Auschwitz - Pascal Croci (ein Comic!)

  • Inhalt
    Mit der erfundenen Geschichte eines Mannes und seiner Frau, die selber Auschwitz ueberleben, deren Tochter aber stirbt, beschreibt Croci den KZ Alltag in Ausschwitz. Ein fiktiver Comic, aber gleichzeitig sehr realistisch und historiengetreu.


    Autor
    Pascal Croci war Illustrator in verschiedenen Zeitschriften seit mehr als 10 Jahren bis er sich an dieses Auschwitz Projekt begab. Die Nachforschungen, einschliesslich Interviews mit Ueberlebenden, Skizzen, dauerten 5 Jahre. Heute lebt Pascal Croci in l'Aveyron, Frankreich.


    Meine Meinung
    Meine 10jaehrige Tochter und ich haben die englische Uebersetzung (aus dem franzoesischen) gelesen. Der Textteil ist sicherlich nicht schwer zu verstehen und auch fuer nicht so versierte empfehlenswert. Und bei amazon ein Euro billiger als die deutsche Uebersetzung ;-)


    Meine Tochter war von dem Buch sehr sehr angetan. Recht duester und traurig, fand sie, aber dafuer auch gut. Die Altersempfehlung fuer das Buch ist eigentlich fuer aeltere Teenager und Erwachsene, aber in ihrer Grundschule (1.-6. Klasse aber mit einem Hochbegabtenprogram, wo viele Kinder Erwachsenenliteratur auch schon mit 10 jahren lesen) sehr beliebt. Sie wuerde dem Buch 9 von 10 Punkten geben.


    Die Geschichte an sich fand ich eher durchschnittlich. Da war nichts wirklich neues ueber KZ 'Leben' drin. Aber auch wenn ich sonst kein Comic Leser bin, so war es wirklich interessant zu sehen, wie der Malstil es erlaubt einige Aspekte der Geschichte zu ueberzeichnen und damit besonders hervorzuheben ohne dabei den Anspruch an historische Korrektheit zu verlieren. Die Zeichnungen in s/w erinnern bewusst an Spielbergs Film "Schindler's List".


    Sehr sehr gut dazu ist ein sehr ausfuehrlicher Anhang, in dem der Autor die Entstehungsgeschichte des Buches beschreibt, die Personen zu Worte kommen laesst, deren Interviews am staerksten zum Buch beitrugen. Und eben auch zeigt, wie die Kunst des Comicstils erlaubt bestimmten Gefuehlen Ausdruck zu verleihen, wo Worte manchmal nicht so deutlich sind. Ich hab dann gelegentlich nochmal zurueck geschlagen, um mir einige Seiten nochmal mit neuen Augen anzusehen.


    Fazit: Dies ist wirklich ein Buch, wo der Anhang aus einem durchschnittlichen Buch ein hervorragendes gemacht hat!!! Fuer Comic Fans ein muss, aber auch fuer andere Leser die Moeglichkeit mal eine neue Perspektive zu sehen.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Der Vollstaendigkeit halber hier noch der Link zur englischen Ausgabe des Buches. Merkwuerdigerweise ist das franzoesische Original nicht bei amazon.de zu finden.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()