Duden 05. – Das Fremdwörterbuch – 9. Auflage

  • Duden 05. – Das Fremdwörterbuch ist jetzt neu auf der Basis der seit August 2006 verbindlichen Rechtschreibregelung erschienen.


    Fremdwörter in der deutschen Sprache sind ein wichtiger, ja unverzichtbarer Bestandteil des Wortschatzes. Zu keiner Zeit ist unsere Sprache ohne Fremdwörter ausgekommen. Zunehmend kritisieren vermeintliche Sprachbewahrer neben den gültigen Rechtschreibregelungen auch die Verwendung von Fremdwörtern.


    Das „Fremdwörterbuch” von Duden bietet mit etwa 55 000 Stichwörtern und über 400 000 Angaben zu Bedeutung, Aussprache, Grammatik, Herkunft, Schreibvarianten und Worttrennungen einen umfassenden Überblick über das aktuelle und traditionelle Fremdwortgut in der deutschen Gegenwartssprache. Unentbehrlich für alle, die Fremdwörter richtig verstehen und gebrauchen wollen.


    Neu aufgenommen wurden Wörter wie beispielsweise Blog, Internetauktion, MP3-Player, Open-Source-Software, Public Viewing, Sudoku und USB-Stick. Neben den rund 160 Infokästen zu wichtigen Wortbildungselementen (z. B. geo.../ hyper.../ ...metrie) finden sich in dem Standardwerk grafisch hervorgehobene Suchhilfen, die an den Stellen im Alphabet, wo erfahrungsgemäß bestimmte Wörter fälschlicherweise gesucht werden, auf die korrekte Schreibweise verweisen.


    Akquirieren beispielsweise wird häufig unter „aq...” gesucht. Hier gibt der Fremdwörterduden den Hinweis auf die richtige Schreibweise mit „ak...”. Darüber hinaus enthält das „Duden-Fremdwörterbuch” aufschlussreiche, in das Wörterverzeichnis eingestreute Sonderkapitel zu Geschichte, Funktion und Gebrauch des Fremdwortes in der deutschen Sprache.


    Hartmut Dresia