Die Struktur des idealen Staates in Platons Politeia

  • Hallo, liebe Miteulen,


    für Prüfungszwecke bräuchte ich das oben genannte Buch. In der Staatsbibliothek ist es leider bis Ende November vergriffen.


    Verfügt vielleicht eine der Eulen über dieses Buch und würde es an mich verleihen?



    Liebe Grüße,


    JASS

  • JASS,


    laut Katalog hat es auch die UB der FU


    UBFU.


    Leider weder HU noch die Landesbibliothek.
    In Potsdam könntest Du es auch mal probieren.


    Zusatz:


    was Du noch machen kannst, ist schlicht am Philosophischen Institut der HU nachfragen, ob sie eine interne Bibliothek haben - gut möglich - und ob es dort steht.
    Das Institut findest Du übers Internet.
    Du wärst nicht die erste Abiturientin, die das macht, also keine Scheu.


    :wave

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Hallo, magali,



    das Problem ist unter anderem auch, dass man bei der HU nur teilweise als nicht-Student berechtigt ist, bestimmte Dinge auszuleihen (Die Welle konnte ich mir da nämlich NICHT ausleihen). Und es dann auch Gebührenpflichtig ist. Außerdem verleihen die Uni-Bibliotheken scheinbar nur vor Ort, bzw. den Ausweis bekomme ich auf jeden Fall nur vor Ort. Ich renne/bin gerannt jetzt bereits wegen den römischen Werken zu den beiden Häusern der Staatsbibliothek und für die Welle zum Medienforum des lisum. -Ich wollte eigentlich mehr schaffen, als zwei Wochen nach allen Büchern zu rennen. :-( Besonders geht mir da die Zeit verloren. Deshalb frage ich ja, ob es nicht eine Eule hat, das würde mir natürlich viel Mühe ersparen. :-)



    Ich habe bereits über das voebb (Berliner Bibliotheken) geschaut, denn dort bin ich Mitglied. Die Amerika-Gedenk-Bibliothek hat es, und ich werde morgen dort anrufen.


    In allen Fällen ist es immer schwierig mit der Verfügbarkeit. :-(



    Wenn ich nicht weiterkomme, bleibt mir nichts anderes übrig, als weiter bei den Unis u. Ä. zu suchen. :-( Oder ich muss es mir am Ende kaufen, denn bei weiteren Gebühren zahle ich mich sonst dumm und dämlich.



    JAss :keks

  • Prima Lösung!


    Auf die Probleme mit den Bibliotheken stellst Du Dich am besten gleich ein, JASS, Du wolltest doch studieren, wenn ich mich recht erinnere.
    Es sind die Folgen der Sparpolitik eines bildungs - und kulturfeindlichen Landes.
    An die Bücher zu kommen, die eine zum Wissenserwerb braucht, wird nicht nur Deine Findigkeit, sondern auch eine Menge Nervenkraft aufs Höchste beanspruchen.
    Vor zwanzig Jahren war es wirklich etwas einfacher ;-)


    Gruß von der Front
    :lache

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    An die Bücher zu kommen, die eine zum Wissenserwerb braucht, wird nicht nur Deine Findigkeit, sondern auch eine Menge Nervenkraft aufs Höchste beanspruchen.


    Uuups, magali, man braucht heute noch Bücher, um zu studieren?
    Huch! :wow

  • Vor zwanzig Jahren war es vorallem gaaanz leicht den Zettelkatalog der Bibliothek durchzugehen und über Fernausleihe anzufragen, ob den eine andere Bibliothek das Buch hat, den Internet und Bibliothekscomputer waren noch nicht erfundene Fremdwörter. (Na ja wir hatten da schon so ein Versuchsprojekt ab 1980 OLAF funktionierte aber genauso wie es sich anhört).

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature