Habe in der Bücherei einen Schwaben - Krimi gefunden, den ich auch zugleich verschlungen habe. (Koala natürlich auch schon.)
Klappentext:
Hirngespinste, Hysterie oder Verfolgungswahn?
Michaela König fällt es schwer, den angsterfüllten Worten der Journalistin Verena glauben zu schenken. Doch dann wird Verena vor ihren Augen ermordet. Zusammen mit einem Kollegen, der ebenfalls Opfer eines Mordes wird, war die Journalistin Machenschaften einer Organisation auf der Spur, die vor nichts zurückschreckt. Und nun scheinen die Mörder Michaela im Visier zu haben.
Mühsam tasten sich die Kommisare Steffen Braig und Katrin Neundorf in das Geflecht organisierter Kriminalität vor, das die scheinbar heile Welt Schwabens mehr und mehr in seinen Einfluss zu reissen droht.
Eigene Meinung:
Der Roman wird hauptsächlich aus der Sicht von Michaela geschrieben, die versucht sich dem Zugriff von Schwerverbrechern zu entziehen. Die Kommissare hinken der ganzen Geschichte einfach nur hinterher.
Doch so ist die Geschichte wirklich spannend geschrieben, und auch die Hintergründe des Verbrechens werden nicht so ganz geklärt. Wieder einmal hat Klaus hier einen Krimi geschrieben, der sich auf reale Tatsachen basiert, und auch dem Leser genug zum eigenen Überlegen übrig lässt.
Die Flucht von Michaela geht so über die gesamte Gegend von Stuttgart und es werden die umgebenden Städte sehr gut beschrieben. So gewinnt der Leser Einblicke in die Städte Backnang, Tübingen, Esslingen, Heilbronn, und natürlich auch ins Zentrum von Stuttgart.
So konnte ich die Verfolgungsjagten im Stadtteil Heslach mir so richtig bildlich vorstellen. (Habe hier ja auch 10 Jahre meiner Jugend verbracht.)
Der Schluss, und die Lösung der Verfolgung haben mich sehr überrascht, und haben mich mal wieder zum nachdenken angeregt.
Ich gebe dem Buch mal 9 Punkte!