"Unsichtbare Narben" - Scott Heim

  • Titel der englischsprachigen Originalausgabe: „Mysterious Skin“


    Zum Buch


    Als Junge wird Brian Lackey blutend und traumatisiert unter der Veranda seines Elternhauses gefunden. Ganze fünf Stunden fehlen ihm in seinem Gedächtnis. Während der folgenden Jahre, kommt die Erinnerung bruchstückhaft zurück, aber die Fragmente sind längst nicht genug, um zu erklären, was damals passiert ist. Er beginnt zu glauben, dass er das Opfer einer Entführung durch Außerirdische geworden ist.


    Neil McComerick dagegen kann sich genau an jenen Sommer erinnern. Ziemlich reif für sein junges Alter und gefesselt von seiner aufkommenden Sexualität, genießt Neil die Aufmerksamkeit und Anerkennung seines Baseball Trainers. Aber jetzt, zehn Jahre später, ist er ein junger Stricher, straffällig und sich nicht bewusst, welch gefährliche Wendung sein Leben genommen hat. Er steht immer noch unter dem Einfluss der idealisierten Erinnerung an seinen Trainer - Erinnerungen, die sich unerwartet ändern, als Brian auftaucht, um ihm zu Helfen und der Wahrheit auf die Spur zu kommen.


    Über den Autor


    Scott Heim ist der Autor des Romans "In Awe" (1997) und eines Gedichtsbands "From Drowning". Er veröffentlichte in meheren Antholgien, in der "Village Voice", "Paper", "Advocate" und anderen. Er lebt in Boston und schreibt augenblicklich an seinem dritten Roman.


    Meine Meinung


    Das Thema hat mich interessiert, aber die Umsetzung fand ich nicht völlig gelungen. Die Kapitel werden von unterschiedlichen Figuren (also nicht nur Neil und Brian, sondern auch Verwandten und Freunden) in der Ich-Form erzählt. Gut beschrieben fand ich, wie der Missbrauch der beiden Jungen zu einer völlig unterschiedlichen Entwicklung führt und wie sie auf unterschiedliche Weise damit umgehen. Das Ende kam dann aber etwas plötzlich und war für mich irgendwie unbefriedigend.


    Das Buch ist auch unter dem gleichen Titel verfilmt worden.
    .