• Mit freundlicher Genehmigung von Heiko Wolz haben wir von seiner HP die Biographie und das Foto übernommen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!



    © Tom River Photography



    Über den Autor:
    Geboren wurde ich 1977 in Wertheim. Nach Stationen in Würzburg und Inzell lebe ich mit meiner Frau und unseren drei gemeinsamen Kindern in meinem Heimatdorf Kirschfurt am Main.


    Nach einer Ausbildung zum und Beschäftigung als Buchhändler gab mir der Zivildienst in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung eine neue Richtung. Seit 1999 bin ich als Mitarbeiter im St.-Josefs-Stift in Eisingen tätig, einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung.

  • Kurzbeschreibung:
    "Mein Vater Guinness McGhee war ein so begnadeter Prothesenfußballspieler, dass er mir, als ich fünfzehn Jahre alt war, mit einem Schuss zwei Rippen brach. Ich behauptete zwar, es sei nicht der Rede Wert, trotzdem zeigte Mom ihn wegen Körperverletzung an."


    Damit beginnt die Geschichte des jungen Jakob und seinen bisweilen etwas eigenwilligen Eltern Guinness und Rachel McGhee.
    Während sein Vater, ein erfolgloser Erfinder, ihn ständig in missglückte Selbstversuche verstrickt, versucht seine Mutter, eine erfolgreiche Anwältin, mit wachsender Begeisterung alles und jeden zu verklagen.
    Mittendrin steht Jakob, der mit Hilfe seiner absonderlichen Freunde versucht, einen Weg aus diesem Schlamassel zu finden.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    „Wir sind jung. Wer weiß, was das Leben uns noch bringt?“
    Das ist das Credo von Lona Rosenzweig, Tochter der ehemals berühmten Seiltänzerin Dorothea Rosenzweig. Beide stehen im Berlin der 20er Jahre der Aufgabe gegenüber, den abgehalfterten Zirkus Koschwitz wieder zum Leben zu erwecken.
    In den schäbigen Hinterhöfen findet so für kurze Zeit eine kuriose Gemeinschaft zueinander: Lona, die in einer Kiste schlafen muss, um nicht zu schnell erwachsen zu werden, und ihre Mutter, die das Innere der Kiste mit allerlei Regeln vollkleistert. Dazu der alte Gruber und sein in der Speisekammer wohnender Bär, die Brüder Romanow, der Leopardendompteur Franz Großhaupt und natürlich der Direktor der ganzen Mischpoke, Arthur Koschwitz.
    Mittendrin die junge Waise Juli, deren innige Freundschaft zu Lona auf eine harte Probe gestellt wird.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier: