'Unzertrennlich' - Seiten 001 - 098

  • Yippi... Endlich 1. Dezember.... :hop


    Ein sehr schönes Buch mit schönem Cover...... :-)


    Der Prolog ist ein guter Einstieg um in die Geschichte reinzukommen... und man will gar nicht mehr aufhören zu lesen....


    Die Idee von Ines, Dorothea, Ruth usw. fand ich von Anfang an klasse....


    Besonders toll fand ich die Idee mit den Fragebögen.....


    Auch die Kolumne Linde Liebe einfach toll.... überhaupt die Kolumnen zwischen drin im Buch sind fürs Buch eine Abwechslung und passen immer gut an der Stelle rein....



    :wave

  • Ja, endlich ist der 1. Dezember :-), wobei ich gestehen muß, daß ich schon vorgearbeitet habe. Mit meinen 2 Lütten weiß ich nie wann ich wirklich Lesezeit habe, und ich wollte doch EINMAL pünktlich bei einer Leserunde mitmischen *manmagesmirverzeihen*.


    Der Prolog gefiel mir auch gut. Vor allem von Christine zu lesen, war ein wenig wie nach Hause kommen :-). Nun ist sie also 44 Jahre alt. Beim lesen mußte ich sehr schmunzeln.
    Ich hatte einen Heidenrespekt vor meinem 30. Geburtstag. Als der Tag da war, fühlte ich mich genauso wie einen Tag vorher *G*.


    Auch wie Christine an ihre damals 44- jährige Mutter denkt. Mir ging es früher genauso. Man denkt die eigene Mutter ist alt, erwachsen und PENG ist man selber so alt, fühlt sich aber nicht so.


    Sowieso denke ich in einigen Dingen ähnlich wie Christine, find diesen Tamtam um einen Geburtstag nicht so wichtig wie manch andere *g*.


    Besonders gut gefallen mir die Kolumnen. Hast Du vorher für eine Illustrierte oder so schon ein Kolumnenvorleben Dora? Es liest sich, als hättest Du nie etwas anderes gemacht. Auch die Themen sind sehr interessant, und ich schweifte einige Male beim Lesen in meine eigenen Kindheit, zu meinen ersten Freundinnen ab.


    Auch die Fragebögen finde ich sehr gelungen. Was würde man wohl selber als Freundin dort rein schreiben?

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Ich bin zwar noch nicht ganz fertig mit diesem Teil, aber möchte schon kurz etwas dazu sagen.


    Bis jetzt gefällts mir ganz gut. Es liest sich flüssig. Die Aufmachung des Buches finde ich auch ganz schön. Auch diese "Besonderheiten" z. B. Postkarte, Fragebogen, etc. finde ich immer ganz schön.


    Das einzige Minus bis jetzt ist der Preis. Ich finde 14 Euro für ein Taschenbuch! einfach überteuert. Zum Glück hab ich es bei Ebay erwischt.


    lg primavera

  • Ich lese dann auch...
    Bisher liegt mir das hier mehr als Ausgeliebt. Vielleicht weil ich mich selbst besser mit Christine identifzieren kann? Ich bin auch nicht so der Typ für Mädchenfreundschaften und in der Szene mit dem Begrüßungsküßchentheater, da hab ich geschmunzelt und mich daran erinnert, wie ich solchen Damen oft sehr resolut meine Hand entgegen halte, um einem Küßchen zu entgehen.


    Dann hab ich eine Frage, weil ich zu faul bin zu suchen... :grin
    Ruth, war das nicht bei Ausgeliebt die Tante mit den zu kurzen Röcken, dem jugen Lover und so??? Wundert mich ein bißchen, daß Christine jetzt so gut mit ihr parat kommt... :wow


    Ich hab bis jetzt erst eine Kolumne gelesen und fand sie sehr gut, sprachlich wesentlich besser als den Rest des (bisher von mir gelesenen) Buches.
    Ich stolpere da immer über den doch wirklich sehr simplen Satzbau.
    Ines tut dies. Georg tut das. Wenig Kommas, wenig sprachliche Feinheiten.... aber gut, das kannte ich ja aus Ausgeliebt schon, muß ich mich halt dran gewöhnen.
    Die Kolumne zeigt halt nur, daß die Autorin es halt eigentlich doch auch schöner kann.... :-]


    Und dann ganz allgemein, würde jemand solche eine Feier für mich organisieren, wäre er ganz schnell auf der Liste meiner ehemaligen Weggefährten, denn gewöhnlich hat es einen Grund, warum ich bestimmte Leute nicht mehr sehe oder treffe und ich möchte nicht von irgendwem mit ihnen zusammen gebracht werden, ohne darauf vorbereitet zu sein.
    Ich denke in der Situation, die der Prolog schildert, hätte ich mich auf dem Absatz umgedreht und wäre gegangen. Die Option Lachen oder Weinen hätte es nicht gegeben, da wäre nur Wut gewesen.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Und dann ganz allgemein, würde jemand solche eine Feier für mich organisieren, wäre er ganz schnell auf der Liste meiner ehemaligen Weggefährten, denn gewöhnlich hat es einen Grund, warum ich bestimmte Leute nicht mehr sehe oder treffe und ich möchte nicht von irgendwem mit ihnen zusammen gebracht werden, ohne darauf vorbereitet zu sein.
    Ich denke in der Situation, die der Prolog schildert, hätte ich mich auf dem Absatz umgedreht und wäre gegangen. Die Option Lachen oder Weinen hätte es nicht gegeben, da wäre nur Wut gewesen.


    Ich bin ja auch erst auf Seite 57, kann aber jetzt schon meinen Rand nicht halten. :-)


    Die Kolumnen gefallen mir auch sehr gut. Der Einstieg ins Buch war sehr leicht und locker und man steckt gleich in der Handlung drin.


    Zu der Idee der Überraschungsparty kann ich Jane weitestgehend zustimmen. Gut, oft verliert man sich im Laufe der Jahre durch Umzüge, unterschiedliche Lebensentwicklungen etc. einfach aus den Augen. Aber manchmal hat es durchaus seinen Grund, daß man zu manchen Menschen keinen Kontakt mehr hat (und auch nicht mehr wünscht!). Ob das die Freundinnen wissen? :wow Das kann bööööööööse enden. Nun, wir werden sehen, ob das Wiedersehen mit den alten Freunden aus Friede-Freude-Eierkuchen besteht ;-).


    Lachen oder Weinen gibt es bei mir in diesem Fall auch nicht. Lachen oder Wut, das trifft es eher. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Batcat ()

  • ... allerdings muß ich mal eben ganz kurz kritisch einwerfen, daß ich Wortschöpfungen wie KNALLROMANTISCH (auf Seite 68 ) nicht mag. Das geht gar nicht.


    Aber das ist im Moment auch das einzige, das ich kritisieren möchte ;-)


    *geht weiterschmökern*

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Batcat ()

  • Ausgeliebt hatte ein bißchen Autobiographisches, aber mitnichten war alles
    1:1. Und es würde sich im wirklichen Leben niemand trauen, so eine Party für mich zu organisieren. Sie würden wissen, daß ich gar nicht kommen würde. Aber man kann es sich ja mal vorstellen...

  • Zitat

    Original von Dora Heldt
    Und es würde sich im wirklichen Leben niemand trauen, so eine Party für mich zu organisieren.


    Die haben Angst vor Dir? :wow Müssen wir das auch haben? :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Dora Heldt
    Das hätte noch schlimmer kommen können, meine Lektorin hat u.a. das Wort 'Mörderlaune" gestrichen. 'Knallromantisch' fand ihre Gnade.


    Bei mir ist es umgekehrt. Eine Mörderlaune habe ich ja selbst manchmal. Knallromantisch war ich hingegen noch nie. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Neeeeee, für mich (die übrigens alle Menschen, die mich als süße Maus bezeichnen würden, kaltlächelnd meucheln würde :lache) ist Romantik etwas Leises, in sich ruhendes. Aber das ist natürlich gaaaaaanz, gaaaaanz subjektiv.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich bin jetzt auch auf Seite 100. Mir gefällt das Buch ganz gut, auch die Kolumnen finde ich meist recht witzig.


    Zum Thema "Knallromantisch" muss ich sagen, dass mir das Wort auch nicht zusagt. Ich verbinde mit Romantik auch Ruhe/Stille, etc.