Robin Cook - Koma

  • Über den Autor:


    Robin Cook wurde am 4. Mai 1940 in New York geboren. Er ist Absolvent der medizinischen Fakultät der Columbia University New York. Seine Assistentenzeit leistete er an der Harvard University ab. Während seiner Tätigkeit als Assistenzarzt und leitender Arzt fand er noch die Zeit, zu schreiben und zu malen und sich mit Kunstgeschichte zu befassen. 1975 eröffnete er in Boston eine eigene Arztpraxis, ohne deshalb seine Absicht aufzugeben, einen Bestseller zu schreiben.


    Als es ihm schon mit seinem ersten Roman gelang, die internationalen Bestsellerlisten zu erobern, ließ er sich von seinen Aufgaben beim Massachusetts Eye And Ear Institute beurlauben.


    Robin Cook sagt von sich, dass er die Leser mit seinen Medizin-Thrillern einerseits unterhalten will, andererseits möchte er auf die Gefahren aufmerksam machen, die die medizinische Forschung, aber auch die Praxis täglich mit sich bringen.


    Robin Cook lebt heute als freier Schriftsteller mit seiner Frau Barbara in Florida.


    Inhalt


    An einer der renommiertesten Universitäts-Kliniken der amerikanischen Ostküste wachen alarmierend viele junge Patienten nach Routine-Operationen nicht mehr aus der Narkose auf und sterben nach oft wochenlangem Koma. Handelt es sich um tragische Kunstfehler der Ärzte, um eine bisher unbekannte Krankheit oder um Sabotage? Susan Wheeler, eine junge hübsche Medizinstudentin, ist als einzige nicht bereit, diese Todesfälle für „statistisch normal“ zu halten. Gegen den Widerstand der Ärzte versucht sie, hinter das Geheimnis der Koma-Fälle zu kommen – und begibt sich dabei selbst in äußerste Lebensgefahr. Mit Engagement, Mut und detektivischem Spürsinn gelingt es ihr, einem teuflischen Verbrechen auf die Spur zu kommen: mit den Organen junger, gesunder Spender wird ein blühender Schwarzhandel getrieben.


    Meine Meinung


    Der Autor versteht es, ein unheimliches Szenario darzustellen. So real geschrieben, dass man überlegt ob dieses auch real so passieren könnt.


    Auch wenn die OP – Methoden sich in den Jahren seit Erscheinung des Buches (1979) geändert haben ändert es nichts an der Spannung, die der Autor bis zum Schluss aufrechterhalten kann. Ich habe mit Susan Wheeler mitgeforscht und mitgefiebert und konnte zum Schluss gar nicht schnell genug lesen um zu erfahren wie es ausgeht.


    Robin Cook hat ein flüssig zu lesendes Buch verfasst, welches auch trotz des hohen Alters von fast 20 Jahren nicht als altmodisch gelten kann.


    Dieses Buch wurde mit Genevieve Bujold, Michael Douglas und Elizabeth Ashley in den Hauptrollen verfilmt, Regie: Michael Crichton.


    Der Film erscheint im 20. April 2007 erstmals auf DVD

  • Das Buch hab ich vor Jahern mal gelesen.
    Hat mir gut gefallen damals.
    Eine Bekannte hatte gemeint, wie grausig das Buch doch sei, aber so hab ich es nicht empfunden, aber dafür sehr spannend. :wave


    (Ich kann mich leider nicht an mehr erinnern - dafür ist es wohl schon zu lange her :gruebel )