Blacklist - Sara Paretsky

  • Kurzinhalt Buchrücken


    Eines Tages erhält die Privatdetektivin Vic Warshawski einen ungewöhnlichen Auftrag: Sie soll ein altes, verlassenes Herrenhaus observieren, in dem nachts ungebetene Gäste ihr Unwesen treiben. Tatsächlich stößt Vic auf einen mysteriösen Eindringling und wenig später auf die Leiche eines Mannes, die im Gartenteich versenkt wurde. Vic ahnt, dass sie in ein Wespennest gestochen hat und es scheint, als stehe das nächste Opfer bereits auf der schwarzen Liste des Täters.



    Vic Warshawski ist eine Privatdetektivin die man einfach gern haben muss.


    Sie arbeitet alleine und ihre Methoden zauberten mir des öfteren ein Lächeln ins Gesicht. Ihre Hunde, die sich schon mal weigern mit ihr zu joggen, ein aufdringlicher, aber auch sehr fürsorglicher Nachbar leben mit ihr zusammen.
    V.I. scheut keinen körperlichen Einsatz, wobei sie sich auch schon mal eine, im übertragenen Sinne, blutige Nase holt, und wandelt fast sicher auf dem schmalen Grat zwischen der Diskretion gegenüber ihren Klienten und der notwendigen Zusammenarbeit mit der Polizei.
    V.I.´s Wut über Ungerechtigkeit und ihre sarkastische Sicht auf den ganz alltäglichen Irrsinn der amerikanische Gesellschaft scheinen ihren Charakter zu prägen. Ihre Ermittlungen führen sie in die Welt der gehobenen alten Gesellschaft, lebend in den vornehmen Vororten Chicagos, wo sie die kleinen Geheimnisse, die lieber verborgen bleiben, alteingesessener Familien aufdeckt. Sie stolpert über eine Leiche. Die Leiche ist die eines schwarzen Journalisten. Und schon ahnt Vic das es kein ruhiger Job werden wird.


    Terrorangst und Verfolgungswahn nach dem 11.09., die Zeit der McCarthy-Ära, Kommunistenverfolgung und Berufsverbot der 50er Jahre.
    All das findet sich in diesem Buch wieder. Blacklist ist flüssig geschrieben, hat spritzige Dialoge, ist überraschend unblutig und eine rundum großartig geschriebene Geschichte.
    Es war mein erster Vic Warshawski Roman. Schade das ich den letzten Vic Roman zuerst gelesen habe. Es wäre schön gewesen das Wachstum dieses Charakters von Anfang an mitzuverfolgen. In diesem Buch scheint er doch schon sehr ausgereift. Es wird mich jedoch nicht davon abhalten mir die anderen Teile zuzulegen.
    Ich gebe diesem Buch 10 Punkte.

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Das Buch habe ich vor ein paar Wochen geschenkt bekommen. Bisher habe ich noch kein Buch von Sara Paretsky gelesen , aber wenn ich mich recht erinnere 1-2 Hörpiele gehört, die auf ihren Büchern basieren. Deine Rezi animiert , das Buch in der Lesewarteschlange aufrücken zu lassen.



    Klio :wave