Brauche gute Buchtipps!!!

  • Hi Leute,
    Ich fahre mit meiner Freundin auf eine Freizeit und brauche noch ein oder zwei Bücher die Folgende Voraussetzungen erfüllen:


    Es darf nur einen Teil haben, muss ein Fantasy buch sein wo nicht zu viel Fantasy drin vorkommt und es muss spannend sein. Ach ja und natürlich muss man es innerhalb von 10 Tagen ,wo man ca. 2 stunden jeden tag zeit hat, laut durlesen können.


    Ich bin ein totaler Fantasy fan. Sie nicht so, sie ließt lieber Bücher mit nicht so viel Fantasy, Also brauche ich ein Buch das trotzdem sehr sehr spannend ist. Und ich würde für ein Buch tendieren das schnell zu lesen ist.


    Ach ja wir sind beide 12 jahre alt. Und ich habe schon sehr viele Bücher gelesen. Geb?t mir deshalb bitte viele Tipps. Ok? Ich weiß das ist echt viel aber ihr schaft das schon.


    Eva

  • Ähm wie soll denn ein Fantasybuch aussehen, in dem "nicht zu viel Fantasy" vorkommt? Mh ich würd an eurer Stelle sowas wie Hexenkind nehmen, fast alle Fantasybücher sind extrem dick und/oder bestehen aus mehreren Teilen, da dürfte es schwer sein etwas geeignetes zu finden was sich auch noch in 2 Wochen laut komplett vorlesen lässt.

  • Da du ein Fantasy-Buch suchst, das relativ schnell zu lesen ist, und auch für dein Alter geeignet ist, empfehle ich dir C. S. Lewis' "Das Wunder von Narnia". Es ist zwar der erste Teil einer sieben-teiligen Saga, aber solltest du Gefallen an diesem Band haben, wirst du dir vielleicht auch die anderen besorgen.


    Ich wünsche viel Vergnügen!


    -

  • Vielleicht sind die Bücher von Tonke Dragt was für euch, zum Beispiel dieses hier:


    Die Zwillingsbrüder Jiacomo und Laurenzo sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Als Laurenzo sich für das Handwerk des Goldschmieds entscheidet und Jiacomo zu einem Meisterdieb in die Lehre geht, ist die Verwirrung komplett . "Ein richtiger Schelmenroman, spannend erzählt, durch die vielen Verwechslungen faszinierend zu lesen." (Neue Westfälische Zeitung)


    Oder Kai Meyer - Frostfeuer - ist ein Einzelband

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Danke aber narnia habe ich selbst schon alle teile gelesen und von den anderen halte ich nicht soviel aber trotzdem danke. Ach ja und Frostfeuer habe ich auch schon zweimal gelesen.


    PS wir sind 12 aber zu weit will man ja auch was witziges lesen oder? alleine werde ich mir die mal ansehen danke

  • witzig!? .. na ja... witzig hat dann weniger mit fantasy zu tun. dann müsst ihr euch schon eine komödie besorgen..
    bzw. terry pretchett - das ist fantasy und komödie..


    ansonsten?
    cornelia funke - herr der diebe .. das ist glaub ich auch so ein mischmasch
    michael ende - der wunschpunsch / momo
    susan cooper - mittsommerwende - das war mir viel zu wenig fantasy.. eventuell ist das ja das richtige..

  • Ich hätt euch jetzt auch spontan den "Wunschpunsch" von Ende empfohlen, der ist echt klasse!


    Oder vielleicht Artemis Fowl? Ein bisschen Fantasy (die ganzen Kreaturen die da so vorkommen) und ein bisschen Humor, ne gute Mischung!

  • mir fallen da spontan die "Stravaganza" Bücher ein. es gibt drei Teile, Stadt der Masken, Stadt der Sterne und Stadt der Blumen


    oder von Hohlbein "Anders"


    Viel Spaß beim Lesen

    Schöne Grüße
    Traumtänzer


    Lesen ist für mich die schönste "Nebensache" der Welt :kiss

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Traumtänzer ()

  • Ich hab auch mit zwölf eins gelesen, das wär glaub ich so was, was du suchtst aber ich komm nicht mehr auf den Titel.... :bonk :bonk :bonk

    Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick. Man muss nach dem Lesen nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann sie überall mitnehmen. Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite, und man braucht wieder ein neues.

  • Ich empfehle Hexensturm von Sean Stewart.
    Originaltitel: Mockingbird
    Ich habe den Fantasyroman in englisch gelesen und es war damals für mich persönlich der Roman des Jahres.
    Es geht übrigens überhaupt nicht um Hexen, deswegen finde ich den deutschen Titel so schlecht.
    Sean Stewarts Romane würde ich dem magische Realismus bzw. besonders der urban Fantasy zurechnen.


    Handlung (von Amazon kopiert)
    Als Toni Beauchamps Mutter Elena stirbt und sie endlich von ihrem alles bestimmenden Einfluss befreit ist, beschließt die junge Frau ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und eine Familie zu gründen. Elena hat Toni jedoch ein zweifelhaftes Erbe hinterlassen: einen Schrank voller magischer Puppen, die von einem rätselhaften Eigenleben erfüllt zu sein scheinen. Sie können in den Geist eines Menschen eindringen und ihm ihren Willen aufzwingen. Das ganze Leben ihrer Mutter war von diesen "Göttern" bestimmt gewesen und Toni hatte gehofft, dass mit dem Tod der Mutter auch die Macht der magischen Geisterwesen endlich gebrochen sei. Sie muss jedoch bald feststellen, dass sie sich dem letzten Geschenk ihrer Mutter nur schwer entziehen kann.


    Zum Autor: (kopiert von feministische-sf.de)
    Sean Stewart (1965- ), Kanada


    Geboren in Lubbock, Texas. Als Stewart drei Jahre alt war, zogen seine Eltern mit ihm nach Edmonton, Alberta, Kanada. Während seiner Schulzeit spielte er in vielen Theaterstücken, wandte sich dann aber dem Schreiben zu, nahm am Young Canadian Writers Award-Wettbewerb teil und gehörte schließlich zu den zwölf FinalistInnen. Stewart studierte Anglistik an der University of Alberta (Abschluß 1987).
    1992 erschien sein erster Roman, Passion Play, der der SF zuzurechnen ist. Seine späteren Romane waren Fantasy.
    In den letzten Jahren hat sich Stewart sehr stark mit Alternate Reality Gaming beschäftigt, das sind komplexe Rollenspiele, bei denen unter Zuhilfenahme des Internets, des Telefons und gedruckter Medien tausende von SpielerInnen weltweit beteiligt sind. Stewart war der "Puppenspieler" zweier solcher Projekte: 2001 für ein an den Film K.I. angelehntes Rollenspiel und 2004 für die 'I Love Bees'-Promotion des Videospiels Halo 2.
    Stewart lebte einige Zeit in Vancouver, Kanada, Houston, Texas, und Monterey, Kalifornien und lebt nun in Davis, Kalifornien. Stewart ist verheiratet und hat zwei Töchter.
    Die Romane Passion Play (1992) und Nobody's Son (1993) wurden jeweils mit dem Aurora Award ausgezeichnet. Der Roman Galveston wurde mit dem 2001 World Fantasy Awards und dem 2001 Sunburst Award (für kanadische phantastische Literatur) ausgezeichnet.

  • Also ich finde Die fließende Königin" von Kai Meyer ganz toll, jedoch hat der 2 Fortsetzungen gibt es aber auch glaub ich in einen Buch zu kaufen!
    Würde glaub ich genau zu euch 2 ppassen, da es ein wenig Fantasy ist, aber halt auch net zu viel. Außerdem seid ihr genau in dem -Alter von der Hauptperson!


    Wusste ichs doch, das müsste ein broschiertes Bucg sein mit allen drei Geschichten drin (laut Amazon)
    :wave

    Erstens, Edward war ein Vampir.
    Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut.
    Un drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.

  • Wie wär's damit?


    Schattenjagd - Wolfgang Hohlbein
    Das neue Spiel, das David im Computer seines Vaters entdeckt, scheint alle bisherigen zu sprengen. Heimlich schaltet sich David ein, sooft er allein zu Hause ist, erschafft immer neue Figuren und lässt sie blutige Schlachten schlagen. Als Davids Vater dahinter kommt, zwingt er seinen Sohn, das gesamte Spiel zu löschen. Doch es ist bereits zu spät. Die Computerwelt Adragne hat bereits ein Eigenleben entwickelt, das sich über der Stadt auszubreiten beginnt. David und Valerie, die mit ihm in der Schule einen Computerkurs besucht, wollen versuchen, die virtuelle Welt in den Griff zu bekommen. Dabei werden sie in das Spiel hineingezogen und sind nun den von David erschaffenen Monstern und Dämonen hilflos ausgeliefert...



    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.