ikarus