Madge Jenison : Sunwise Turn. Zwei Buchhändlerinnen in New York

  • Originaltitel: The Sunwise Turn


    Inhalt:


    Ein erfrischender Rückblick auf den Buchhandel im pulsierenden Manhattan der 20er Jahre, geschrieben mit Charme, Witz, und einer Liebe zu Büchern, wie man sie zuletzt in Helene Hanffs "84 Charing Cross Road" fand.
    Ein Buch, das Mut macht, in wirtschaftlich schweren Zeiten neue Geschäftsideen mit Leidenschaft und Kreativität umzusetzen und durchzuhalten.


    Meine Meinung:


    Selbstverständlich für alle Helene Hannf-Fans!!!! :grin Ein sehr schöner Schmöker, eine Liebeserklärung an Bücher, den Buchhandel, seine Mitarbeiter und nicht zuletzt auch an die Kunden!!
    Madge Jenison und ihre Freundin Mary Mowbray-Clarke eröffnen in einer wirtschaftlich nicht gerade sehr rosigen Zeit ziemlich blauäugig aber mit viel Leidenschaft eine Buchhandlung. Dank ihrer erfrischenden Art und ihrer Liebenswürdigkeit finden sie Helfer in allen Bereichen, in den es ihnen anfangs am nötigen Knowhow fehlt. Es kommen Kunden, denen sie Bücher schenken, weil sie sich keine leisten können, es kommen aber auch die Betuchten und Einflußreichen. So wird der Laden zu einem Sammelpnukt der unterschiedlichsten Bücherliebhaber.
    Wir erfahren viel über die wirtschaftlichen Aspekte im Buchhandel, sei es Rabatte, Gespräche mit Verlagsvertretern oder einfach die vielen Ideen, die die beiden haben, von denen aber nur ein Bruchteil umgesetzt werden kann - leider!
    Das alles liest sich so lebhaft und herzlich wie bei Helene Hanff, man möchte sich am liebsten in eine Zeitmaschine setzen, um vielleicht nur mal ein Stündchen im Sunwise Turn die Regale zu durchforsten und den Gesprächen zu lauschen...


    Zwei Stellen haben mir besonders gut gefallen:


    Zum Thema, wie der Laden aussehen muß, um gegen andere konkurrieren zu können: Etwas so zu tun, wie es niemand sonst hätte tun können - wenn man das aus sich herausholen kann -, das ist Sil.


    Zum Thema Überarbeitung (sie schuften anfangs wirklich fast 24 Stunden am Tag!): Wir arbeiteten, bis Mary eines Tages zwei Treppen hinunterstieg, um ihre Hunde um den Block zu führen, und dann feststellte, daß sie zwar die Leine, aber keine Hunde dabeihatte. Ich adressierte einen Brief an die Romanfigur Mr. Harry Berlin, The Crescent Moon, und stieg mit Schuhen und Taftkleid in die Badewanne.


    Also: alle Bücherwürmer, gönnt Euch dieses schöne Büchlein, verschenkt es, aber macht es auf jeden Fall publik, damit es viele, viele LeserInnen findet!!!


    Noch etwas zur Positionierung des Buches unter "Belletristik": ich habe lange überlegt, aber Biographie oder Sachbuch paßt nicht so recht, daher habe ich es hierhin eingeordnet.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Batcat
    Pfui, Fritzi! Mußte das sein? :fetch


    *hilflos am Haken baumel und zappel* :cry


    :kiss Ja, das mußte sein! Solche Bücher müssen gepusht werden! :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT