Resturlaub von Tommy Jaud

  • Guten Tag zusammen :wave


    Den Roman sollte man gelesen haben!
    Dieses Buch gehört in die Kategorien,sorgt für Lacher und macht gute Laune. Aber nicht nur das,wenn man einmal anfängt zu Lesen will man nicht mehr aufhören.
    Einfach super geschrieben und kann gut im (Rest)Urlaub :-) gelesen werden!
    Ich habe mich sehr amüsiert mit der Geschichte und an manchen Stellen kam sie mir so real rüber. :grin
    Der beste Männerroman, den ich bisher gelesen habe!! :anbet

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich kann ja mit Büchern in Ich-Form nur sehr wenig anfangen, und auch den Anfang fand ich etwas überzogen und gewollt bammbercherisch. Aber das machte die flotte Story wett, und schon bald häuften sich die skurrilen, überdrehten Szenen, und man konnte sich in "Pitschis" Sorgen und Nöte hineinversetzen. Seine Flucht nach Argentinien war ein witziger Einfall, auch wenn jedem klar sein musste, wie das Ganze enden wird. Ich habe ein paar Mal richtig kichern müssen und sehe Kleinstadtleben jetzt mit etwas wohlwollenderen Augen. Perfekte, nette Unterhaltungslektüre für einen leichten Urlaubstag.
    P.S Ich glaube, das Schwäbisch sollte einem ganz bewusst gehörig auf die Nerven gehen! Liegt in der Natur des Dialekts. :lache Kölsch wäre zu sympathisch gewesen.

  • Ich hab's heute beendet und mir hat es gerade wegen dem fränkischen Dialekt sehr gut gefallen. Ich hör das nämlich gerne und hatte auch direkt einer Mensch vor Augen, der genauso spricht :-)


    "Leider" kann ich auch ein bisschen Spanisch und wie BJ schon sagte, hat das manche Pointe versaut, aber das fand ich dann doch nicht so schlimm.


    Ich mochte Pitschi, auch wenn er ein Idiot ist, wie er im Buche steht. Von mir gibt es 9 Punkte.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Mir hat das Buch gut gefallen, obwohl ich es schon fast wieder weglegen wollte, als mir klar wurde, dass es vom gleichen Autor wie "Vollidiot" ist (mit dem konnte ich nämlich gar nichts anfangen und ich habs nur noch überflogen). Meiner Meinung nach bei weitem besser als "Vollidiot". Anders als bei Dani und McWinnie passt bei mir Pitschie altersmäßíg ganz gut, vielleicht lags wirklich (auch daran).


    Klar, das Ende ist vorhersehbar - aber das stört eigentlich nicht (ist doch bei den meisten Büchern dieses Genres so). Den Dialaket fand ich witzig, bin zwar nicht aus Franken, aber auch aus der Richtung.


    Zum Abschalten mal zwischendurch also durchaus empfehlenswert.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • am Anfang bin ich in dieses Buch gar nicht reingekommen. ich war etwas genervt von Pitschi. aber mit jeder seite hat mir das Buch besser gefallen. und jetzt, am ende, finde ich es sogar besser als den "Vollidioten" und den "Millionär".


    Lustig fand ich den Bamberger Dialekt. ich komme ja aus Coburg, also auch aus Franken und haben erst vor einer woche einen Düsseldorfer davon überzeugen wollen, dass Fränkisch ja fast hochdeutsch ist. Doch durch dieses Buch wurde mir klar: Ist leider doch nicht so, auch wenn es uns Franken wirklich nicht auffällt.
    außerdem daumen hoch für die festellung: wir sind Franken, keine bayern :lache


    Das Ende war logischerweise vorhersehbar, aber das hat mich überhapt nicht gestört. Ich fands super!


    8 von 10 Punkten!

  • fand ich sehr amüsant und kann man als leichte sommerlektüre ruhig mal gelesen haben. ist auch was für lesemuffel, da es lediglich ??? seiten umfasst, jedenfalls im urlaub zu schaffen ;) die anderen bücher von ihm kenn ich aber nicht, daher kann ich nicht beurteilen, ob es nach ein-zwei büchern langweilig wird oder weiterhin amüsant bleibt...die geschichte an sich ist ürbigens wirklich originell und zaubert einem das eine oder andere schmunzeln aufs gesicht in gedanken an sich selbst :lesend :lache

  • Herrlich - habe mich wieder köstlich amüsiert. :lache
    Hätte nie gedacht, das ich seine Bücher mal lesen werde. So kann man sich täuschen.
    Schöne, leichte, lustige Kost für zwischendurch auf die man sich einlassen muss und nicht so ernst nehmen sollte. ;-)

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."

  • Ich bin gerade in der Mitte und kann dem Buch so gar nichts abgewinnen...Es ist doch sehr vorhersehbar. Die Dialekte sind mir egal, als Harzer - dialektlos - findet man diese doch ganz amüsant ....
    Ich werde es wohl quer zu Ende lesen. Zum Glück ist es nur geliehen.