Midgard - germanische Götter

  • Das Buch von Fischer-Fabian erschien zum erstenmal Mitte der 1970er, wenn ich mich recht erinnere.
    Fischer-Fabian ist zwar promovierter Historiker, schreibt aber schon seit gut 30 Jahren das, was man als 'populäre Sachbücher' bezeichnet.
    Solide, lesbar, schönes Bildmaterial, aber sie werden nicht überarbeitet. Der Wissensstand entspricht also in etwa dem Stand des Erstausgabejahrs.


    Zu Schmoeckel verweise ich auf die Website des Autors



    Die aktuelle Lage auf dem Sachbuchmarkt zu den Germanen kenne ich leider nicht.


    :wave

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Hi, GR,


    Simek ist Wissenschaftler, will sagen, seine Bücher spiegeln den neueren bis neuesten Stand, setzen aber einiges voraus.
    Wissenschaftlich heißt, daß mit Fachterminologie gearbeitet wird.
    Wissenschaftlich heißt auch, daß unter einem bestimmten Aspekt berichtet wird, weil es in der Regel um fachinterne Fragestellungen geht.


    Für einen Sach - Überblick sind die Bücher aus dieser kleinen Reihe Beck-Wissen durchaus empfehlenswert, man bekommt eine Fülle von Informationen. Es ist allerdings alles sehr, sehr kurz gefaßt, es geht um die Übermittlung von 'Datenmengen', Fakten, Fragestellungen. Sie stehen hin und wieder in Buchhandlungen, schau es Dir einfach mal an.


    Die beiden anderen bei Beck erschienenen kenne ich nicht, 'Germanen' ist nicht mein Gebiet, aber schon der Verlagsname ist erstmal ein Indiz für wissenschaftliche Qualität.


    :wave

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus