'Werte' - Schönheit und Wahrheit

  • Ein interessantes Werte-Paar, das sich meine Meinung nach wiederum nicht ausschließt, deshalb kann ich auch den Anfang der Einleitung nicht ganz nachvollziehen. Wieso ist schön das Gegenteil von wahr? Haben nicht Schönheit und Wahrheit eine ganz entscheidende Gemeinsamkeit? Sie sind beide subjektiv... ;-)


    de la Barca
    Ein tiefgründiges und tragisches Stück :-( Und ist doch etwas wahres dran... Was mich interessieren würde: Ist der gewählte Ausschnitt das Ende des Stücks und wenn nein, wie endet es?


    Vico
    Die Schaffung der politischen Welt durch den Menschen kann nur durch den Menschen modifiziert werden. Natürlich, durch wen sonst? Aber wo ist der Bezug zur Wahrheit oder gar Schönheit? Oder will er nur sagen, dass die Wahrheit ebenso von Menschen gemacht und festgelegt wird, also subjektiv (im Sinne der Menschheit) ist?


    Kierkegaard
    In diesem individuellen Fall ist die Wahrheit das Gegenteil von Schönheit, nämlich die innere Zerrissenheit, das eigene Leiden, das aber in schönen und poetischen Worten ausgedrückt wird.


    Baudelaire
    Heftig, heftig.... :wow Wundert mich nicht, dass solche Gedichte im 19. Jahrhundert zensiert wurden *g* Aber beeindruckend und kraftvoll in seiner Wirkung!


    Wagner
    Interessanter Ansatz: Ist der Zweck und das Ziel von Kunst die Unterhaltung oder der Ausdruck von Wahrheit? Ich denke, auch heute spiegelt so manches künstlerische Werk die Gesellschaft wider...


    Wilde
    Ein Meisterwerk über die innere und äußere Schönheit, Blendwerk und die Wahrheit :anbet :anbet :anbet


    Tzara
    :lache Klasse!! So ist es!! :lache


    Ball
    Gut, mit Lautmalerei konnte ich noch nie etwas anfangen - der Sinn hat sich mir nie erschlossen, und in einigen Werken hat es mich sogar ziemlich genervt :rolleyes


    Bloch
    Nach ihm haben Künstler nur den Schein, nicht aber die Wahrheit im Sinn. Doch ist es nicht vielmehr so, dass es auch eine Vielzahl von Kunstwerken gibt, die die Wahrheit einfach auf ihre Weise darstellen? ;-)


    Adorno
    Die Bewertung, Beurteilung oder gar der Vergleich von Kunstwerken halte ich für sehr schwierig, denn nach welchen Kriterien kann dies überhaupt erfolgen? Mir fällt nur das Kriterium der verwendeten Technik ein, aber eine "Bewertung" der Schönheit oder gar der Wahrheit ist doch gar nicht möglich, da sie doch subjektiv ist....


    Und damit schließt sich der Kreis dieses Kapitels für mich :-]

  • Zu schön, um wahr zu sein? Warum eigentlich nicht? Warum sollte die Wahrheit immer nur ungeschminkt, hässlich und brutal sein. Warum kann es nicht auch einmal eine schöne Wahrheit geben?


    Sind wir zu kritisch und nicht mehr in der Lage, schöne Dinge vorbehaltlos und vorurteilslos zu schätzen und zu lieben?


    Ja, die Welt ist böse. Es gibt Arbeitslosigkeit, Kriminalität, Hunger und Kriege – um nur einige unserer Leiden aufzuzählen. Und dennoch geht jeden Tag die Sonne auf – ein wunderschönes Wunder unserer Natur und nicht nur reiner Postkartenkitsch!


    Augustinus’ These, daß Schönheit die Erscheinung des Göttlichen im Wahrnehmbaren ist, kann ich allerdings nicht teilen. Sie erscheint mir zu einseitig.


    Mit Platos Text konnte ich nicht so recht etwas anfangen.


    Der Sonnengesang von Franz von Assisi dagegen ist mir einfach zu überbordend geschrieben. Aber gut, man darf Werke von vor fast 800 Jahren auch nicht mit „heutigen Augen“ lesen.


    Was ich ja sehr interessant finde war der Text von Charles Baudelaire. Von den Blumen des Bösen hatte ich schon gehört, aber niemals gelesen. Ein sehr interessanter Ansatz, das Hässliche derart schön in Worte und Reime zu verpacken. Dadurch wirkte es auch mich zum einen zwar schöner (im Sinne von „leicht verdaulicher“), auf der anderen Seite kommt das Hässliche aber dennoch besonders stark zum Ausdruck. Kein Wunder, daß bei Erscheinen Teile des Werkes der Zensur zum Opfer fielen! ;-)


    Oscar Wilde – Das Bildnis des Dorian Gray.... ich hatte fast damit gerechnet, ihm hier zu begegnen. Eines der Bücher das ich schon immer einmal lesen wollte, aber nie getan habe *notier*.


    Das dadaistische Gedicht von Tristan Tzara fande ich ja noch einigermaßen originell... aber die lautmalerische Karawane von Hugo Ball war mir einfach zu.... dadaistisch. Das wirkt auf mich wie einer dieser spontan erfundenen Abzählreime von kleinen Kindern. Kleinen Dadakünstlern? ;-)


    Alles in allem ein weiterer interessanter Abschnitt mit Texten, zu denen ich nicht immer wirklichen Zugang gefunden habe. Meine persönliche Meinung ist allerdings die, daß Schönheit und Wahrheit einander nicht unbedingt ausschließen müssen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Oscar Wilde – Das Bildnis des Dorian Gray.... ich hatte fast damit gerechnet, ihm hier zu begegnen. Eines der Bücher das ich schon immer einmal lesen wollte, aber nie getan habe *notier*.


    Das dadaistische Gedicht von Tristan Tzara fande ich ja noch einigermaßen originell... aber die lautmalerische Karawane von Hugo Ball war mir einfach zu.... dadaistisch. Das wirkt auf mich wie einer dieser spontan erfundenen Abzählreime von kleinen Kindern. Kleinen Dadakünstlern? ;-)


    Zu Wilde: :bruell UNBEDINGT!!!! Es ist wirklich super!! :-)


    Zu Dadaismus: Ich gestehe, ich persönlich habe ja genauso Schwierigkeiten mit "moderner" Kunst und stelle mir an dieser Stelle nur allzu oft die Frage nach Schönheit und der Wahrheit dahinter - möglicherweise sollte auch einfach nur ein schönes Bild gemalt werden, mehr Wahrheit (oder gar Interpretation!!) gibt's nicht :lache

  • Zu schön um wahr zu sein...
    Ja, warum eigentlich nicht? Allein wenn ich im Urlaub durch die Natur spaziere und die Schönheit genieße. Es ist wahr, in der Natur gibt es soooo viel schönes.
    Nur ein anderes Kapitel

    hält uns davon ab, die Schönheit in uns aufzunehmen! :grin

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein