Birbæk, Michel

  • Michel war so freundlich und hat für uns eine Kurzbiografie geschrieben. Wir möchten uns dafür herzlich bedanken, ebenso für das von ihm bereitgestellte Foto.


    Michel Birbæk, HP



    Über den Autor:


    Michel Birbæk 4:3
    Ball, Band, Buch


    Das 1:3 seines Lebens spielte Michel Fußball.
    Zuerst bei einem kleinen Kopenhagener Vorstadtclub, der Spieler wie Søren Lerby & Frank Arnesen hervorbrachte, die dann zu FC Bayern München und Ajax Amsterdam verkauft wurden - die Glücklichen.
    Michel dagegen musste nach Wolfsburg. Für lau.
    Nach einigen Gastspielen, beschloss er den Vereinsfußball an den Nagel zu hängen – und stattdessen zu singen.


    Das 2:3 seines Lebens machte Michel Musik.
    Er tourte mit der Showband Doc Koma und dann mit der Rock’n’roll-Band BIRBÆK. Nach und nach bekam die Band einen Ruf als, nun ja, Rock’n’roll-Band, und der damals erfolgreichste deutsche Produzent Wolf Maahn beschloss die Band zu produzieren, was in die CD „Durch den Wolf gedreht“ resultierte.
    Nach einigen Versuchen von Plattenfirmen die Band zu signen, beschloss Michel die Livemusik an den Nagel zu hängen – und stattdessen darüber zu schreiben.


    Das 3:3 seines Lebens schreibt Michel.
    Nach dem Bandroman Was mich fertigmacht ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen ging es schnell: Gags für Schmidt & Raab. Moderationen für VIVA. Kolumnen für Frauenmagazine. Drehbücher fürs Fernsehen. Sitdowncomedyprogramm Lachfalten und Deutschlandtour. Es folgte der nächste Roman: Wenn das Leben ein Strand ist, sind Frauen das Mehr.
    Und schließlich erscheint der neue Roman: Beziehungswaise im Juni 07.



    Auf das 4:3 seines Lebens freut Michel sich. Sehr.



    Michels aufregende Karriere
    Der längste Job: Ausbildung zum Tankwart. (Drei. Lange. Jahre.)
    Der kürzeste Job: Barmann in einer Lesbendisco. (2 Stunden)
    Der sinnvollste Job: Aufbau eines Umweltschutzprojektes in Wolfsburg.
    Der sinnloseste Job: Moderationenschreiber bei Viva.
    Der lustigste Job: Kartenabreißer im Pornokino.
    Der tödlichste Job: Friedhofsgärtner im Winter.
    Der bestbezahlteste Job: Fahrer für einen Unternehmensberater.
    Der schlechtbezahlteste Job: Musiker. 20% für den Manager, 15% für den Booker, 40% für den Veranstalter. Der “Rest“ für die Band.
    Ansonsten: Fotomodell, Komparse, Radiomoderator, Texter, Komponist, Konzertveranstalter, Bauarbeiter, Promoter, Maler, Gabelstaplerfahrer, Komiker, Schreiber.
    Und schließlich der Job-Olymp:
    Die dänische Anmoderation von „Sendung mit der Maus“. Geschafft!

  • Kurzbeschreibung:


    Tacheles hat ein Problem. Oder zwei. Das eine liebt er, aber sie ist seine beste Freundin. Das andere begehrt er, aber sie behandelt ihn wie einen One-Night-Stand. Es muss sich was ändern! Ein weiteres Problem ist seine Band. Sie tourt und tourt und trotzdem sind alle immer pleite. Es muss sich was ändern! Nur was? Schließlich kommen einem ständig neue Probleme dazwischen. Wie das mit seiner nymphomanischen Mitbewohnerin, einem sprachloser Freund, den Drogen, dem Hamster und den Nazis. Also gibt Tacheles erst mal Vollgas. Die Richtung wird sich schon finden. Und am bleibt die Frage: Wann gibt es endlich Sex auf Krankenschein?



    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Ein wunderbares Buch über einen Drehbuchautor mit Liebeskummer, der sich ruhelos durch Großstadtnächte, Promipartys und falsche Betten schlägt, bevor er endlich ans Meer fährt, um es wieder zu finden – und dann sie findet. Alles an ihr ist richtig. Doch ist sie die Richtige? Wie erkennt man Miss Right, wenn man sie trifft? Michel Birbæk hat eine witzige und bittersüße Bettlektüre für all jene geschrieben, die es endlich wissen wollen: Wie man herausfindet, wer der oder die Richtige ist. Das perfekte Buch für all jene, die Filme wie Notting Hill lieben, schon mal Liebeskummer hatten – und dennoch an ein Happyend glauben.



    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Lasse ist ein Comedian, dem Erfolg und Humor abhanden gekommen sind. Mit seiner Karriere geht es bergab bzw. flussab, denn mittlerweile moderiert er Senoriennachmittage auf der MS-Karrieretod, wie er das Clubschiff nennt. Doch nicht nur seine Karriere leidet, auch mit der Liebe lief es schon mal besser: Er führt eine zweitklassige Beziehung mit einer erstklassigen Frau. Seit sieben Jahren sind sie zusammen, doch beide sind beruflich viel unterwegs - und sie schlafen nicht mehr miteinander. Als Lasse ein Casting gewinnt und Tess ein Jobangebot in China bekommt, können sie ihre Probleme nicht länger ignorieren. Wird aus ihrer Monatsendebeziehung jetzt eine Jahresendebeziehung? Liebe oder Karriere? Sex oder Freundschaft? Lasses schwerkranker Vater jedenfalls fordert als letzten Wunsch einen Heiratsantrag von Lasse an Tess ein ...



    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier


    Das Buch wurde in einer gemeinsamen Leserunde mit Michel bei uns im Forum gelesen, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:
    Jetzt als Hörbuch: Michel Birbæks Kolumnen für Frauenmagazine. Er spricht über die Vorzüge von Tussen (Die Arschgeweihten grüßen dich), verblendete Verliebte (Volksdroge Nr. 1), die Problematik von 40-jährigen Singles (Zu alt für mein Leben) oder auch den Ruf nach einem Beziehungspraktikum für schwervermittelbare Freundinnen. Der Däne gilt als Frauenversteher. Dabei versteht er sie nicht. Er liebt sie bloß. Meistens.

  • Kurzbeschreibung:
    Nele und Paul lieben sich. Schon immer. Zusammen aufgewachsen und alles zusammen entdeckt das Dorf, das Leben, die Liebe. Für Paul könnte es immer so weitergehen, doch Nele will irgendwann mehr. Raus aus dem ländlichen Mief, in die große weite Welt. Paul muss sich entscheiden - und bleibt auf dem Dorf bei seiner behinderten Mutter. Neun Jahre später ist Nele plötzlich wieder da, der Traum von der großen Karriere geplatzt. Sie will nur ein paar Tage bleiben, um ihr Elternhaus aufzulösen und dann irgendwo neu anzufangen. Doch Paul hat seine Lektion gelernt. Ein zweites Mal wird er seine große Liebe nicht gehen lassen. Aber Nele ist nicht mehr das Mädchen von damals. Irgendetwas hat sie verändert. Paul würde alles geben, um sie wieder glücklich zu sehen. Doch vielleicht ist nicht einmal seine Liebe groß genug, um sie zu retten.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung


    Mads ist überzeugter Single. Und hält nichts vom Verliebtsein. Verliebtheit ist bloß was für Menschen, die sich nicht bewusst entscheiden können! Trotzdem lebt er mit einer Frau zusammen. Mit seiner besten Freundin René und ihren Kindern. Ein praktisches Lebensmodell! Ungebunden in Sachen Liebe, aber mit Familienanschluss. Eigentlich perfekt. Dann trifft er Eva - und es erwischt ihn voll. Doch Eva hat gerade eine unglückliche Liebe hinter sich und will auf Weltreise gehen. Somit der völlig falsche Augenblick, um eine Beziehung zu beginnen. Sie treffen sich wieder. Und die Gefühle überwältigen sie. Als er beschließt, seinen Job zu kündigen und mitzureisen, erfährt er, dass René seine Hilfe braucht und zwar mehr, als je zuvor. Er muss sich entscheiden. Was ist wichtiger: Die beste Freundschaft oder die größte Liebe.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Aus Mädchen müssen Jungs wirklich erst mal schlau werden. Denn wenn´s mit denen schon nicht klappt, wie soll das später erst mit Frauen werden... Doch wie stellt man es als Junge am besten an, wenn man sich nicht für Mädchenkram interessiert, eigentlich ein großer Fußballer werden will und nicht ständig "Zicken-Krieg-und-Frieden" spielen will? Da braucht es schon Zivilgarage oder zumindest Mannopulation. Alle wissen, dass es für Kinder nicht immer einfach ist, sich in der Welt zurechtzufinden. Wie Bestsellerautor Michel Birbaek aber seine Kindheits-Erinnerungen aufgeschrieben hat, das ist so irre lustig, witzig und eigenwillig, dass Kinder und Erwachsene vor Lachen Tränen in die Augen kriegen.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Aus Mädchen werden Mädels und daus Jungen werden Jungs. Einfacher wirds für beide nicht, erst recht nicht, wenn Pubertät, Schule und später erste Erfahrungen im Beruf das Leben quälen. Dann hilft nur eins: Humor und Probleme meistern! Voilá - getreu dem Motto "Was mich fertig macht ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen" stellt Bestsellerautor Michel Birbæk ein weiteres Mal sein "sehr komisches Erzähltalent" (Elke Heidenreich) unter Beweis. Dann lachen sie mal schön!